News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lein als Gründüngung (Gelesen 2853 mal)
Lein als Gründüngung
Habe noch zwei Brieflein Lein (linum usitatissimum) in der Samenschachtel. Die blauen Blümchen haben mich vor zwei Jahren anlässlich der Probeaussaat (1 Reihe) erfreut. Nun möchte ich dieses Jahr rund zwei m2 im Gemüsebeet damit "gründüngen". Hat das schon mal wer gemacht? Was bringt der Lein dem Boden? Ist so eine Kulturpause für zwei m2 überhaupt sinnvoll?
Re:Lein als Gründüngung
Beim Googeln bin ich immerhin darauf gestossen:
Quelle (Abschnitt Gründüngung). Werde dann also mal nur einen kleinen Streifen einsäen.Lein (Linum usitatissimum) entzieht als Starkzehrer dem Boden Nährstoffe, hat aber eine gute Wirkung gegen Unkräuter.
Re:Lein als Gründüngung
Habs mir anders überlegt: Habe den Lein locker ins Erdbeerbeet gesät. So hat dieses auch ausserhalb der zwei Erntemonate einen weiteren Sinn, nimmt sonst immer soo viel Platz weg. Wenn das nur gut geht.
Re:Lein als Gründüngung
Hmm ... mutig ... wenn du nächstes Jahr keine Erdbeeren willst gehts sicher gut 

Re:Lein als Gründüngung
Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass ich die Erdbeeren nicht in Reihen, sondern flächig gepflanzt habe und nur wenige Leinsamen dazwischen gestreut habe. Lein ist zwar eher ein Starkzehrer, soweit ich informiert bin, verhindert aber das übermässige Wuchern von anderen Kräutern. Kompost habe ich den Erdbeeren jedenfalls mal genug gegeben.