

Moderator: cydorian
Ich liebe dieses Forum!
Das würde ich bei Pfirsich nicht machen.Pfirsich vergreist schnell und ist träge um wieder aus dem alten Holz auszutreiben.Ich würde auch keine Hohlkrone machen. Bei Pfirsich ist mir die Baumform relativ egal, ich schneide da nur auf Frucht und Neutriebe für die nächstjährige Frucht.Also den Baum kitzeln und genau das machen was man sonst bei Bäumen nie machen würde, alles anschneiden so grob gesagt. Am besten einen Schnittkurs besuchen, jetzt werden überall solche angeboten.im ganzen aber auch eher schohnen!!
Ich liebe dieses Forum!
Na ja bei Kirsche würde ich schon jetzt einen Pflanzschnitt machen, hätte man schon machen sollen aber außer der Spitze ist wohl nix geschnitten worden. Was nützt verschieben auf später wenn die Triebe später starr und nicht mehr formbar sind? Wenn die unteren Äste nicht zu tief auf dem Boden sind würde ich die als Leitäste wählen und schauen, daß sie im 45° Winkel zum Stamm stehen, also vielleicht etwas spreizen. Steile Äste können schlitzen, auch noch wenn sie stärker sind.Den untersten dünnen Trieb würde ich ganz entfernen. Vielleicht auch noch den steilen zweiten von oben. Auf dem ersten Bild rechts zu sehen.Schade ist, daß man die Unterlage nicht kennt. Ich kann nicht anhand von einem Bild sehen ob der mal schwachwüchsig ist oder ein 10m Baum wird. Je nachdem kann alles aus ihm werden.also sollte ich bei beiden Bäumen die Kronenform erst einmal außen vor lassen...
KorrektRalf62 hat geschrieben:Und beim Pfirsich bedeutet das die Holztriebe und die falschen Fruchttriebe stark zurückschneiden und die wahren Fruchttriebe auf 4 -6 Knospen zurückschneiden. Sollte auch für mich machbar sein, denn die Knospen und Blüten sind schon gut zu erkennen.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ich liebe dieses Forum!
Die zwei Triebe, die ich empfohlen habe sind auch nicht viel.Angeschnitten wird um für Verzeigung zu sorgen. Nur müßte man dann auch die Leitäste anschneiden und da in Verlängerung die Mitte. Das heißt, würde man die unteren Triebe als Leittriebe nehmen, müßte man den Mitteltrieb um die Hälfte einkürzen.Aber das wird jetzt zu kompliziert.Ich hätte bei der Kirsche auch nicht viel geschnitten - mich wundert, dass ausgerechnet der schöne Leittrieb in der Mitte gekappt wurde. Sieht ja recht frisch aus, noch kein Nachwuchs zu sehen.
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Ich liebe dieses Forum!
Na heut sind wir aber sehr deutlich ;DAber es stimmt, selbst auf der schwachwüchsigsten Unterlage schätze ich wird so ein Baum 5m x 5m groß und bleibt auch nur durch Schnitt in der Größe.Wie weit unten sind die ersten Verzweigungen?Mein Gedanke war ja auch eher die Mitte zu kürzen.Das ist schwachsinn. Kordia ist keine zwergkirsche, auch durch eine schwachwüchsige Unterlage wird sie nicht bei 2 Meter bleiben.