News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klützer Winkel (Gelesen 5986 mal)
Moderator: thomas
Klützer Winkel
Letzte Woche habe ich einen Kurzreise in den Klützer Winkel gemacht. Damit ist ein Gebiet in Mecklenburg unweit der Grenze zu Schleswig-Holstein an der Ostsee gemeint. Die Gegend war zu DDR-Zeiten sehr ruhig, da nah an der Grenze. Es wurde dort nicht viel getan, weshalb das alte Bild der Ortschaften gut erhalten blieb. Viele schöne Alleen führen hindurch. Ein Höhepunkt ist die barocke Schlossanlage Bothmer, mittlerweile in Landesbesitz. Leider wurde dort gerade saniert, so dass es kein schönen Fotos gibt. Aber dennoch ein Eindruck für Euch: 





Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Klützer Winkel
Eine Besonderheit bei Schloss Bothmer ist die Festonallee, die auf das Schloss zu führt. Auch sie müsste restauriert werden, aber man erkennt noch die Besonderheit dieser Anlage, die weithin sichtbar ist:





Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Klützer Winkel
Jetzt noch ein paar Impressionen vom Strand in Boltenhagen, dem größten Badeort in Westmecklenburg:
GG war mit dabei und mag zum Glück auch gerne fotografieren.
Weiden beherrschen dort an vielen Stellen das Landschaftsbild.
Dieses Bild hat einige Verrenkungen erfordert:
Die Steilküste ist sehr steil, aber weniger hoch als z.B. am Brodtener Ufer bei Lübeck oder gar auf Rügen.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Klützer Winkel
Sehr schön.

Re:Klützer Winkel
Danke
. Demnächst folgen noch Fotos von der neu angelegten Marina, die ich für sehr gelungen halte, sowie von der wirklich sehenswerten Staudengärtnerei in Klütz...


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- maigrün
- Beiträge: 1908
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Klützer Winkel
ja, wirklich sehr schön. in diesem gutshaus habe ich mal ein paar tage verbracht. eine fahrt in den "winkel" lohnt sich.

- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Klützer Winkel
Die Schlossanlage mit der Wiese davor würde Staudo sicher zu einigen Aktionen anregen
aber wegen der Allee kann er nur vor Neid erblassen.Gegen Verrenkungen empfehle ich der Fotografin dringend einen Winkelsucher
Ich bin gespannt auf mehr und würde besonders diese Allee gerne auch zu anderen Jahreszeiten sehen.


Re:Klützer Winkel
Stimmt.aber wegen der Allee kann er nur vor Neid erblassen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Klützer Winkel
Frida, beneidenswert.
Wunderbare Bilder!Das Bild Festonalle 5 von 6 hat eine herrliche Perspektive, da möchte man sich am liebsten jetzt selber auf machen und dort durchschlendern. :DLG Ute

Re:Klützer Winkel
Freut mich, wenn Dir 5 von 6 gefällt. Dort habe ich bestimmt eine halbe Stunde ausgeharrt, bis endlich die Sonne mal durch die Wolken hindurch kam und aufs Schloss schien.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Klützer Winkel
Ich finde alle Bilder toll und die Landschaft sowieso. Ganz besonders hat es mir Bild 'Strand_boltenhagen (2 von 7).jpg' angetan.
Wie super toll und ausladend ist denn die Staudengärtnerei in Klütz? Ich bin bestimmt im Sommer mal in der Gegend. Allerdings ist dort ja Lehmboden, ob die Pflanzen die Umstellung auf Sand mögen? Gut, die Mehrzahl meiner Pflanzen haben das ja eigentlich schon hinter sich und leben noch, nur der Giersch krepelt vor sich hin.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Klützer Winkel
Sehr interessante Serie, frida, und einige typische (abgeschnittene, dein Markenzeichen
) Bilder, und einige, die mir sehr gut gefallen. Wegen der Strenge der Komposition sind das vor allem Festonallee 5 und 6 (bei letzterem vielleicht Kamera ein wenig mehr nach oben, sodass die Kopfweide rechts vorne mehr im Bild ist?), aber auch die lustigen Fotos des fotoengagierten GG (liebe Grüße) finde ich gut. Schön auch Boltenhagen 5, wobei ich dem wohl etwas mehr Weitwinkel gegönnt hätte.Mit der ersten Strecke kann ich, zugegeben, nicht so viel anfangen. War da Dokumentation des Zustands das Ziel?Vielen Dank,Thomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Klützer Winkel
Ja genau. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, Schloss Bothmer zu fotografieren und war auf der Hinfahrt schon enttäuscht von dem grauen Himmel. Und als wir ankamen und ich die Bauarbeiten sah... da war sonnenklar, dass es nichts wird mit tollen Bildern. Aber ich wollte dokumentieren, dass es sich lohnen wird, später einmal wieder zu kommen. Das Ensemble an sich ist toll. Besonders lohnenswert dürfte es während der Rapsblüte sein (ab Mitte April bis Mitte Mai) und im Herbst bei der Laubfärbung.Mit der ersten Strecke kann ich, zugegeben, nicht so viel anfangen. War da Dokumentation des Zustands das Ziel?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Klützer Winkel
Nun kommen noch ein paar Bilder von der Marina in Boltenhagen, die 2008 neu gestaltet wurde. Man hat dort recht erfolgreich den Versuch unternommen, den Berufsfischern neue Ankerplätze zu schaffen, ohne dabei den Flair des Fischereihafens zu zerstören. Ich finde jedenfalls die Lösung mit den roten Buden sehr gut, sie bringt Ruhe, Struktur und Klarheit rein, passt mit dem dunklen Rot sehr gut zum meist grauen Meer (wie auf den letzten drei Bildern) und wird mit Würde altern und Patina gewinnen.Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein langgezogener Riegel mit Hotel-Appartements (5 von 11), durch die weiße Farbe wirken diese sehr frisch, die Bäume davor werden noch wachsen - auch das scheint mir eine gute Lösung.








Die Staudengärtnerei kommt auch noch, morgen oder übermorgen...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Klützer Winkel
Frida, deine letzte Serie mag ich viel lieber als die ersten. Auf den ersten Fotos fehlt schlicht und einfach das Licht. Da kommt selbst die Allee düster daher. Von deiner letzten Serie mag ich das erste Foto am liebsten. Es hat Licht, schöne Farben und gefällt mir auch kompositorisch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)