News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

magnolie Vermehrung (Gelesen 1888 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

magnolie Vermehrung

Lisa* »

hallo,habe schon www durchsucht,da ich supergerne Ableger von unserem riesigen Magnolienbaum hätte.Habe jetzt gelesen durch "Vermoosung" wären die Chancen am besten,verstehe ich das richtig,man soll einfach zwischen Mitte April und Anfang mai einen dünnen Ast des Baumes abschneiden und einfach in einen Topf mit Moss stecken?Kann da so richtig sein?LG von lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:magnolie Vermehrung

Crambe » Antwort #1 am:

Nein, das ist nicht richtig. Google unter "Abmoosen" ! Der Zweig wird nur angeschnitten, per Keil gespreizt und dazwischen Moos gesteckt. Es sollten sich an dieser Stelle Würzelchen bilden. Danach wird der Zweig erst abgeschnitten!edith sagt, es seien Rechtschreibfehler drin gewesen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:magnolie Vermehrung

Staudo » Antwort #2 am:

Nein. Unter abmoosen versteht man, dass ein Zweig etwas eingeschnitten wird, dann wird in den Spalt ein Steinchen geklemmt, das ganze wird mit Moos und dann mit Stretchfolie umwickelt. Im Laufe des Sommer können sich an dieser Stelle neue Wurzeln bilden. Idealerweise sollte diese Bandage beschattet sein.Einfacher ist es, einen Ast nach unten auf die Erde zu biegen, mit einem Stein zu beschweren und Erde anzuhäufeln. Der Ast sollte im Laufe des Sommers Wurzeln bilden und kann im kommenden Frühjahr abgetrennt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:magnolie Vermehrung

Lisa* » Antwort #3 am:

Das mit dem Ast nach unten biegen geht leider nicht,der Magnolienbaum ist 5 oder 6 Meter groß oder größer,nach unten reicht nichts.Das mit dem Vermoosen hört sich ja dann auch nicht so einfach an,werde mal sehen was ich mache.Vielen ieben Dank und Grüße von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
zwerggarten

Re:magnolie Vermehrung

zwerggarten » Antwort #4 am:

es heißt, wie schon zweimal geschrieben, abmoosen. ::) ;)
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:magnolie Vermehrung

Lisa* » Antwort #5 am:

Danke;-)
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten