News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Partner für Paeonia delavayi? (Gelesen 3153 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Partner für Paeonia delavayi?

troll13 »

Vor einigen Tagen habe ich Gewächshaus entdeckt, das ein vor zwei Jahren gekaufter Paeonia delavayi Sämling im Topf schon Knospen angesetzt hat.Nun soll er in den Garten. Da die Blüten wohl relativ klein ausfallen werden und die Blütenfarbe schon etwas speziell ist, suche ich Anregungen, wie und mit welchen Begleitern ich ihn im Beet unterbringe.Einen Platz habe ich schon. Hintergrund ist ein frei wachsender Ligustrum vulgare 'Atrovirens', damit die Blütenfarbe überhaupt zur Geltung kommt. In unmittelbarer Nähe soll ein dicker Horst Paeonia 'Early Windflower' erhalten bleiben.Alles andere läßt sich umpflanzen.Wie groß wird diese Strauchpfingstrose eigentlich wirklich? Was würdet Ihr dazu pflanzen?Ich bin für alle Vorschläge offen.Grußtroll
Dateianhänge
Paeonia_delavayi_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Partner für Paeonia delavayi?

fars » Antwort #1 am:

Na, sie kann schon sehr mächtig werden, obwohl das eine Frage der Zeit ist.Im BoGa Gießen ist der Strauch ca. 1,70 hoch und ca. 1,50 breit.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Partner für Paeonia delavayi?

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Unsere ist recht alt und nie über einen Meter gekommen, sie steht vollsonnig.Ich würde nichts gleichzeitig blühendes dazusetzen, da die Blüten am besten zur Geltung kommen, wenn sie im hellgrünen Päonienlaub schweben. Und Blattpflanzen sollten zur Blütezeit nicht zu hoch sein.Der Duft ist übrigens toll - heute hat er mich vom Fahrrad geholt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Partner für Paeonia delavayi?

pearl » Antwort #3 am:

nun, ich habe schon meterhohe Hecken von Paeonia delavayi gesehen. In jeder Beziehung starke Gehölze. Eine Vorpflanzung von dunkelvioletten Bartiris, Iris x germanica finde ich schön, ein Gehölzenthusiast hat mir gerade solch ein Bild gemailt. Diese spezielle Form der Iris x germanica, die eintonig dunkel violett ist, wie sie hier in jedem Vorgarten gerade blüht. Passt zur Blütezeit der Paeonie.Iris x germanica ''Redouté''
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Partner für Paeonia delavayi?

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

nun, ich habe schon meterhohe Hecken von Paeonia delavayi gesehen. In jeder Beziehung starke Gehölze. Eine Vorpflanzung von dunkelvioletten Bartiris, Iris x germanica finde ich schön, ein Gehölzenthusiast hat mir gerade solch ein Bild gemailt. Diese spezielle Form der Iris x germanica, die eintonig dunkel violett ist, wie sie hier in jedem Vorgarten gerade blüht. Passt zur Blütezeit der Paeonie.Iris x germanica ''Redouté''
...nicht zufällig ein Herr D. aus P.?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Partner für Paeonia delavayi?

pearl » Antwort #5 am:

die Hecke, nein, der Gehölzenthusiast, ja. Dr. D. aus P. in der Nähe von Tabernaemontanus.[OT]na, ich hab dich heute vermisst, wolltest du nicht vorbeikommen?[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Partner für Paeonia delavayi?

troll13 » Antwort #6 am:

Danke für eure Ausführungen, auch wenn ich wegen Wuchshöhe und -form noch nicht viel weiter bin.In dieses Loch, wo jetzt noch der Liquidamber 'Gumball' steht, soll sie eigentlich rein. Ich bin es leid, das er jedes zweite Jahr erst im Juni grün ist.Rechts steht Paeonia 'Early Windflower', links Clematis recta 'Peveril'. Die könnte nächstes Jahr ohnehin an einen anderen Platz, weil ich sie hier immer stützen muß und sie eine Hydrangea dahinter verdeckt.@ pearl,Deine Iris ist wunderschön, passt jedoch nicht so richtig in den Kontext. Ich denke inzwischen an Omphalodes verna und eine blaue Hosta auf den Platz der Clematis.blau fände ich
Dateianhänge
Pflanzplatz_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Partner für Paeonia delavayi?

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

die Hecke, nein, der Gehölzenthusiast, ja. Dr. D. aus P. in der Nähe von Tabernaemontanus.[OT]na, ich hab dich heute vermisst, wolltest du nicht vorbeikommen?[/OT]
..dachte ich's doch ! Enthusiast ist da fast schon eine unverschämte Untertreibung....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Partner für Paeonia delavayi?

fars » Antwort #8 am:

Ich würde P.d. separat stellen, sofern der Platz vorhanden ist.Grund: Diese Art versteckt ihre Blüten gerne in einem sehr üppigen Laub. Man muss folglich an sie herantreten und nach den Blüten suchen können. Außerdem haben die Blüten nur eine relativ geringe Fernwirkung, was ebenfalls Nähe erfordert.Mein Vorschlag: Exponiert pflanzen und durch niedrig bleibende Stauden/Gehölze unterpflanzen, wobei ich Fuchsia magellanica zusammen mit immergrünen Bodendeckern bevorzugen würde.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Partner für Paeonia delavayi?

Paulownia » Antwort #9 am:

Ich habe jetzt 12jährige Exemplare gesehen, die hatten locker eine Höhe von 2m/2,50m. Auch ich würde ihr einen extra Standort geben, gerade wegen der Blüte.Unter all den anderen Blüten geht sie mir einfach unter und das wäre schade für diesen schönen Strauch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Partner für Paeonia delavayi?

pearl » Antwort #10 am:

fars hat wieder mal Recht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Partner für Paeonia delavayi?

troll13 » Antwort #11 am:

Ihr habt gewonnen.In das Loch kommt etwas anderes.Dann muss ich für P. delavayi eben noch irgendwo ein Inselbeet basteln. in die vorhandenen Beete passt sie sonst nirgends.Wieviel Sonne/Schatten braucht/verträgt sie nach Eurer Erfahrung?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Partner für Paeonia delavayi?

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Vollsonne ist hier für sie kein Problem.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten