News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlangenpappel (Gelesen 1451 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Schlangenpappel

partisanengärtner »

Kennt jemand von euch die Schlangenform einer Pappel?(Zittelpappel war es nicht) Ich hab einen als Alleebaum in Berlin gefunden. Leider waren die untersten Zweige zu hoch 8). Selbst mit Räuberleiter hat meine Frau nur eine winziges Stück mausen können.Ich nehme nicht an das das um diese Jahreszeit Wurzeln treibt. Aber ich versuch es. Genauer Standort in Berlin ist mir bekannt. ;)Nur falls jemand im Frühjahr mit Teleskopastschneider in Berlin unterwegs ist ;D oder mal ein Bild fürs Forum machen kann. (Nähe Kurfürstendamm.)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:Schlangenpappel

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

Axel, da bin ich jetzt nicht sicher, was Du meinst. Die, hm ( Laie bin), säulenförmig wachsenden Pappeln, die m.W. Napoleon pflanzen liess :-\ ?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schlangenpappel

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Wenn Du Schlangenbuchen googelst oder an Trauereschen denkst bist Du eher richtig. Hat nichts mit Säulenwuchs zu tun. Die Äste wachsen sehr malerisch im Zickzack. Wie wenn ein Baum Ausdruckstanz macht.Da hab ich eine Buche? gefunden die so einen Wuchs hat.http://www.nabu-edertal.de/be05031315.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:Schlangenpappel

we-went-to-goe » Antwort #3 am:

die hab ich noch nie gesehen! Pur bildet! :D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlangenpappel

Hortus » Antwort #4 am:

Hallo Axel,evtl. meinst du Populus simonii, die Birken-Pappel.http://www.baumkunde.de/Populus_simonii/In Berlin -Rudow soll es davon ein Exemplar geben.http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=6109
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schlangenpappel

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Die Blätter sahen teilweise so aus. Der schlangenhafte Wuchs ist das nicht aber.... Na ja wir haben vielleicht bald ein Foto.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlangenpappel

Staudo » Antwort #6 am:

Wenn Du Schlangenbuchen googelst oder an Trauereschen denkst bist Du eher richtig. Hat nichts mit Säulenwuchs zu tun. Die Äste wachsen sehr malerisch im Zickzack. Wie wenn ein Baum Ausdruckstanz macht.Da hab ich eine Buche? gefunden die so einen Wuchs hat.http://www.nabu-edertal.de/be05031315.jpg
Ist das nicht eine Hängeform, die sich immer mal aufrafft nach oben zu wachsen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schlangenpappel

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Könnt gut sein Staudo. Jetzt mal die gute Nachricht das Zweiglein hat Wurzeln getrieben im Wasserglas. War nicht viel dicker als ein Zahnstocher. Ich hatte es geteilt da es beim Transport geknickt wurde. Jetzt treibt die oberste Knospe des bewurzelten Stücks. Mal sehen wie ich das durch den Winter kriege. Zum Rausstellen ist es zu spät, schon zu weit offen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten