News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora (Gelesen 1678 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Callis »

Beim herbstlichen Sortieren der Sommerfotos entdecke ich immer wieder Pflanzenfotos, zu denen mir der Name fehlt, so auch hier. Leider gibt es keine Bilder von den Blättern, da sich diese Blüten durch ein weißes Geranium sanguineum durchkämpften.
Dateianhänge
P10104681.jpg
P10104681.jpg (63.55 KiB) 164 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:mal wieder Name gesucht

Callis » Antwort #1 am:

und noch etwas näher
Dateianhänge
P10104691.jpg
P10104691.jpg (61.63 KiB) 140 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Phalaina » Antwort #2 am:

Es ist Orlaya grandiflora, der Strahlen-Breitsame. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Callis » Antwort #3 am:

Danke, Phalaina. :DDiese Pflanze hatte ich nie zuvor gesehen noch von ihr gehört. Ich finde sie bezaubernd. Da werde ich wohl mal nach Samen fahnden müssen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Gartenlady » Antwort #4 am:

Vor vielen Jahren habe ich diese Pflanze im Garten von Ton ter Linden gesehen, ich fand sie genauso bezaubernd wie Du, Callis und habe Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt bis ich Samen hatte. Von dem Ergebnis war ich dann doch enttäuscht, die Blütezeit war leider sehr kurz.Inzwischen kann man jedes Jahr in Bingerden Jungpflanzen bekommen, aber für 3 Wochen Blütezeit lohnt sich das nicht, finde ich.Oder mache ich etwas falsch, lässt sich die Blütezeit verlängern?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

RosaRot » Antwort #5 am:

Irgendjemand bot doch unlängst am grünen Brett welche an. ???Ich hoffe ja immer noch, dass meine Orlayas, die letztes Jahr blühten, Samen geworfen haben und vielleicht im nächsten Jahr wieder auftauchen. In diesem Jahr war das Frühjahr zu trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
ManuimGarten

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Wenn ich dran denke, dass die Blüte von Zierkirschen 10 Tage blühen... und die brauchen noch viel mehr Platz.... ;)Im Vorjahr hatten wir die Samen im Samenpaket, bei mir sind sie aber leider nicht gekeimt. Aber ich würd's wieder probieren, sie sehen bezaubernd aus.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Danilo » Antwort #7 am:

Ein etablierter Bestand im Garten verhält sich ähnlich wie Papaver rhoeas, Tanacetum parthenium und andere "Immerblüher". Heißt, die Einzelpflanze blüht nicht ewig, aber man hat vom Frühsommer bis weit in den Herbst immer irgendwo ein Exemplar, das gerade blüht. Die Pflanze war lange wirklich fast eine Rarität, inzwischen haben sie aber so einige Gärtnereien ins Sortiment aufgenommen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Gartenlady » Antwort #8 am:

Wenn sie sich selbst erhielte, wie das Mutterkraut, das tatsächlich immer irgendwo im Garten blüht, fände ich eine kurze Blütezeit OK, das hat sie bei mir aber nicht getan, Vorziehen von Sommerblumen ohne GH ist mir aber zu lästig und außerdem wenig erfolgreich.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

sonnenschein » Antwort #9 am:

Saat nehmen und immer mal im Laufe des Frühjahrs und Frühsommers hier und da dazwischenwerfen. Wenn ich sie mal ganz früh haben will, ziehe ich eben ein paar Töpfchen vor.Inzwischen erhält sie sich selbst, in den ersten Jahren hat sie es auch nicht getan.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:mal wieder Name gesucht => Orlaya grandiflora

Danilo » Antwort #10 am:

Mit "etabliert" meinte ich auch in erste Linie durch Selbstaussaat erhaltend. Daß die Pflanzen über das Jahr verteilt blühen, regelt die Natur eigentlich von selbst, wenn Verbreitungsgebiet und Genpool im Garten hinreichend groß sind. ;)Die angeblich hochwüchsige Auslese 'White Lace' hat sogar einen Award of Garden Merit erhalten. Den muss sie sich wohl verdient haben. ;) Sicher eine natürliche Varietät, die ihre Wuchsstärke halbwegs vererbt, denn vegetativ würde ich sowas auch nicht jedes Jahr vermehren wollen. ::)
Antworten