News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododenron_Bestimmung (Gelesen 993 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Rhododenron_Bestimmung

Elenor »

Hallo,meine Mutter hat einen Rhododendron geschenkt bekommen. Ich möchte erstmal gerne herausfinden um welche Sorte es sich handelt, wenn das überhaupt möglich ist.Kenne mich mit Rhododendron bisher gar nicht aus. Wenn noch weiter (Detail)-Bilder nötig sind, bitte gerne sagen.BildBild
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododenron_Bestimmung

Mediterraneus » Antwort #1 am:

"Nova Zembla" ist der am häufigsten angebotene in dieser Farbklasse.Könnte hinkommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Rhododenron_Bestimmung

HappyOnion » Antwort #2 am:

Sieht mir auch nach dieser Sorte aus.
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Rhododenron_Bestimmung

Elenor » Antwort #3 am:

Vielen Dank Euch, super! Muss ihr nur beibringen, dass das dauerhaft wohl auch nix ist für ihren Balkon. Mal sehen, ob er wenigstens den ersten Winter mit Schutz übersteht...
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododenron_Bestimmung

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Ich hab auch noch einen Rhodo, wo ich die Sorte nicht weiß.Das Teil ist noch aus der ersten Ausstattung des Gartens, den meine Eltern ca. 1980 angelegt haben.Damals wurden nur preisgünstige Pflanzen gekauft, sehr viele serbische Fichten, Kiefern und so. Dazwischen vegetierte dieser zähe Rhodo in trockenem Boden unter Wurzelkonkurrenz dahin.Als dann der Garten umgestaltet wurde, hab ich den Rhodo mit als einzigstes gerettet. Hier ist kein Rhodo-Gebiet, deshalb ist es schon besonders, dass das Teil ausgehalten hat.Nach zig mal umpflanzen (zuletzt in diesem Spätwinter) hat er nun einen Platz in meinem Monsunhang gefunden.Dort ist es mein spätester Rhodo. Er blüht nach Percy Wiseman und nach Old Port.Hier mal die Blüten. Ich vermute, es ist irgendein Catawbiense-Zeugs.
Dateianhänge
jajf_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododenron_Bestimmung

Mediterraneus » Antwort #5 am:

von nah:
Dateianhänge
jajf_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododenron_Bestimmung

StephanHH » Antwort #6 am:

@mediterranus: es handelt sich entweder um eine R.ponticum Selektion oder um eine Hybride ,die R.ponticum nahesteht.Die Blätter und Blüten sind typisch R.ponticum.Die Blütenfarbe etwas zu hell.Kein R.catawbiense-Abkömmling.R.ponticum ist sehr zäh,säht sich sogar selbst aus,in England teilweise wie Unkraut.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododenron_Bestimmung

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Danke! Dann hab ich ja gar kein Catawbiense-Zeugs :o Juhee ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten