News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebeln auseinanderhalten (Gelesen 2149 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Eva »

Ich habe bei meinem Balkonkübel die invasiven Stauden (Gelenkblume und Junkerlilie) gerodet und dabei eine Menge Blumenzwiebeln mit ausgegraben. Jetzt will ich sie bestimmen, bevor ich sie wieder einsetze. Krokus (flach, faserig)Tulpen (eher hoch, dunkelbraune Hülle)Narzissen (helle Hülle, breit, treiben schon aus)Traubenhyazinthen (wuchert wie unkraut, ist schon grün)kenne ich ganz gut. Dann gibt es noch schlanke Zwiebeln, relativ klein, die den Tulpenzwiebeln ähneln, die halte ich eigentlich für Kindel von Tulpen. Aber dann fehlen mir die Allium Spherocephalon. Kann es sein, dass die tiefer drin sind als 30 cm? Die Allium sph., die ich im Sommer raus habe und getrocknet, um sie in den Garten zu übersiedeln sind relativ schlank, haben eine Farbe wie Knoblauchzehen (teils weißlich, teils rosa-lila). Hat vielleicht jemand ein Bild für mich von Allium sphaerocephalon Zwiebeln? Hilft Ankratzen und Schnuppern um Tulpen und Allium zu unterscheiden?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Hier gibts ein Foto der Zwiebeln von Allium sphaerocephalon. Bei Tulpen gehe ich eigentlich davon aus, dass sie eine braune Hülle haben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Katrin » Antwort #2 am:

Ich hab da mal eine Übersicht gemacht: http://hardy-geranium.blogspot.co.at/20 ... sicht.html
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Außerordentlich attraktiv. Hebst Du Dir das auf als Titelbild für eins der nächsten Bücher? ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Außerordentlich attraktiv. Hebst Du Dir das auf als Titelbild für eins der nächsten Bücher? ;)
;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Eva » Antwort #5 am:

Danke - mir fehlen die Allium sphaerocephalon immer noch (also bei denen, die ich ausgegraben habe...) 8) Dafür hab ich Schneeglöckchen identifiziert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Christina » Antwort #6 am:

eva, deine Beschreibung der Zwiebeln von A. sph. oben trifft es gut. Und sie sitzen tatsächlich sehr tief, ich muß immer mal wieder große Mengen ausgraben, damit sie nicht überhand nehmen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Callis » Antwort #7 am:

Ich hab da mal eine Übersicht gemacht: http://hardy-geranium.blogspot.co.at/20 ... t.html?m=1
Katrin, das ist ja superklasse. Darf man das kopieren zum schnelleren nachsehen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Mediterraneus » Antwort #8 am:

eva, deine Beschreibung der Zwiebeln von A. sph. oben trifft es gut. Und sie sitzen tatsächlich sehr tief, ich muß immer mal wieder große Mengen ausgraben, damit sie nicht überhand nehmen.
Ich hab gestern nochmal 3 Beutel gekauft. Die sind eigentlich ziemlich typisch für kleine Lauche. Ziemlich weiß und ziemlich rund, etwa 1 cm im Durchmesser.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Christina » Antwort #9 am:

Ich hab gestern nochmal 3 Beutel gekauft. Die sind eigentlich ziemlich typisch für kleine Lauche. Ziemlich weiß und ziemlich rund, etwa 1 cm im Durchmesser.
Mensch, da hättest du einen ganzen Eimer von hier haben können
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Jetzt weiß ich, warum 20 Stck nur 99 Ct kosteten ;DKann man die essen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Christina » Antwort #11 am:

Jetzt weiß ich, warum 20 Stck nur 99 Ct kosteten ;DKann man die essen?
keine Ahnung, auf so eine Idee bin ich noch nicht gekommen ;)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eva

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Eva » Antwort #12 am:

Was macht ihr eigentlich mit den Tulpen-Kindeln? Gleich wegwerfen? Gut düngen und einzeln setzen, damit sie übernächstes Jahr zur Blüte kommen?
Eva

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Eva » Antwort #13 am:

eva, deine Beschreibung der Zwiebeln von A. sph. oben trifft es gut. Und sie sitzen tatsächlich sehr tief, ich muß immer mal wieder große Mengen ausgraben, damit sie nicht überhand nehmen.
Das wird es wohl sein - dann kommen sie ja eh wieder...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blumenzwiebeln auseinanderhalten

Katrin » Antwort #14 am:

Klar darfst du das kopieren, Callis!Ich möchte es mal als Poster haben, vergesse aber immer drauf. Ich hatte es für jemand anderen für ein Blumenzwiebelbuch gemacht, aber es wurde nicht genommen. Was schließen wir daraus, Medi ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten