News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte Birnensorte (Gelesen 2461 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

unbekannte Birnensorte

roburdriver »

Hallo!Ich hab hier am Straßenrand ein etwa 40Jahre alten Birnenbaum entdeckt mir äußerst leckeren Birnen. Reif sind sie jetzt, lagerfähig etwa 1-2Woche, sehr saftig, schmelzend, sehr gering und fein körnig, süß und aromatisch. Die Form der Frucht ist interessant, vllt kann jemand nen Tip geben was es für eine Sorte sein könnte, dann kann ich das schon mal eingrenzen. Ein paar wenige Birnen sind noch am Baum.Viele GrüßeRobin
Dateianhänge
Foto-0133b.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Birnensorte

roburdriver » Antwort #1 am:

2.bild
Dateianhänge
Foto-0134b.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Birnensorte

roburdriver » Antwort #2 am:

3.bild
Dateianhänge
Foto-0135b.jpg
ManuimGarten

Re:unbekannte Birnensorte

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Hallo Robin,von der Form und der Beschreibung erinnert sie mich an Gellerts Butterbirne. Die wurde hier allerdings wesentlich früher reif. ???
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Birnensorte

cydorian » Antwort #4 am:

Könnte Alexander Lucas sein, die ist häufig.
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:unbekannte Birnensorte

Johannes Boysen » Antwort #5 am:

Wenn es kein Wildling ist, der an der Straße wächst - dann ist es Bosc's Flaschenbirne - oder ein Sämling davon.Gruß
Johannes Boysen
brennnessel

Re:unbekannte Birnensorte

brennnessel » Antwort #6 am:

hätte die bosc´s flaschenbirne nicht eine ganz andere form?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:unbekannte Birnensorte

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

johannes,in all der Zeit hast du ja sehr fundierte Ansichten losgelassen. Aber wie du auf Bosc`s kommst ist mir schleierhaft.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Birnensorte

cydorian » Antwort #8 am:

Das Foto taugt nichts. Man kann z.B. die Farbe als sehr gelb und damit überreif sehen oder auch als Berostung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:unbekannte Birnensorte

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Wenn das Ding ne Flaschenbirne ist....Schaut eher aus, wie ne gestauchte Getränkedose ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:unbekannte Birnensorte

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Doppelte Philippsbirne?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:unbekannte Birnensorte

Malus sieversii » Antwort #11 am:

cydorian hat schon recht die Fotos taugen nichts.Die Bilder sehen aus als hätte man sie unterwasser abgelichtet.Von der Form kämen Gellerts,Pilipps,Lucas,Diels,Winterdechants evtl.noch Olivier de Serres aber auf keinen Fall Boscs in Frage.Wenn man den Reifezeitpunkt berücksichtigt komen immer noch einige in Frage.Leider kann man die Haut,Fäbung nicht erkennen und so bleibt es ein heiteres Räzelraten
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Birnensorte

roburdriver » Antwort #12 am:

So nun hab ich endlich Zeit mal zu antworten. Das die Fotos nicht so dolle sind liegt zu einem an meiner miesen Handycam und zum anderen an der geringen maximalen Dateigröße von 80kb im Forum. :-[Vllt kann ich aus den originalaufnahmen noch was besseres rausholen, dauert aber paar Tage bin derzeit an der Küste.Die Farbe der Birnen ist im übrigen ein ganz helles Gelb im reifem Zustand mit dunkleren Punkten, die Schale hat ein Hauch von Berostung, fasst sich an wie 2000er Nass-Schleifpapier(nur eben trocken) ;DDie Form ist wirklich weniger Flaschenförmig, eher wie eine Kalebasse mit zwei dicken Rundungen übereinander.
Antworten