News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wespennest im Garten (Gelesen 2838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Wespennest im Garten

michaela »

Moin,Moin!!Ich habe gestern beim jäten ein Wespennest in den Johannisbeeren entdeckt...........das heißt sie haben mich entdeckt. Es ist ganz schön groß, na ja, hatten ja auch Zeit zum bauen.............jetzt würde ich aber auch gerne die Beeren ernten.Was würdet Ihr tun? Hier sind auch kleine Kinder im Garten. LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wespennest im Garten

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde die Beeren am zeitigen Morgen ernten, wenn noch Tau liegt. Dann sind die Wespen träge. Den Kindern kann man vielleicht erklären, dass sie sich die Wespen anschauen dürfen, aber etwas Abstand halten müssen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Wespennest im Garten

michaela » Antwort #2 am:

...........und das klappt? Ich habe gestern schon schmerzhafte Bekanntschaft gemacht.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wespennest im Garten

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ich würde auf die Beeren verzichten, aber vorher mal herauszubekommen versuchen was das für Wespen sind. Ein Foto von dem Nest und wenn möglich eine frischtote Wespe (lebend ist schwierig 8)) mal genau fotografieren (mit Größenmaßstab).Dann hätte ein Fachmann (bin ich nicht nur ein Laie mit Büchern ;D) eine Chance was dazu zu sagen.Das das beernten so eines Johannesbeerstrauches mit Wespennest, ohne gestochen zu werden möglich ist ohne Imkeranzug oder ähnliches halte ich sogar bei Feldwespen für sehr unwahrscheinlich.Seltnere Arten würd ich auf jeden Fall in Frieden lassen. Nützlich sind sie ja alle und so ein paar Johannisbeeren würd ich ihnen schenken. Im nächsten Jahr sind sie sowieso woanders.Bei vielen Arten ist es sicher möglich sich ruhig in ihrer Nähe zu bewegen, besonders früh morgens (wie erwähnt), aber Ernten ist schon gewagt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Wespennest im Garten

michaela » Antwort #4 am:

Das waren auch meine ersten Gedanken.................aber hier sind einige kleine Kinder, und da habe ich bedenken. Mich haben sie schon gestochen..............LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Wespennest im Garten

BuckarooBanzai » Antwort #5 am:

Meine Güte alle immer so einen Stress um die Kinder.Dann wissen sie wenigstens das Wespenstiche wehtun ;D.Ich bin da ja eher Freund der entdeckenden Erziehung. :DUnd man weiss dann vielleicht ob ein sein Kind vielleicht Allergisch reagiert. :o
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wespennest im Garten

tamara89 » Antwort #6 am:

...........und das klappt? Ich habe gestern schon schmerzhafte Bekanntschaft gemacht.
Wieso haben sie Dich wohl gestochen? Warst du direkt am Nest? Beim Früchte pflücken? Oder weiter entfernt und die Wespen waren so aggressiv?Ich habe vor ein paar Tagen im kleinen Holzspielhaus meines Sohnes (5) ein Wespennest entdeckt. Es ist mittig unterm Dach. Ich habe mich natürlich zunächst auch total erschrocken und überlegt, was ich nun mache.Ich habe nun ein Brett vor den Eingang gestellt so als kleine Absperrung und zur Erinnerung, dass das Haus nun nicht mehr betreten wird. Ich habe meinem Sohn das Nest gezeigt und eindringlich davor gewarnt, weder in die Nähe zu gehen noch womöglich mit einem Stock etc. daran rumzustochern. Anfangs hat er sich das Nest noch mal angesehen und auch unseren Besuchern vorgezeigt und ebenfalls ausdrücklich gewarnt ;). Inzwischen ist es uninteressant (und vergessen?) und er spielt anderweitig.Wie alt sind denn eure Kinder? Kann man es ihnen schon erklären?
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wespennest im Garten

Karin L. » Antwort #7 am:

tamara, deine Reaktion finde ich einfach toll! So lernen Kinder am guten Beispiel der Eltern, mit den Mit-Lebewesen artgerecht umzugehen!@michaelaEine einfache Maßnahme wäre, einen Paravent vor dem Nest aufzustellen, sodaß die Tiere nach oben und nicht zur Seite wegfliegen.Wie Axel schon schrieb, wäre interessant, um welche Art es sich handelt. Es gibt nur zwei Arten die wirklich große Nester bauen. Und zweitens, wie weit ist das Nest vom Wohnbereich entfernt? D.h. ist sonst noch genügend Platz im Garten? Hängt das Nest am Strauch oder befindet es sich im Boden?Viele Grüße Karin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wespennest im Garten

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Hallo,ich würde wahrscheinlich auch für ein Jahr auf die Beeren verzichten. Beim Beernten des Strauches wirst Du die immer aufscheuchen. Und ein Volk abschaffen wegen ein paar Johannisbeeren wäre auch die schlechteste Alternative.Den Kindern würde ich diesen Bereich für die nächste Zeit sperren, so sie das schon verstehen können.Wespen im Strauch, habe ich ansonsten noch nie gehört, ist sicher wieder nicht so eine ganz gewöhnliche Sorte, vielleicht mal googeln.L.G.Gänselieschen
Antworten