News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts (Gelesen 11061 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
we-went-to-goe

Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

we-went-to-goe »

Hallo,meine Tochter hat ein Insktenhotel gebastelt. Das muss nun noch mit Drahtgeflecht vor Spechten gesichert werden. Ich hätt noch ein Stück Volierendraht. Maschenweite wäre da knapp 1,3 cm. Reicht das auch für mopsige Wildbienen?Viele GrüßeSabine
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

oile » Antwort #1 am:

hast du jemals eine Wildbiene gesehen, die einen Durchmesser von 1,3 cm gehabt hätte? :o ::) , ich fürchte aber, der Specht kommt da durch. du solltest das Gitter in genügend großem abstand anbringen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

;D nö, aber ich kenn auch nicht alle vorkommenden Wildbienen hier persönlich.Das mit dem Abstand wird etwas schwierig. Was für einen Draht nehmen denn andere? Hasendraht hat ja eher größere Maschen...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

oile » Antwort #3 am:

die insektenhotels, die ich kenne, hsben keinen draht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

in der Bucht gibt`s welche mit eindeutigem Volierendraht. Mir fällt auch ehrlich gesagt nix mit engerer Maschenweite ein, wo gleichzeitig noch eine Biene durchkommt. Ich werde dann mal versuche es etwas vorwölben zu lassen. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Einige sehr dornige Schlehenzweige o.ä. davor anbringen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

Du, das wär`s! Das ist die Idee! Der Kasten ist so befestigt, dass drumherum kein Geier landen kann, es geht wirklich nur um die Frontfläche! Und oben am Wald ist nach dem Heckenschnitt jede Menge dorniges Material angefallen. Das werde ich mal kreuzförmig drüber tackern und erleben, ob`s taugt ;)Danke für Eure Mithilfe!!!!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

michaela » Antwort #7 am:

Moin,Moin!!Darf ich mich kurz einklinken?? Ich suche immer noch gute Vorschläge bzw. Anleitungen für den Bau..........Wir haben zwar einiges zu bieten, auf den Grundstück, was zum Überwintern einläd, aber ein Hotel fände ich toll.Wie habt ihr es umgesetzt? Gibt es Bilder?LG MichaelaEin bischen was habe ich gefunden, aber mit der Umsetztung tue ich mich etwas schwer, was kommt am besten rein, was wird gut angenommen........
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

Solanin » Antwort #8 am:

Es reicht auch schon ein Bündel Schilfgras (o.ä. hohle Stängel) die man in einen Baum hängt. Oder Stroh oder Holzwolle in einem ausgedienten Blumentopf. Diese Hohlblocksteine gehen auch. Die Löcher kann man mit Stängeln von Gräsern und Stauden füllen - ach Möglichkeiten gibt es viele.Wenn man Holblöcke nimmt und Löcher rein bohrt sollten diese nicht größer als 8 mm im Durchmesser sein. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass eher die kleineren Löcher bezogen werden. Und nicht ungeduldig werden. Es dauert mitunder ein zwei Jahre bis die Unterkunft bezogen wird.
Gruß Solanin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

Solanin » Antwort #9 am:

Wir haben vor unserem Insektenhotel auch kein Maschendraht - wozu auch. Es ist ja alles Natur, da kann es schon mal passieren, dass der ein oder andere Vogel sich was holt.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

Christina » Antwort #10 am:

Michaela: Hier gibt es schon einen langen Faden über Insektenhotels mit vielen Bildern und Anregungen.wwtg: ich habe auch keinen Gitterschutz vor meinem Hotel, der Specht hat schon ein bißchen gehackt. Ich werde mir da auch was überlegen müssen. Dornige Zweige finde ich auch gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Insektenhotel - Maschenweite des Gittergeflechts

michaela » Antwort #11 am:

................den hab ich schon gelesen. :D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten