News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula euprepes (Gelesen 875 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Primula euprepes

leonora »

Vor 2 Jahren hatte ich mir aus England Primula euprepes Pflänzchen schicken lassen, die aber leider nicht angegangen sind. Ich will es jetzt noch einmal versuchen und suche nach Möglichkeit einen deutschen Anbieter. Die Frachtkosten damals waren nämlich wirklich horrend. Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke schon mal im voraus.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Primula euprepes

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Was für eine coole Primel - schwarze Blüten! :oIch habe im Netz überhaupt nur einen Anbieter gefunden, den du ja evtl. schon kennst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Primula euprepes

leonora » Antwort #2 am:

Ja , genau von dort kamen sie, trotzdem Danke fürs Suchen. Der Versand der 2 kleinen Pflänzchen ging damals über eine private Firma und hat 18 GBP gekostet. Sogar für England fand ich das recht hoch.Vielleicht kennt ja noch jemand einen anderen Anbieter. Es ginge auch Samen, notfalls.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula euprepes

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Die sollten aus Samen sehr leicht zu ziehen sein. Primula maximowiczii die rote Form ist da völlig problemlos. Nur das Überwintern scheint ein Problem zu sein. Meine Sämlinge hat eine Feldmaus gefressen. Ich hoffe das sie noch ein paar übersehen hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Primula euprepes

candy47 » Antwort #4 am:

Die ist ja wirklich spitze !!! :PMach doch eine Sammelbestellung für die Schwarze !!Dann sind die Portokosten bezahlbar !Würde direkt eine mit bestellen !Und vielleicht der eine oder andere auch ?Gruß Candy
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula euprepes

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Wenn die genauso wie Primula maximowiczii in der Kultur ist dann ist sie sehr kurzlebig. Die adult importierten Pflanzen sind bei mir alle schon zu Winteranfang draußen verfault. Sämlinge dagegen haben gut überwintert. Man braucht leider mehrere Pflanzen zum vermehren. Je eine männliche und weibliche Vorblüte ist notwendig. Bei mir war das Verhältnis von 6 Pflanzen vier zu zwei. Samenansatz war gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Primula euprepes

leonora » Antwort #6 am:

Die Aussaat der roten Primula maximowiczii hat bei mir auch gut geklappt. Die Pflänzchen sollten mit etwas Glück heuer zur Blüte gelangen. Von der schwarzen Primula euprepes habe ich aber nirgends Samen gefunden, und Pflanzen wie gesagt nur bei o.g. Quelle. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass jemand von euch einen weiteren Anbieter weiß. Kommt Zeit, kommt Rat.LGLeo
Hemsalabim
Antworten