News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeteinteilung (Gelesen 2032 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Beeteinteilung

stoeri »

Hallo Freunde,Wie breit sind Eure Beete wenn Ihr von zwei Seiten arbeiten könnt oder von nur einer Seite.Wären beidseitig 1,30 und einseitig 90 cm ok?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Beeteinteilung

Staudo » Antwort #1 am:

Das hängt davon ab, wie groß Du bist. Wenn Du in der Hocke bis zur Beetmitte kommst, ist alles in Ordnung. Meine Beete sind 1,30 Meter breit + Wege.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Beeteinteilung

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Ich bin etwas kleiner, so dass meine Beete nur 120cm sein dürfen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Beeteinteilung

Scanner » Antwort #3 am:

1,20m scheint ein Quasistandard zu sein.Mulchvlies und Co. im Handel ist meist auf eine Beetbreite von 1,20m ausgelegt
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Beeteinteilung

stoeri » Antwort #4 am:

Hallo Freunde,John Seybour schreibt ja das die Beete 1,50 breit sein sollen, also bis 70 cm kann ich mit einer Hand in der Hocke greifen bei 75 cm wird es schon schwierig.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Beeteinteilung

max. » Antwort #5 am:

1,50 mt. ist viel zu breit. ob seymour wirklich 1,50 meter angibt, müßte man im originaltext nachschauen, der ja maße in fuß und zoll angab. 1,50 ergibt aber keine glatte umrechnung. vielleicht übersetzerschlamperei? wäre nicht die erste.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Beeteinteilung

stoeri » Antwort #6 am:

Hallo Maxvielen Dank!
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Beeteinteilung

stoeri » Antwort #7 am:

Hallo Freunde,ich denke 1,20 oder 1,30 sind ideal wenn man beidseitig hinkommt.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Beeteinteilung

frida » Antwort #8 am:

Ich komme von 120cm ab und gehe auf 100cm, außer bei Kulturen, wo ich sonst nur eine Reihe pflanzen könnte (Kohl). 120cm ist mir mit meinen 165cm Größe zu breit, um noch bequem arbeiten zu können. Mit Interesse betrachte ich den Garten eines Nachbarn, der etwa 80cm breite Miniwälle hat, in der Mitte höchstens 30cm hoch, eher 20cm. Darunter hat er den Abfall vom Vorjahr und er hat im Frühjahr schneller Ertrag als alle anderen und auch üppig. Mehr wächst auf 120 auch nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Beeteinteilung

stoeri » Antwort #9 am:

Hallo Fridaklingt gut.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten