News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeeren düngen (Gelesen 2510 mal)
Moderator: cydorian
Erdbeeren düngen
Hallo,ich habe meine Erdbeeren im Frühjahr das erste mal seit 15 Jahren (mit Hornspähne) gedüngt. Da ich nun aber endlich ein bisschen Kompost habe, wollte ich fragen ob ich Beeren jetzt noch mit Kompost düngen soll?Danke undLG
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeeren düngen
Bei einer Beetneuanlage kann man natürlich Kompost zur Verbesserung der Erde untermischen. Jetzt im Herbst würde ich in ein eingewachsenes Beet keinen Kompost mehr geben. Die Pflanzen gehen jetzt in die Vegetationspause und bis sie wieder wachsen, sind die Nährstoffe bestimmt schon ausgespült. Es wäre ne Erdverbesserung - keine Düngung.Bitte verbessert mich!
Re:Erdbeeren düngen
Okay, danke
Wobei eine Erdverbesserung bei unserer Erde wahrscheinlich auch nicht schaden würde^^

Re:Erdbeeren düngen
Gibt es generell jetzt noch etwas wo ich den Kompost hingeben könnte? Oder alles erst im Frühjahr?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeeren düngen
Ich würde ihn jetzt nicht verteilen, sondern wirklich - auch ungesiebt - einfach nochmal über den Winter liegen lassen, damit die Bodenlebewesen sich darin noch etwas tummeln können. Breitest du den jetzt flauch aus, ist es vorbei mit der Kinderstube, dann kommt der Frost, im Frühling ist er tot.Aber dazu steht bestimmt auch im Kompostfaden bissel was drin.L.g.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Erdbeeren düngen
Jetzt würde ich ihn da ausbringen wohin nächstes Jahr Pflanzen kommen die keinen frisch gedüngten Boden wollen (Rettich, Zwiebel, etc)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Erdbeeren düngen
Hallo,es handelt sich nämlich um bereits gesiebten Kompost in einem Sack den ich von meiner oma bekommen hab - drum würd ich den heuer noch gerne ausbringen^^Ich setzte immer: Radieschen, Petersilie, Schnittlauch (aber der wachst ja immer ab selben platz - winterhart), Karotten, Zwiebel, Salat, Chili, Tomaten, KürbiseIst da was dabei was den Kompost nicht frisch will? -Außer den Zwiebeln :PBzw. gibt es eine Liste wo die ganzen Pflanzen zusammengefasst stehen die keinen frischen kompost wollen?Danke undLG Oliver
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeeren düngen
Keine Ahnung - guck mal im Kompost-Thema, da gibt es diverse Anfragen dazu
hier steht was

Re:Erdbeeren düngen
Danke für den Link ;)DAs heißt pro Jahr wirklich nur 3-5 Liter Kompost pro qm? Und dazu noch etwas Hornspähne? Wie viel Hornspähne soll man den ca. auf den qm streuen?Vielen Dank undLG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren düngen
Hast Du bereits genug Kompost fürs nächste Frühjahr sicher?Hallo,es handelt sich nämlich um bereits gesiebten Kompost in einem Sack den ich von meiner oma bekommen hab - drum würd ich den heuer noch gerne ausbringen^^
Re:Erdbeeren düngen
Naja, ich hab einen 350l Thermokomposter seit dem Frühjahr in Betrieb und hoffe das ich da genug bekommen werde, oder? Wo soll ich denn sonst den bereits gesiebten Kompost sonst hin? Weil im Sack wird der ja vermutlich zu schimmeln beginnen und draußen die Nährstoffe ausgewaschen..Danke undLG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren düngen
Hm, die Ausmasse Deines Gartens kennst Du besser, aber grad im Frühjahr ist es doch gut, wenn ausreichend Kompost da ist: Zum Anmischen von Substraten fürs Sämlinge-Umtopfen, für die Kübelpflanzen ... die Beerensträucher freuen sich, die Zwiebelpflanzen brauchens, ich weiss gar nicht wo ich anfangen und enden soll.Ich würde den Sack, wenn vorhanden, in einen Schuppen stellen. Oder in den Schatten neben den Thermokomposter, evtl. in eine handliche Tonne (ich hab solche mit selbstgemachtem
Loch im Boden, obendrauf tue ich einen großen Untersetzer ... so ist es nie ganz luftdicht und Unkrautsamen keimen auch nicht zwischendurch.) Grosse Plastikpflanzgefäße sind auch brauchbar.Vielleicht gibts zum Kompost-lagern noch bessere Tipps.

Re:Erdbeeren düngen
Okay gut, (unser Garten hat ca. 1000m² und da gibts schon einiges..) dann werde ich mir den Sack aufheben für das Frühjahr - Wie sieht es eigentlich aus bei Topfpflanzen? Wieviel Kompost darf ich da in den Topf geben bzw. mit was soll ich den Kompost im Topf mischen? Bzw bei Kübelpflanzen wie viel Kompost kann ich denen im Frühjahr draufgeben?Um auf die konkreten Pflanzen einzugehen: Auf der Terrasse hab ich allerlei Palmen im Topf die ich im Sommer nur mit Palmenflüssigdünger gedüngt habe bis jetzt. Pelargonien (heuer das erste Jahr) die ich im Winter aus der Erde nehme und im Keller aufhänge und im Frühjahr wieder einsetze -nur in welches Substart?Dann Cannas die ich bis jetzt immer in der Erde (im Topf) gelassen habe - Soll ich denen auch Kompost geben?Trichterblumen die bis jetzt immer häßlich ausschauen weil sie alle Blätter verlieren.. Kompost?Ein Lorbeerbäumchen - noch nie gedüngt bis jetzt - auch Kompost?Und eine Banane, die aber leider durch den Wind immer zerlegt wird..Das war jetz nur einmal die Terrasse.. Was will da alles Kompost davon?Danke undLG Oliver
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren düngen
Im wesentlichen kommt der Kompost zum Einsatz, wenn man frisches Substrat mischt. Die genaue Zusammensetzung hängt von der jeweiligen Pflanze ab, aber es gibt ein grobes Rezept, das für die meisten passt. Das jedoch bitte überprüfen, denn ich hatte schon länger keinen eigenen Kompost und konnte es nicht anwenden. Für Deine Terrassengäste denke ich, geht das:Ich meine es ist: 1/3 je von Gartenerde, Kompost, Strukturverbesserungsmaterial (wie Sand, Kies, Perlite etc)-> Profis: Bitte überprüfen! <-Und ja, ansonsten, während der Gartensaison sollte man mE IMMER fertigen Kompost da haben, ich merke selber, wie er fehlt.
Re:Erdbeeren düngen
Hallo,echt? Ich dachte immer von Gartenerde wird die Erde immer steinhart, oder macht das der Kompost im Substrat wieder wett?Und soll ich den Topfpflanzen (wenn ich sie nicht umsetze) auch immer Kompost dazugeben als Dünger oder soll ich da eher "Fertigdünger" nehmen?Und zum Kompost: Den gib ich doch nur einmal im Jahr dazu, oder? Und ansonsten - soll man ja auch noch düngen oder? Gibt es da irgendeinen Dünger den du für Gemüse bzw. für Zierpflanzen bzw. Topfpflanzen empfehlen könntest?Vielen Dank undLG Oliver