News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenmischung für (Halb)Schatten (Gelesen 2328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Rasenmischung für (Halb)Schatten

NaDeWe »

Hallo Rasenfreunde,alljährlich das gleiche Problem: Rasen im (Halb)Schatten leidet über das Jahr, und wieder die Frage, lohnt es sich noch einmal ein paar Scheine locker zu machen für wieder ein paar Packungen Schattenrasen und Dünger für jede Jahreszeit, oder einfach mal seinlassen und dem Moos endlich seine verdiente Chance geben den kahlen Boden zu begrünen.Die Antwort: Nochmal mit Rasen versuchen, diesmal aber mit Unterstützung von euch Spezialisten hier. Vorab konnte ich einige Infos aus dem Netz ziehen. Ich möchte euch bitten, diese kritisch zu hinterfragen und eine optimale Mischung zu nennen, da dies im Netz nicht bis im Detail geklärt werden konnte.Zum Standort: Der Rasen wird ab Austrieb von hohen Bäumen verschattet, erhält allenfalls bis Mittag etwas Licht, ansonsten nur mal den einen oder anderen Sonnenstrahl durchs Blattwerk.Zu lesen ist folgende Zusammensetzung, doch über die Anteile ist wenig bis nichts zu erfahren:1. Rispengras (Hain-Rispe, Läger-Rispe)2. Schwingelgras (??)3. Weidelgras4. Straußgras5. Draht-Schmiele (10%), als Konkurrenz für MoosKönntet ihr also einen ungefähren prozentualen Anteil der einzelnen Gräser nennen, nach denen man im Handel suchen sollte? Und welche Schwingelgrassorten sind geeignet bzw. würden in Natur in Wäldern oder unter Büschen vorkommen?Über Tipps würden wir uns freuen, und auch der Rasen, der dem Moos den Vorzug bekommen soll.Gruß,NaDeWe
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

Starking007 » Antwort #1 am:

Wenn sonst keine Antwort kommt,hier die Brutalversion:Wenn es echten Schattenrasen gibt, verkaufe ich Trockenbier!
Gruß Arthur
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

NaDeWe » Antwort #2 am:

verkaufe ich Trockenbier!
Aha, und wieviel Liter muss man davon über den Rasen gießen, damit der im Schatten gedeiht? ??? ;) :D ;D Und auf welche Rasenmischung, um auf's Thema zurückzukommen? Mir ist schon bekannt, dass es keine Rasen für Schattenplätze gibt, daher auch das Halb in Klammern, und die Angabe mit Morgensonne. Es soll ja auch keine Fußballwiede entstehen, der Rasen soll halt nicht so aussehen, als wäre eine Horde Kleintiere darauf gehalten worden. Einfaches durchgängiges Grün würde schon reichen. Tipps wie nicht zu viel und nicht zu wenig gießen, Sand bei unzureichender Belüftung würden berücksichtigt. Nur nach welchen Anteilen der obigen Rasensorten sollte man schauen? Ein Verkäufer im Gartencenter wir nicht mehr gefragt, der will nur Umsatz machen und richtet seine Empfehlung danach aus, was gerade da ist und weg muss (alter Rasen aus dem Vorjahr). Es ist zu lesen, dass Rispengras (darunter Hain- und Läger-) einen sehr hohen Anteil haben sollte, aber was bedeutet "sehr"?Auch steht, dass Schwingelgras überdurchschnittlich vorhanden seini soll, insbesondere besondere Sorten. Aber welches sind diese Sorten? Es gibt Hunderte ....Weidel- und Straußgras sollte niedrige Anteile besitzen, sind das 10% oder weniger? Oder kann man darauf gänzlich verzichten?Oder doch besser ein Traum von Moos?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

Schantalle » Antwort #3 am:

... oder einfach mal seinlassen und dem Moos endlich seine verdiente Chance geben den kahlen Boden zu begrünen.Die Antwort: Nochmal mit Rasen versuchen, [...]
Es gibt in der Welt der Schattenpflanzen wesentlich mehr als Moos :) Überlege mal bitte stimmungsvolle Schattenbeete für diese Stellen und lasse Dich von den Antworten überschütten.Währenddessen lade ich Starking auf eine Runde Nass-Bier! Prost!
Aster!
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

NaDeWe » Antwort #4 am:

Ein Großteil der Fläche muss betretbar sein wegen spielenden Kindern, "Schattenbad", Vogelschutznetze aufbringen, Ernten, Vogelschutznetze abnehmen, u.s.w. Für einen kleinen anderen Teil wäre der Vorschlag umsetzbar.Für die große Fläche hatten wir schon an Walderdbeeren & Waldmeister und Römische Kamille & Gundermann gedacht. Es halten sich da sicher auch Schnecken vermehrt auf, sodass Moos aus diesem Blickwinkel sicher vorteilhafter wäre. Und ob man dann die Flächen noch betreten möchte, wenn Essbares darauf gedeiht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Leider kann ich nix zu den Gras-Arten für Schattenrasen beitragen - römische Kamille als Alternative für Rasen ist erstmal eine gute Idee, die blütenlose 'Treneague' am besten - aber nur in voller Sonne.Im Schatten glaub ich nicht so recht, dass die Anthemis das leisten kann.Walderdbeeren können sehr effiziente Bodenabdecker sein (bei mir breiteten sie sich explosiv über zwei dick mit Rindenmulch bedeckte, schattige Bereiche aus), Waldmeister auch, aber schon nicht mehr so schnellwüchsig (zumindest bei mir), bei Gundermann hab ich nur Erfahrungen mit als Beikraut im Rasen ;D Das große ABER:Walderdbeeren und Waldmeister vertragen schlecht, wenn sie begangen werden, vor allem bei intensiv belaufenen "Wegen" entstehen dann schnell nackterdige Trampelpfade :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

Starking007 » Antwort #6 am:

Die Deutsche Rasengesellschaftbietet fast werbefreie Informationen,und Hersteller bzw. Adressen.Wenn es was ordentliches sein soll,richte dich danach.
Gruß Arthur
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Rasenmischung für (Halb)Schatten

NaDeWe » Antwort #7 am:

Die Deutsche Rasengesellschaft bietet fast werbefreie Informationen, und Hersteller bzw. Adressen. Wenn es was ordentliches sein soll, richte dich danach.
Vielen Dank für den Tipp. Haben dort unter den vielen Adressen einen "Partner für den Rasen" gefunden. Einer, der sein Sortiment nicht nur mit blumigen Bezeichnungen anpreist, sondern auch Details zur Rasenmischung bekanntgibt und eine zielgerichtete Beratung folgen lässt.Den Rasenersatz behalten wir zur Sicherheit im Hinterkopf. Hier gibt es eine größere Übersicht zu essbaren Varianten http://naturescookbook.wordpress.com/2011/02/04/essbare-bodendecker-edible-groundcover/
Antworten