News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

lampascioni Muscari /Leopoldia comosum (Gelesen 2115 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

partisanengärtner »

Die sog. schopfige Traubenhyazinthe wird in Apulien als Spezialität gegessen. Ich habe gerade eine Tüte Zwiebeln aus Italien bekommen(vom Gemüsemarkt)Ich hatte viele Jahre eine einzelne Zwiebel davon im Garten die hat zwar jedes Jahr brav geblüht aber vermehrt hat sie sich nicht. Weder vegetativ noch durch Samen. Hat die schon jemand erfolgreich vermehrt. Sie sind zwar deutlich überständig aber ich habe sie jetzt mal gesetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sind am Ende noch andere Muscariarten essbar?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

oile » Antwort #2 am:

Keine Ahnung, Axel. Wie heißen die Dinger jetzt? Leopoldia? Ich wäre ja für Euphrosina 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

July » Antwort #3 am:

Ich habe die Zwiebeln im Herbst in Schalen gesetzt, bekam sie von einer Freundin, die sie aus der Stuttgarter Markthalle mitgebracht hatte.Ich weiß auch nicht mehr draüber....jedenfalls soll lt. Cornucopia auchMuscari neglectumMuscari racemosumessbar sein.Wie sie sich dann vermehren weiß ich auch nicht.Aber essen möchte ich sie gerne, hoffentlich gibt es gute Ernte, ich werde meine Zwiebeln jetzt ins Freiland setzen und abwarten.LG von July
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

M » Antwort #4 am:

Ich hab welche von Stochay,leider ist bei der ersten Aussaat nix gekeimt, auf die zweite warte ich.Laut Packung soll sie essbar sein.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:lampascioni Muscari /Leopoldia comosum

M » Antwort #5 am:

Juhuzwei sind gekeimt von 3/4 Packungsinhalt :-\
Antworten