News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was frißt meine Seerosen auf? (Gelesen 9132 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Was frißt meine Seerosen auf?

tubutsch »

Hallo Zusammen, seit gut zwei Wochen habe ich nun endlich meinen Teich fertig angelegt und bepflanzt. Die frisch gepflanzte Seerose hatte sich prächtig entwickelt und auch schon eine tolle Blüte gebildet. Gestern abend dann nun dies: Fast alle Seerosenblätter waren am Stiel wie abgebissen und trieben lose im Teich herum. Die Blüte war komplett weg. Außerdem haben fast alle Blätter am Rand runde Bißstellen in der Größe von ca. 1 bis 1,5 cm. Welches Tier kann dafür verantwortlich sein? Vor zwei/drei Tagen sah ich einen grünen Kopf aus dem Wasser schauen. Bei näherer Betrachtung ist das Tier direkt untergetaucht. An der Wasserbewegung konnte ich erkennen, dass es sich um etwas größeres handeln muss. Zuerst dachte ich, es wäre ein Frosch. Kann es sein, dass es sich um eine Wasserschildkröte handelt? Fressen die solche Riesenlöcher in Seerosenblätter? Vor ca. zwei Wochen habe ich eine gelbwangen-Wasserschildkröte in meinem Blumenbeet entdeckt. Wie der Tierarzt meinte, ist das Tier ca. 20 Jahre alt. Der Teich liegt in der Nähe eines natürlichen Feuchtgebietes. Kann es sein, dass da mal eine weggelaufene oder ausgesetzte Wasserschildkröte überwintert und Eier gelegt hat. Überleben die unsere Winter im Freien? Wenn es eine Schildkröte sein sollte, hoffe ich nur, dass es keine Schnappschildkröte ist 8) Überhaupt, wie bekomme ich das Tier aus meinem Teich? Asyl bekäme sie in meinem Teich nämlich nicht, da sie alles fressen sollen, was ihnen vor's Maul kommt. >:( Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18529
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was frißt meine Seerosen auf?

Nina » Antwort #1 am:

Kann es sein, dass es sich um eine Wasserschildkröte handelt? Fressen die solche Riesenlöcher in Seerosenblätter? Vor ca. zwei Wochen habe ich eine gelbwangen-Wasserschildkröte in meinem Blumenbeet entdeckt.
Ich denke, das wird der Übeltäter sein. Die machen in Teichen alles kurz und klein. :-\ Ich würde mir einen stabilen Kescher besorgen... :P
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was frißt meine Seerosen auf?

mickeymuc » Antwort #2 am:

Wir hatten auch mal eine zugelaufene Rotwangenschildkröte, die war sehr scheu und ist bei der kleinsten Aktivität gleich abgetaucht. In unserem vollgepflanzten Teich war sie nicht zu kriegen, erst als wir den Teich entleerten konnte man sie fangen, dann allerdings mit der Hand.Dann wünsche ich mal: Waidmannsheil!p.s. vielleicht kannst Du sie ja mit einer Art Lebendfalle kriegen? DEnke mit einem Stück Fisch ließe sie sich schon ködern.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was frißt meine Seerosen auf?

tubutsch » Antwort #3 am:

Wo bekomme ich denn so eine Lebendfalle her? Ich kenne nur Katzenfallen. Ich habe nicht vor, das Wasser abzulassen um den Plagegeist einzufangen. Gibt es denn nicht sonst noch eine zuverlässige (humane) Methode den Burschen aus dem Teich zu locken?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was frißt meine Seerosen auf?

mickeymuc » Antwort #4 am:

Oh, tschuldigung - ich wollte eher fragen ob man sich nicht eine Schildkrötenfalle ausdenken könnte. Glaube auf dem freien Markt bekommt man sowas leider nicht.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was frißt meine Seerosen auf?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Die Gelbwangen sind im Gegensatz zu Schnappschildkröten Allesfresser. Das Schadbild könnte also von ihr sein. Schnappis sind Fleischfresser.Eine Möglichkeit wäre mit einem Kescher bewaffnet am Teich zu sitzen. Und mit einem an eine Angel gebundenen Fleischstück oder auch einem kleinen toten Fisch(Schnur kein Haken) die Schildkröte in den im Teich liegenden Kescher zu locken. Manchmal kann man die sogar am Köder aus dem Teich heben ;D ;D.Die riechen den Leckerbissen und kommen dann wenn der Teich nicht zu groß ist ziemlich schnell an.Also langstieligen Kescher in den Teich auf den Grund legen. Die Angel (langer Stock mit Schnur) auswerfen und falls Du keine klare Sicht hast vorsichtig in kurzen Absätzen durch den Teich führen. Kann gut wiederholt werden. Sollte wider erwarten die Kröte 8)den Köder samt Schnur schlucken, vor dem Maul abschneiden kommt auf natürlichem Weg wieder raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten