News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwurf was nun? (Gelesen 1490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Maulwurf was nun?

Wild Bee »

Leider hat sich im Garten ein Maulwurf breit gemacht ::)was nun ??Habt ihr eine Idee wie ich ihn wieder los werde??Eine falle bauen móchte ich nicht weil die sússen Tiere unter Naturschutz stehen,
wollemia

Re:Maulwurf was nun?

wollemia » Antwort #1 am:

Zu dem Thema haben wir doch schon mehrere Threads, z. B.diesen: Grenzgänger Maulwurf unddiesen: Mein Leben mit dem Maulwurfund vor allemden hier: Maulwürfe - was tun??undden hier: Maulwürfe im Garten - Pro + Contraund auch noch den hier: Maulwürfe.Ich glaube, das Thema ist in all den Threads erschöpfend diskutiert.Neuere Erkenntnisse hat die Talpalogie nicht zu bieten.(Um es mit Karl Valentin zu sagen: Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurf was nun?

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Schon mal hier im Forum unter 'Maulwurf' ;D geschaut - ist eine Neverendingstory, die regelmäßig diskutiert wird. Du solltest Dich fragen,ob der Maulwurf richtig Schaden bei Dir anrichtet, oder ob Du nicht die drei Haufen, die es mal auf der Durchreise sein können, tolerieren kannst. Ich würde die Haufen glätten und bischen abwarten - wenn Du Glück hast, bleibt er garnicht bei Dir. Wenn es eine Invasion wird - dann kannst Du immer noch reagieren.Der steht unter Naturschutz!Wieviel Haufen sind es denn, und wo??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurf was nun?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

gekreuzt ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Maulwurf was nun?

Wild Bee » Antwort #4 am:

naja hab ich wohl geschlafen ::)doch danke fúr die informatieve antworten 8)LG,Lisa
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Maulwurf was nun?

Wiesentheo » Antwort #5 am:

Ich würde die Haufen glätten und bischen abwarten -
Wenns ihn gefällt bleibt er ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwurf was nun?

Staudo » Antwort #6 am:

Der bleibt!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurf was nun?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Oder auch nicht - ich hatte in diesem Jahr einmal vier Haufen - habe keinen Samtrock gefangen - großes Ehrenwort - und er ist nicht mehr aufgetaucht.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Maulwurf was nun?

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Der andere ist unterwegs und holt seine Kumpels und dannn werden die sich fürchterlich rächen. Die besorgen sich auich kleien Minibagger ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurf was nun?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Da ist er aber schon ganz schön lange unterwegs - seit Mai etwa ;D.Hm, naja, meine Katze spricht nicht mit mir - könnte ja sein - auch wenn ich das nicht denke, weil die Miezen fressen die ja nicht auf - irgendwann liegt so ein Tierchen dann vor der Tür rum - so war es früher mit den anderen Miezen jedenfalls.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Maulwurf was nun?

Wild Bee » Antwort #10 am:

Ich würde die Haufen glätten und bischen abwarten -
Wenns ihn gefällt bleibt er ;D
das will ich doch nicht hoffe :oich mag sie ja sehr gerne nur nicht in meinen garten ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Maulwurf was nun?

oile » Antwort #11 am:

Wo einmal Maulwürfe waren, kommen sie immer wieder - meine Erfahrung. Gerade sorgt wieder einer dafür, dass ich beim Gang über den Rasen einbreche und die einen Stauden (gerne, sehr gerne Semperviven) von Haufen begraben werden und die anderen plötzlich Luftwurzeln haben (gerne Hepatica).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten