News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit (Gelesen 5717 mal)
Moderator: cydorian
Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Hallo Zusammen,vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Welche Krankheit oder welchen Pilzbefall hat mein Renekloden Baum. Der Baum ist jetzt schon weit über 50 Jahre alt und ich möchte ihn ungerne fällen. Welche Möglichkeiten habe ich um diesen Befall zu bekämpfen?Gruß Marc
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
herzlich willkommen bei pur, marcfd!ist das jetzt vielleicht doch ein gespinst mit raupen (z.b. pflaumen-gespinstmotte / yponomeuta padella) oder wirklich ein pilzfruchtkörper? ich kanns nicht so recht erkennen auf deinem bild...

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
So was habe ich noch nie gesehen.Das Ganze spielt sich ja wohl um einen abgesägten Ast herum ab.Die Farbe der Sägestelle empfinde ich als ungesund bzw. sieht nach Fäulnis aus. Das Weiße kann ich nicht deuten. Pilz?Blöde ist auch, das das Ganze an einer statisch bedeutsamen Stelle massiv auftritt. Ich will nicht unken, aber jetzt schon mal die Sorte auf einem neuen Baum anziehen, ist bestimmt nicht die schlechteste Idee.Vorsorglich.
Tschöh mit ö
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Für mich sieht es nach einem Pilz aus. Damit kann ein Baum noch einige Jahre leben (oder von einem Tag auf den anderen absterben.Eine Sicherheitkopie ist wohl keine schlechte Idee.
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Soviel ich erkennen kann, vermute ich, dass der Schnitt nicht fachgerecht gemacht wurde - sollte schräger sein, damit das Wasser ablaufen können hätte. kAber das hilft dir leider jetzt auch nicht weiter
!

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Ich würde diesen völlig missglückten Astschnitt (niemals Stummelstücke stehen lassen!) nochmal aussägen, in der Hoffnung dass der Wind den Baum nicht knickt und die Wunde bald überwallt wird. Ich hatte mal einen Steinobstbaum von einem Vorbesitzer übernommen, der an wichtiger Stelle ähnlich mies geschnitten war. Als ich den Stummel mit einem vertikalen Schnitt bis ins Splintholz entfernte, wuchs es recht schnell und problemlos zu.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Wobei dieses Wuchsbild als gutes Beispiel dafür dienen kann, wie wichtig eine gute Erziehung des Obstbaumes vom ersten Jahr (!) an ist. Die starken (Gerüst)äste entspringen viel zu "knubbelig" . Da hätte in früheren Jahren mehr Abstand rein gehört. Vielleicht hätte man den einen oder anderen auch schon viel früher weg nehmen müssen.Das nur nebenbei.
Tschöh mit ö
Re:Edel-Pflaume - Reneklode seltsamme Krankheit
Ich habe Dein Bild redlich vergrößert und mit Brille sowie Lupe betrachtet. Insbesondere die rote Färbung unterhalb der Schnittstelle gibt zu bedenken, dass es auch ziemlich unspektakuläre epiphytische Algen aus dem Formenkreis der Blutregenalge (Haematococcus) sein könnten. Diese fallen besonders im zeitigen Frühjahr zunehmend auch an Waldbäumen mit rauher Borke oder Verletzungen auf und bevorzugen dann die Südseite der Bäume. Unabhängig von der Ursache stimme ich allen zu, die angesichts des Alters des von Dir gelobten Baumes meinten, dass es höchste Zeit für wenigstens eine Sicherungskopie der Sorte ist. Es könnte sein, dass er bei einem der nächsten Stürme geringe Überlebenschancen hat.Welche Krankheit oder welchen Pilzbefall hat mein Renekloden Baum. Der Baum ist jetzt schon weit über 50 Jahre alt