News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschen 2011 (Gelesen 3157 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Kirschen 2011

Lilo »

Noch nicht reif, aber die Amseln und ich, wir naschen schon.
Dateianhänge
Kirschen_20110505.jpg
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kirschen 2011

ritax » Antwort #1 am:

da könnt man schon a bissl neidisch werden ;) bei uns isses saukalt!
Wienerwald
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kirschen 2011

Lizzy » Antwort #2 am:

Was ist denn das für eine frühe Sorte, Lilo ? Die müsste doch dann garantiert madenfrei sein....Gruss
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kirschen 2011

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Meine Süßkirschen sind alle schwarz vom Frost (teilwiese schon über 1 cm). Die Schattenmorellen gar nicht. Blätter aber ohne Schaden.Das wird die Kirschfliegenpopulation heftig dezimieren, alles hat sein gutes.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kirschen 2011

Lilo » Antwort #4 am:

Was ist denn das für eine frühe Sorte, Lilo
Die Sorte kenne ich nicht. Der Baum war schon riesig als ich ein kleines Kind war. Er ist mindestens 60 Jahre alt. Die Kirschen sind die frühesten weit und breit. Man kann nur mit Mühe und wenn man sehr schnell ist welche ernten, weil sich sämtliche Vögel der Umgebung darauf stürzen. Wenn man Kirschen kriegt sind sie madenfrei.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kirschen 2011

partisanengärtner » Antwort #5 am:

So einen hatt ich auch mal aber fast 15 Meter hoch. Als ich ihn stark einkürzte weil ich bestenfalls ein paar angepickte von den Vögeln halbreif bekam, ist er innerhalb weniger Jahre gestorben. Mehr als ein paar halbreife Kirschen hab ich trotzdem nicht bekommen. Die Vögel wollten einfach nicht warten bis sie halbwegs süß waren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Kirschen 2011

A-String » Antwort #6 am:

Ja, das wars dann mit Kirschen und Zwetschgen für 2011, die letzten zwei Nächte Drecksfrost, alles hinüber :o .
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirschen 2011

Konterkater » Antwort #7 am:

Ein Glück, daß unser Gartenreich im Bereich der Kölner Bucht liegt; wir sind vom Frost verschont geblieben.Leider lohnt es sich noch nicht, ein Netz aufzustellen, so daß die zahlreichen Kirschen an Ungarischer Traubigen, Safir und Morina für die Vögel bestimmt sein werden. Wohl bekomms, ihr lieben Tswitscher-Gesellen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kirschen 2011

wallu » Antwort #8 am:

Bei uns sind alle Sauerkirschenfrüchte jetzt braun und teigig (komisch, die Blätter sind unversehrt); das hatten wir noch nie. Dabei sah es nach einer echten Rekordernte aus, nachdem es keinerlei Spitzendürre gab >:(.Den Süßkirschen ist nichts passiert.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kirschen 2011

Elro » Antwort #9 am:

Hier genauso, Sauerkirschen schwarz, Süßkirschen in Ordnung. :(
Liebe Grüße Elke
Antworten