News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014 (Gelesen 4211 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21284
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Gartenplaner »

Einige Bilder aus dem Hofgarten in Düsseldorf nach dem heftigen Unwetter am Abend des 9.6.2014.Eingang an der Ecke Kaiserstraße/Inselstraße, um den großen Spielplatz und ein paar Meter weiter.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildIch fürchte, es sieht durchgehend so aus.In den nächsten Jahren bis Jahrzehnten wird der Hofgarten nicht mehr so aussehen, wie man ihn bisher kannte.Ich fürchte auch Schlimmes für den Park um Schloss Benrath.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Jule69 » Antwort #1 am:

Schon sehr beindruckend diese Bilder, obwohl ich es ja live auch sehen kann. Was ich nicht verstehen kann ist, dass die Leute da schon wieder rumlaufen, ist viel zu gefährlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21284
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Muß wohl so etwas wie Faszination der Zerstörung gewesen sein, die Meisten machten Fotos mit dem Handy oder mit Kameras, kaum einer versuchte nur, durchzulaufen - was auch gar nicht ging, auf allen asphaltierten Wegen lagen Äste und Bäume.Ich schaute immer mal, ob an den Bäumen, an denen ich vorbeiging noch dicke Äste oder Kronenteile hingen...Kurz darauf hat das Ordnungsamt abgesperrt, was ich mir nicht einfach bei einem nicht eingezäunten Park mit sehr vielen Zu- und Ausgängen vorstelle, und versucht, die Leute raus zu holen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22432
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Gartenlady » Antwort #3 am:

Sehr traurig, das.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

maliko » Antwort #4 am:

Schlimm.Dagegen sind hagelzerdonnerte Gartenblümchen ein Witz.Auch wenn es Naturereignisse sind, die immer wieder vorkommen, ist es traurig, so lange gewachsene Bäume zu verlieren. maliko
maliko
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

July » Antwort #5 am:

.....oh wie schrecklich :'(Das sieht ja aus wie bei uns nach Orkan Christian Ende Oktober :(LG von July
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

birgit.s » Antwort #6 am:

Es sieht hier überall schrecklich aus :'( Auch in Benrath am Schloß. Die Trauerweide auf der Insel vorm Schloß ist zerstört und rund um die Orangerie liegen viele sehr alte Bäume. Das wunderschöne Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe ist noch komplett gesperrt. Der Weg zur Arbeit ist im Moment ein Abenteuer ::) Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35659
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Staudo » Antwort #7 am:

Auch wenn es Naturereignisse sind, die immer wieder vorkommen, ist es traurig, so lange gewachsene Bäume zu verlieren.
Das schlimmste wird noch kommen. Zum Herbst wird wegen der Verkehrssicherungspflicht eine Baumfällorgie ungeahnten Ausmaßes beginnen. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22432
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Gartenlady » Antwort #8 am:

Es sieht hier überall schrecklich aus :'( Auch in Benrath am Schloß. Die Trauerweide auf der Insel vorm Schloß ist zerstört und rund um die Orangerie liegen viele sehr alte Bäume.
Man mag es sich gar nicht vorstellen. Hier ein schönes Foto der Trauerweide vor dem Schloss.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

pearl » Antwort #9 am:

Schon sehr beindruckend diese Bilder, obwohl ich es ja live auch sehen kann. Was ich nicht verstehen kann ist, dass die Leute da schon wieder rumlaufen, ist viel zu gefährlich...
genau das dachte ich auch gerade. Die Bilder sind beeindruckend und ja, der Hofgarten ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

pearl » Antwort #10 am:

Auch in Benrath am Schloß. Die Trauerweide auf der Insel vorm Schloß ist zerstört und rund um die Orangerie liegen viele sehr alte Bäume.
Man mag es sich gar nicht vorstellen. Hier ein schönes Foto der Trauerweide vor dem Schloss.
... und Benrath ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Jule69 » Antwort #11 am:

Ich hab heute morgen leider die Digi vergessen, sitze ja auf der anderen Seite des Hofgartens....da sieht es auch unbeschreiblich aus...In den schönen Pönsgen-Park in Ratingen traue ich mich gar nicht, da wird auch jede Menge zerstört sein. Mir reichte heute morgen schon der Blick auf unsere Kastanienallee... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

Konterkater » Antwort #12 am:

In Benrath fuhr auch gestern so gut wie kein Zug.[OT: Benrath und die Eisenbahn] Der Witz war, daß ein Busfahrer mit seinem Smartphone sagte, daß der RE5 nach Emmerich gerade in Leverkusen abfahre und 12 Minuten Verspätung habe. Als die 12 Minuten vorbei waren, sagte ihm sein Smartphone, daß der Geisterzug gerade in Benrath abgefahren sei.Ich konnte nur entgegnen, daß ich 2 Stunden zuvor beim Busbetreiber VRR nachgeschaut habe, und da stand drin daß ein RE1 von Benrath nach Düsseldorf Hbf pünktlich sei.Also, daß ein Computer mir sagt, daß ein Zug pünktlich sei, den es gar nicht gibt, kann ich mir ja noch vorstellen. Aber das ein Computer sagt, daß ein Zug 12 Minuten Verspätung hat, den es ebenfalls nicht gibt, will mir nicht in den Kopf. [OT Ende]
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hofgarten Düsseldorf und Benrather Schlosspark nach Unwetter, 10.06.2014

Dunkleborus » Antwort #13 am:

OT: Aus demselben Grund stand ich gestern auch an besagtem Bahnhof. Nach einem Gespräch mit einer seit vier Uhr wartenden Dame liess ich mich privat nach Köln fahren. Die Weide im Benrather Schlossteich hatte mal eine Pappel ersetzt, die neunzehnhunderthaumichtot vom Blitz getroffen wurde, munkelt mein Vater. So, wie die Bäume geknetet wurden, war ich erstaunt, dass überhaupt noch was steht. Sogar eine Fuchtellärche mit einer riesigen Bobby James bis fast in die Spitze.So einen Sturm habe ich noch nie erlebt. Nie.In den Park haben wir uns gestern nicht reingetraut. Ich fürchte Grässliches.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hofgarten Düsseldorf nach Unwetter, 10.06.2014

pearl » Antwort #14 am:

oh, du bist auch Augenzeuge wie Gartenplaner. :o Ein Wahnsinn in Düsseldorf. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten