News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannter Lippenblütler => Nepeta subsessilis (Gelesen 1345 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

unbekannter Lippenblütler => Nepeta subsessilis

wallu »

Hallo zusammen!Letztes Jahr habe ich von einer Gartenfreundin (kein Purler) einen Ableger bekommen, der blüht jetzt (siehe unten).Was könnte das sein? Eine Katzenminze im weitesten Sinne? Läßt sich die Sorte eingrenzen? Das Teil ist ca 50 cm hoch.Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank, WalluP.S.: Ich entschuldige mich für die schlechte Bildqualität; das Fotografieren werde ich wohl nie lernen ::)....
Dateianhänge
lippenblutler-unbekannt-150.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:unbekannter Lippenblütler

Katrin » Antwort #1 am:

Nepeta sibirica?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekannter Lippenblütler

knorbs » Antwort #2 am:

oder Nepeta grandiflora ?...ich habe auch sowas im garten, weiß aber deren namen nicht mehr. sie macht kurztriebige ausläufer, durchaus wuchereigenschaft (treibt aus wurzelresten wieder neu aus), ihre blätter riechen sehr unangenehm, würde den geruch als "stinkend" bezeichnen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:unbekannter Lippenblütler

Danilo » Antwort #3 am:

Die Blätter von N. grandiflora sehen IMHO anders aus. N. sibirica habe ich nicht, da würde aber die Wuchereigenschaft passen. Ähnliches Blattwerk haben auch N. manchuriensis und N. kubanica.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:unbekannter Lippenblütler

Staudo » Antwort #4 am:

Ich tippe auf Nepeta subsessilis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:unbekannter Lippenblütler

wallu » Antwort #5 am:

Ich glaube, Staudo hat (mal wieder) ins Schwarze getroffen :D! Blüte und Blattform stimmen laut Google zu 100% überein mit dem, was ich da bekommen habe.Nochmal vielen Dank an alle!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:unbekannter Lippenblütler

wallu » Antwort #6 am:

Und noch special thanks an Danilo: Eine andere namenlose Staude von gleicher Quelle ist tatsächlich Nepeta manchuriensis. Auch wenn sie noch nicht ganz blüht; Habitus, Blattform und -farbe stimmen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten