News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln (Gelesen 3459 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Effi-B »

Bei wieviel Grad Celsius liegt die wohl?Weiß das jemand von Euch?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Die ideale Lagertemperatur...

netrag » Antwort #1 am:

4 bis 8 Grad C sind die richtige Lagertemperatur. Das Ziel sollten 4 Grad sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ideale Lagertemperatur...

oile » Antwort #2 am:

davon kann ich nur träumen. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Effi-B » Antwort #3 am:

Au weia, wir auch, das klingt ja fürchterlich. :-[Mag nicht jemand ein paar Grad Celsius mehr vorschlagen? :-XUnsere Erdmiete ist fertig, die Kartoffeln sind drinne. Ein Thermometer fehlt uns immer noch, aber in diesem eingebuddelten Tiefkühler hat es bestimmt zwischen 16 und 18 Grad. :-[Oile, wie warmkalt ist es denn bei dir?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

oile » Antwort #4 am:

Ich habe keine Ahnung. Die Kartoffeln lagern im Keller, dort wo niemals z.B. Äpfel liegen. Wir haben aber einen gutgedämmten Neubau. Wir hatten übrigens Kartoffeln bis März, dann fingen sie an, wie blöd zu keimen. Es geht also, wenn auch nicht sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Effi-B » Antwort #5 am:

Die Kartoffeln lagern im Keller, dort wo niemals z.B. Äpfel liegen.
Soll man das etwa nicht? ???
Wir hatten übrigens Kartoffeln bis März, dann fingen sie an, wie blöd zu keimen. Es geht also, wenn auch nicht sehr gut.
Das klingt doch passabel.Sind die Kartoffeln dann verschrumpelt? Eine Einlagerung bis zum Frühjahr würde bei mir nie hinhauen, allerhöchstens 4 Monate, das wars.Ich habe nachgemessen. In meinem Keller hat es momentan genau 18oC :P. Das kann man abhaken.Baujahr 1967, hier hat es 5 ! große Kellerräume, allesamt trocken und sauber, und nichts aus diesem doch üppigen Raumangebot taugt zum Lagern. >:( Das ist doch zum Mäuse melken! >:( Denken Architekten, Bauherrren, wer auch immer, denn gar nicht mit? Über die Aufgabe eines Kellers!? >:( (Sorry, das musste jetzt mal raus.)In den Kellerräumen meines Freundes ist es noch wärmer, weshalb wir diese Erdmiete gebosselt haben. Zur Temperatur das Ergebnis: zu warm. :P >:(Wie ist das mit Licht? Müssen Kartoffeln richtig stockdunkel gelagert werden? Oder darfs ruhig ein bisschen Dämmerlicht sein? Vermutlich so dunkel wie eben möglich, oder?
Keine Signatur.
Zausel

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Zausel » Antwort #6 am:

... Unsere Erdmiete ist fertig, die Kartoffeln sind drinne. Ein Thermometer fehlt uns immer noch, aber in diesem eingebuddelten Tiefkühler hat es bestimmt zwischen 16 und 18 Grad. ...
War da kein Kühlschrankthermometer drin? ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

oile » Antwort #7 am:

( Denken Architekten, Bauherrren, wer auch immer, denn gar nicht mit? Über die Aufgabe eines Kellers!? >:( (Sorry, das musste jetzt mal raus.)
Nun ja, Bauherrin war ich ja selber sozusagen. Ich träumte immer von einem Keller mit gestampftem Boden, kühl und etwas meuchtelig. Aber das geht ja nicht gut, wenn das Grundwasser hoch steht und der Keller unbedingt eine weiße Wanne o.ä, braucht.Äpfel sollen nicht mit anderem Obst / Gemüse gelagert werden, da sie Ethylen ausdünsten, die zur Reifung/ verkürzten Haltefähigkeit anregen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

netrag » Antwort #8 am:

Mag nicht jemand ein paar Grad Celsius mehr vorschlagen? :-X
Ein paar Grad mehr sind aber nicht ideal. Je höher die Lagertemperatur um so eher keimen und schrumpeln die Kartoffeln.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Effi-B » Antwort #9 am:

Wie soll das denn gehen, 4-8 Grad? ??? Das ist in einem Keller eines normalen Haushaltes doch gar nicht möglich. Dazu bräuchte man ein professionelles Kühlhaus.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

RosaRot » Antwort #10 am:

Früher wurden die Kartoffeln im Oktober eingelagert, kurz nachdem sie geerntet wurden.Dann war die Temperatur in den Kellern normalerweise ausreichend kühl, um alles schön frisch zu halten bis zum Frühjahr. (Richtig alte Altbaue haben auch mehrere Keller untereinander...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

July » Antwort #11 am:

Mein Keller ist jetzt zwar auch noch zu warm, aber ab Oktober spätestens ist es da okay und im Winter habe ich einen Frostwächter drin. Es sind dann meist so 5-8°C und recht feucht. Wenn wir viel Regen haben steht Wasser im Keller (dann muss ich mit dem Boot durch ;D ;D), nein nciht im Ernst, Gummistiefel reichen :)Jetzt hat GG renoviert, neue Decke rein und Steine reingestapelt, damit ich nicht im Wasser stehen muss. Die Kisten mit den Kartoffeln stehen alle im Regal.....aber dieses Jahr müssen welche auf den Boden....es reicht nicht ???Wir haben den Keller unter unserem Schuppen auf dem Acker und extra für Kartoffeln gemacht. Dahlienknollen gammeln dort meistens, Rote Bete halten sich dort gut in Plastiktüten und unbeschädigte Yakonknollen bleiben auch frisch.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Die Kartoffeln - noch liegen sie im warmen Haus - ich komme erst am WE zum sortieren, säubern und in den Keller tragen.Aber ein Termometer könnte ich ja schon mal reinlegen. Mein Keller ist schön muffig, bissel feucht, einfach verglast - hat noch eine kleine Öffnung zum Heizungskeller - die ich aber abdichte in diesem Jahr. Hat einen gerissenen Zementboden, drunter Erde. Ich werde mit allen Mitteln versuchen, die Temperatur niedrig zu halten - mal sehen, was rauskommt.Gelesen habe ich mal, dass man den ganzen Boden mit Ziegeln auslegen soll, die kann man dann immer nach Bedarf anfeuchten, Verdunstungskälte erzeugen und so. Dann ist es bei Dir optimal July, ich habe das mit der Roten Beete gemacht, wie du gesagt hast. Es hat auch bei mir geklappt, trotzdem ich ziemlich kleine und minderwertige Knollen im Beutel hatte. Die trieben dann ziemlich aus, aber das ließ sich ganz bequem wegputzen - Optik ist ja nicht entscheidend. Leider ist mein dafür vorgesehener Kellerraum immer noch viel zu vollgemöhlt. Das schiebe ich seit Jahren vor mir her - immer ist was anderes wichtiger gewesen.Allerdings wäre das dann der einzige Überwinterungs- Gemüsekeller - zwangsläufig kann es da auch zum Treffen von Äpfeln und Kartoffeln kommen. Vielleicht nicht in einem Regal, aber im selben Keller. Dazu Kübel und Dahlien.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

netrag » Antwort #13 am:

Wie soll das denn gehen, 4-8 Grad? ??? Das ist in einem Keller eines normalen Haushaltes doch gar nicht möglich.
Da hast Du wohl recht. Leider richten sich die Kartoffeln nicht danach.Wenn Du nicht zu viele Kartoffeln hast, lassen sie sich auch in einer alten, in den Boden vergrabenen Waschmaschinentrommel lagern.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
brennnessel

Re:Ideale Lagertemperatur für Kartoffeln

brennnessel » Antwort #14 am:

Noch wichtiger als eine Idealtemperatur ist, dass sie finster gelagert werden. Ein alter Tipp ist, sie öfter umzulagern (Kiste rütteln etc....), damit sie später keimen. In meinem Keller gibt es nur im Winter tiefere Temperaturen und trotzdem kann ich meine Erdäpfel essen, bis es neue gibt (wenn die Ernte gereicht hat ;) !). Keime stören mich nicht. Die mache ich erst ab, bevor ich die Kartoffeln koche.
Antworten