News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg (Gelesen 5798 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

martina 2 »

Einem lokalen Waldviertler Blatt entnehme ich, daß "In der Saison 2012 der erste vollinhaltliche und alleinstehende David Austin-Schaugarten in Österreich auf Schloss Rosenburg eröffnet (wird)". Auf 450 m2 würden bald rund 500 "alte" englische Rosensorten gepflanzt, "dazu Raritäten und spezielle Züchtungen direkt aus der David Austin-Rosenzucht ... Damit kommen wieder uralte Rosensorten zurück, die es auf dem europäischen Festland gar nicht mehr gibt." Naja, der/die Schreiber/in eines Bezirksblattes muß ja nicht unbedingt ein Rosenexperte sein ;), aber erstens klingt das ja recht spannend und zweitens wäre es vielleicht nicht uninteressant, ob nur die Formulierung naiv ist oder da tatsächlich Sorten gepflanzt werden, die nicht mehr im Handel sind. Die Rosenburg liegt zwar nur ca. 350 m hoch, dort ist es wohl um einiges milder als bei uns, aber vorigen Winter wurden auch dort -27°C gemessen - da kann man nur viel Glück wünschen :)
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

SWeber » Antwort #1 am:

Aha - sehr interessant! Da wird wahrscheinlich heftig gesponsert, oder? Dem Schreiber dieser Zeilen sollte man aber eigentlich eine informative Anwort geben - das kommt echt so oft vor, dass Austin-Rosen und Alte Rosen gleichgesetzt werden :PUnd Du hast recht - in dem Klima kann man wirklich nur Glück wünschen...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

Callis » Antwort #2 am:

Auf 450 m2 würden bald rund 500 "alte" englische Rosensorten gepflanzt, "dazu Raritäten und spezielle Züchtungen direkt aus der David Austin-Rosenzucht ...
Klingt ja ein bißchen eng, wenn mal noch dazwischen herumlaufen möchte, um Blüten und Wuchs aus der Nähe zu beobachten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
SWeber

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

SWeber » Antwort #3 am:

Klingt ja ein bißchen eng, wenn mal noch dazwischen herumlaufen möchte, um Blüten und Wuchs aus der Nähe zu beobachten.
Stimmt. Noch dazu, wenn vll. nach Empfehlung von Austin immer 3 Rosen einer Sorte zusammengepflanzt werden...
ManuimGarten

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Hier noch die eigene Seite der Rosenburg. Leider finde ich da nichts zu dem neuen englischen Rosengarten.450qm klingt eher nach Tippfehler, oder die 500 Rosen sind nicht korrekt. ;) Aber auch ohne englischen Garten - eigentlich sieht die Rosenburg jetzt schon sehr interessant aus. Warum war ich da noch nicht? ::)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

martina 2 » Antwort #5 am:

Da ist auch vorläufig anscheinend nichts zu finden, natürlich hab ich das schon versucht. Wahrscheinlich ist das Projekt noch ganz neu. Ja, die Rosenburg ist ein lohnenswertes Ausflugsziel :)
Klingt ja ein bißchen eng, wenn mal noch dazwischen herumlaufen möchte, um Blüten und Wuchs aus der Nähe zu beobachten.
Ich denke, so eng ist das nicht zu nehmen, Genaueres wird sich bei der Pflanzung erweisen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

martina 2 » Antwort #6 am:

Aha - sehr interessant! Da wird wahrscheinlich heftig gesponsert, oder? Dem Schreiber dieser Zeilen sollte man aber eigentlich eine informative Anwort geben - das kommt echt so oft vor, dass Austin-Rosen und Alte Rosen gleichgesetzt werden :PUnd Du hast recht - in dem Klima kann man wirklich nur Glück wünschen...
Immerhin dürften sich die bereits etablierten Rosen erstaunlich gut halten, sogar Kletterrosen. Der Artikel ist ja nur ein Zehnzeiler und nicht gezeichnet, das dürfte nciht dafürstehen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

SWeber » Antwort #7 am:

Martina, ich meinte eher, dass der Schaugarten an sich vielleicht gesponsert wird :) Aber Du hast natrüclih recht, da gäbe es wahrscheinlich mehr Tamtam. Einen Ausflug wäre die Burg aber allemal wert! :DVor Jahren habe ich übrigens mal in Herberstein mit einer Gärtnerin gequatscht, die gerade ganz viele Molineux pflanzte. Die hat ganz stolz kundgetan, dass man die Rosen selbstverständlich direkt vom Meister aus England beziehe... ::)
ManuimGarten

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Naja, direkt bei Austin in England kann ohnehin jeder bestellen. Was macht sie dabei stolz? ???Wenn der Austin-Garten noch nicht angelegt ist, wird man sich vielleicht noch mit der Info zurückhalten. Nicht dass sich die Leute das spätere Eröffnungsdatum nicht merken und dann vor Ort enttäuscht sind, weil der Garten noch nicht existiert.Wie lange wird man wohl fürs einwachsen rechnen müssen? 3 Jahre oder mehr?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

June » Antwort #9 am:

Wirkt wie ein verwunschener Märchengarten, echt schön! Mit 500 zusätzlichen Rosen wäre der Eindruck aber dahin, außer sie erweitern das Ganze um einen weiteren Parkteil. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

martina 2 » Antwort #10 am:

So wie das aussieht, kennen sie sich dort schon aus, lassen wir uns überraschen - ich werde dann mal vorbeischauen und berichten ;)
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Am 16./17. Juni gibt es ein Rosenfest - zeitgleich mit Seitenstetten - da kommt man fast in Streß. ;)Aber so weit sind die beiden auch wieder nicht auseinander. ::) :D
SWeber

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

SWeber » Antwort #12 am:

Naja, direkt bei Austin in England kann ohnehin jeder bestellen. Was macht sie dabei stolz? ???
Das war das Vor-Internet-Zeitalter, Manu, als die Englischen Rosen grade mal in Deutschland bekannt waren. So einfach war das damals nicht ::)Au ja, Martina, bitte berichten! Und den 16./17. Juni notier ich mir schon mal ;D
rocknroller
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

rocknroller » Antwort #13 am:

Hallo zusammen,Als mehrfacher Waldviertler Urlauber hab ich vor ca. 20 Jahren die Rosenburg besichtigt. Wenn ich mich recht erinnere waren in der Burg zwei, drei Bilder auf denen Rosensträuße abgebildet waren, dem Anschein nach alte Rosen.Wäre mal interessant zu wissen, wann diese Bilder gemalt wurden.Vielleicht könnte man dann diese Rosen leichter identifizieren.Übrigens bietet das Waldviertel viele interessante Burgen, ich denke da vor allem an die Burgen an der Thaja.VG aus FrankenRocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:2012 Eröffnung eines David Austin-Schaugartens auf der Rosenburg

sonnenschein » Antwort #14 am:

Alte Austins aufpflanzen versuche ich auch, ich habe das Gefühl, etliche werden langsam rar... ::) Was ich aber spannend fände, wäre, diese Englischen mit den "alten" Vätern und/oder Müttern gemeinsam zu pflanzen.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten