News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holland Ende April mit Schülern (Gelesen 2501 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
cimicifuga

Holland Ende April mit Schülern

cimicifuga »

Hallo!Ich weiß, es gibt schon mehrere threads zum thema gärten in den niederlanden, aber meine spezifikationen sind etwas anders, als die vorhergehenden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps geben:Ende April steht eine Exkursion nach Holland mit einem Abschlussjahrgang der Gartenbaufachschule auf dem Plan. Das Programm steht schon fast fest, bis auf ein paar kleine Details. Im Vorjahr waren zwei Ziele nicht so ganz der Bringer und für die suchen wir jetzt ersatz. gewünscht wäre entweder was zum thema Gartengestaltung, was die schüler wirklich umhaut oder ein richtig toller staudenbetrieb. das problem ist die frühe reisezeit.wo sieht man um diese jahreszeit schon was ? - bitte bedenken, es sind schüler, die nicht sofort bei jeder staudenrarität ausflippen, so wie unsereins. 8) Es soll auch lehrreich sein das ganze.ich freue mich schon auf eure anregungen :D
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holland Ende April mit Schülern

Rendel » Antwort #1 am:

Hallo Cimicifuga!Da hätte ich zwei Vorschläge! Aber die Zeit ist natürlich ein Problem, zwischen Narzissen- und Tulpenblüte (weiß die genauen Blühzeiten Holland nicht.)Und: Wenn das Programm schon feststeht, in welche Provinz wollt Ihr da? Unabhängig davon wäre folgendes interessant!1.Gelderland:Die Gärten von Appeltern. Ein Riesengelände mit vielen verschiedenen Schaugärten, klassisch und ganz modern von quasi allen bekannten holländischen Gartengestaltern und vielen pfiffigen Ideen. Sehr gepflegt. Ich war noch nicht in so zeitigem Frühjahr da, aber ich bin sicher, jeder wird etwas finden, was ihm gefällt.www. appeltern.nlDer Garten von Laura DingemansHerelsestraat 68, 4726 AG Heerle, Tel.: 0031-165-301426 (mit holländischer Vorwahl.)Garten einer Autodidaktin, großer Schaugarten. Ich war im Sommer da, absolut hinreißend! Ich weiß von Fotos aus holländischen Gartenzeitschriften, daß der Garten auch schon im Frühjahr sehenswert ist. Ob er aber dann schon zu besichtigen ist, weiß ich leider nicht. Am besten rufst Du einfach an!Fehlt noch eine passende Gärtnerei, am besten fragt man da auch Mevr. Dingemans, die wird sicher was wissen!2. Noord-HollandDiese Gegend ist das Hauptanbaugebiet der holländischen Blumenzwiebeln - es gibt die "Bollenroute" (Zwiebelroute)- mit einigen sehenswerten Gärten und Gärtnereien auch schon zu dieser Jahreszeit. In Limmen z.B. gibt es den Hortus Bulborum, eine Sammlung alter historischer Blumenzwiebeln, z.B. 1700 alte Tulpenzwiebeln, Hyazinthen, Narzissen, Crokus und Frtitillaria imperalis.In Burgervlotbrug gibt es den Narzissengarten von de Heer Veek mit 2000 verschiedenen Narzissensorten. Außerdem sind zu dieser Zeit auch schon einige Privatgärten zu besichtigen.Wenn Du interessiert bist, maile mir Deine Adresse, dann schicke ich Dir ein Heft "Tuingids Noord-Holland - De mooiste tuinen tussen dijk en duinen" (Die schönsten Gärten zwischen Deich und Dünen) von 2002-2003.Das Heft ist herausgegeben von derStichting Tuingids Noord-HollandVorsitzendeRia van EijndhovenJisperweg 142 1464 NL Westbeemster Tel.: 0031-299-681632 (mit holländischer Vorwahl). Außerdem gibt es das Heft in verschiedenen V.V.V. Büros in Noord-Holland oder ist zu bestellen unter der ISBN-nr.: 90-807004-1-x (in Holland?)Rendel
sarastro

Re:Holland Ende April mit Schülern

sarastro » Antwort #2 am:

Cimi, du musst mit der Klasse unbedingt Boskoop besuchen! Und da fährst du zu Nico Rijnbeek, einem Staudenbetrieb der "oberen Klasse", was Menge und Vermarktung anbelangt. Grüße ausrichten! Oder zu Koetsier, neben der Veiling und etlichen anderen Baumschulbetrieben.Apeltern wollte ich dir auch vorschlagen, man muss es gesehen haben, obgleich nicht alles umsetzbar ist. Hans Kramer würde sich auch freuen, wenn ihr kommt, aber er hat eben einen reinen "Endverkaufsladen". Aber warum kommen die Schönbrunner jedes Jahr zu mir? Ich finde deswegen ein Kontrastprogramm sehr wichtig, nicht nur Masse, sondern auch Sortimente!
sarastro

Re:Holland Ende April mit Schülern

sarastro » Antwort #3 am:

Und nicht nur Betriebe, sondern auch Kultur zeigen! Utrecht ist eine tolle Stadt und hat den besten Botanischen Garten der NL. In Kinderdijk bei Delft seht ihr die meisten Windmühlen auf einem Haufen. Von Amsterdam ganz zu schweigen! Ende April seht ihr auf jeden Fall viel im Bloombollenstreek zwischen Haarlem und Den Haag.Das nur kurz als Ergänzung!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Holland Ende April mit Schülern

Frank » Antwort #4 am:

Rendel's Vorschlag zu Laura Dingemans ist nur zuzustimmen. Allerdings weiß ich auch nicht, was wann im Frühjahr (insb. Blumenzwiebeln) dort blüht, da ich im Juli dort war. Wenn man schon in der Gegend wäre, ist das Arboretum Kalmthout in Belgien nur einen Katzensprung entfernt und sehr zu empfehlen (Berühmt für die Zaubernuß, insb. die Blüte im Januar und Februar ( Hamamelisfeesten 2005))http://www.arboretumkalmthout.beAuch sollten einige Gärten auf Zeeland (z.B. T'Hof Overwellingen könnte ich mir vorstellen) durchaus mit Frühlingsgewächsen (Tulpen/Narzissen) "ausgestattet" sein. Insofern lohnte der Anruf dort direkt sehr (Links hierzu zu meinen Tips wegen Zeeland im Forum Gartenliteratur ... "Gartenfreaks unterwegs" in Traumgärten. Hier nochmals die wesentlichen Links:http://www.zeelandnet.nl/player.php?mov ... tmAußerdem könnte ja die Tuinenstichting in NL mit weiteren Tips behilflich sein!http://www.tuinenstichting.nlFerner gibt es in der Gartenzeitschrift zum Hortus Bulborum in diesem jahr einen schönen Bericht. Klingt, wie Rendel auch empfiehlt, sehr interessant.Sarastro, Kultur tut Not und insofern nur meine volle Unterstützung zum Tip mit Utrecht etc. Es muß nur gut vermittelt werden, damit der Samen aufgeht!An Rendel:Habe gegoogelt nach dem Noord-Hollands Tuinengids und stelle fest, daß es ihn erst (hoffentlich) wieder im März 2005 gibt. Kann ich mich mit bei der Zurverfügungstellung der Unterlagen an Cimicifuga hängen (wenn es z. B. E-Mail-technisch geht und keine große Mühe macht)? Ich hätte wirklich Interesse.Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holland Ende April mit Schülern

Rendel » Antwort #5 am:

Hallo Frank, ich habe zwei Hefte übrig. Eins für Cimicifuga, eins für Dich.Wenn Du mir Deine Adresse mailst (über private Mitteilungen), schicke ich Dir gern eines.Rendel
cimicifuga

Re:Holland Ende April mit Schülern

cimicifuga » Antwort #6 am:

Herzlichen Dank schon mal für die vielen Tipps. :D ich muss mir die ganzen genannten Attraktionen am WE mal in ruhe auf der landkarte ansehen, um festzustellen, was für uns machbar ist. wir sind mit einem reisbus unterwegs. wir haben aber ein ziemlich zentrales quartier in amsterdam, von dem wir jeden tag losstarten. mal sehen ;)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holland Ende April mit Schülern

Rendel » Antwort #7 am:

Beneidenswert!Rendel
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Marokkanische Oase am Rhein

Ismene » Antwort #8 am:

In der Provinz Gelderland in der Nähe von Kleve (D) am Niederrhein. Der Millinger Theetuin wird Jugendlichen sicherlich gut gefallen. Verspielt und doch straight, ausgefallene Pflanzkombinationen, sehr inspirierend. Die beiden Herren sind ständig zugange, einer von ihnen ist Bühnenbildner und hat alle baulichen Elemente wie Treppen, Brunnen selber gemauert im marokkanischen Stil.Außerdem liegt er in einem einzigartigen Naturschutzgebiet der Millinger Waard, wo die sehr urtümlichen Konikpferde und Gallowayrinder grasen. http://www.millingerwaard.info/Weiter nördlich zwischen Apeldoorn und Deventer liegt in Teuge ein esoterischer Garten, bzw. Gärten nach dem Zen-Prinzip:Die Lebensgärten von Het Groot Hontschoten . 1,6 Hektar sehr vielseitig und einfallsreich gestaltet. http://www.xs4all.nl/~cmbgdw/Hontschote ... usgefallen fand ich den Dschungel und das subtropische Tal, aber auch inspirierend, weil normale Wohnzimmerpflanzen ausgepflanzt wurden. Kolonial-englisch angehauchte Teepavillons. Ein Tempel, , viele Skulpturen, ein oranger Garten und ein Geräuschegarten. Ich empfand einige Bereiche als sehr gewagt-gelungen, zauberhaft, geheimnisvoll.Andere fand ich kitschig oder unnötig, wie Münzen in die Rinde des Holunderbaums geschlagen als Demonstration irgendwelchen Aberglaubens. ??? :o Über einiges läßt sich sicherlich streiten, aber gerade das wäre dann ja wohl spannend und Schüler und Lehrer lernen sich mal von einer anderen Seite kennen. ;D Foto unten vom Mai 2000 (so lange her schon wieder? :-[)
Dateianhänge
Hontschot_Huttchen.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Holland Ende April mit Schülern

Nina » Antwort #9 am:

Und alles so hübsch in der Nähe! :D
cimicifuga

Re:Holland Ende April mit Schülern

cimicifuga » Antwort #10 am:

In der Nähe wovon? ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Holland Ende April mit Schülern

Nina » Antwort #11 am:

Von Köln. ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Holland Ende April mit Schülern

Wattemaus » Antwort #12 am:

Nina, da weiß ich aber, wer noch näher wohnt. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Holland Ende April mit Schülern

Nina » Antwort #13 am:

Das ist wohl wahr. ;)
Antworten