News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel (Gelesen 3023 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

Amur »

Der Wind gestern und heute hat mir mal wieder deutlich gezeigt, dass diese Bambusstäbe zusammengebunden zu einer Pyramide nicht wirklich stabil genug sind, wenn das ganze mal über 1m hoch wird. Die Mandevilla, die so 1,50 hoch ist, fiel gestern erst mal mit Gestell und Kübel um. Gut, dem kann abgeholfen werden die ist vor allem unten zu leicht, weil zu trocken. Ich hab sie dann kräftig gegossen worauf die nächste Böe schließlich die Stäbe aus der Erde zog und die Mandevilla lag dann, während der Kübel stehen blieb ???.Bei der Thunbergia battiscombei hab ich Löcher in den Rand des Topfes gemacht (weil der so nieder war dass da drin durch reinstecken eh nix gehalten hätte) und von dort mit Rohren nach oben das Gestell gebaut. Das hat gehalten. Aber ich will jetzt auch nicht in allen Töpfen die Ränder durchlöchern. An Einlagen unter die Erde rein auf den Boden des Topfes, müßte man vor dem Eintopfen dran denken ::) . Meist ist dass erst nach dem Eintopfen der Fall.Wer hat denn noch stabile und ansehbare Konstruktionen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

ninabeth † » Antwort #1 am:

Flugwetter bei den Kübelpflanzen, ein leidiges Problem auch bei mir!Am besten stehen quadratische Töpfe und ich lege oben auf die Erde schwere Kieselsteine, das stabilisiert auch. Besser wäre natürlich unten in den Topf hinein die Steine, aber meine Töpfe müssen im Herbst in den Keller getragen werden. Teilweise stelle ich Plastiktöpfe in größere Übertöpfe und da kommen dann die Steine unten in den Übertopf. Wo es möglich ist, wie bei meiner Sundaville, so habe ich die Bambusstäbe an der Terrassensäule zusetzlich fixiert.Manche Pflanzen lege ich bei starken Wind gleich selber um, die Erfahrung hat mir gezeigt das die Pflanzen weniger Schaden nehmen.Irgendwo habe ich mal gesehen, durch den Topf von oben durch das Wasserabzugloch eine Metallstange in die Erde einschlagen, aber selber noch nicht probiert, da ich keine auf Erde oder Rasen stehen habe. Oder auch U-Hacken die man oben am Topfrand einhängt und in die Erde einsteckt, 3 Stück für einen Topf.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

Amur » Antwort #2 am:

aber selber noch nicht probiert, da ich keine auf Erde oder Rasen stehen habe.
Das Problem habe ich bei der Verankerung auch.Nur will ich erst mal die Gestelle selber stabil haben. Wie ich dann den Topf zum Stehen bring, dass ist dann der nächste Schritt. ::)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4427
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

riegelrot » Antwort #3 am:

Vielleicht hast du die Möglichkeit, die Kübeln dorthin zu platzieren, wo du das Klettergestell im Boden rammen oder verankern kannst?So habe ich das gemacht. Pflanze am Gestell (Clematisrankgitter) mit Pflanzenklammern befestigt. Ist recht stabil.Bei einem Kübel habe ich das Glück, dass ich das Rankgitter noch zusätzlich an einer Wegeleuchte festbinden konnte.Viel Glück!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

Knolli » Antwort #4 am:

@ ninabeth
Flugwetter bei den Kübelpflanzen......
*smile* Cooler Spruch !Ich pflanze meine Mengen an Kübelpflanzen nur noch in Plastiktöpfe und stelle diese dann in Terrakottatöpfe.Die Stäbe / oder Bambusbögen quetsche ich dann in die Lücke zwischen Kulturtopf und Terrakottatopf bis zum Topfboden.Anschließend fülle ich die Lücke mit Kieselsteinen auf und achte darauf,das sie um den Stab wirklich " pressfest" plaziert werden.Das hält bombenfest und gibt dem Kübel ordentlich Gewicht.Ich habe selbgebaute " Staudenhalter" aus Moniereisenstücken in T- Form geschenkt bekommen.Diese kommen umgekehrt in den Kulturtopf,die Enden des T- Striches quetschen den Plastiktopf dann schon etwas aus seiner runden Form.Zur Sicherheit befestige ich dann an den Stellen noch etwas mit Kieselsteinen.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Stabile Kletter- und Stützgerüste für Kübel

ninabeth † » Antwort #5 am:

Amur, gerade kam im ORF -Konkret Servicemagazin ein positiver Bericht über diese Topfstützen, vielleicht ist das was für dichKübelpflanzenstütze
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten