News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
sterbende cyclame => Cyclamen persicum (Gelesen 1311 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
sterbende cyclame => Cyclamen persicum
hab ne cyclame geschenkt gekriegt, hab aber keine Ahnung von Cyclamen, rasch hat sie gelbe Blätter bekommen, blüht zwar weiter aber das grün wird immer weniger! Was mach ich falsch? Edith... Betreff ergänzt! LG., Oliver
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:sterbende cyclame
Ich vermute mal es handelt sich um eine Kulturvariante von Cyclamen persicum!? Topfalpenveilchen brauchen einen kühlen, gut belüfteten und hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, gegossen werden sollte nur von unten, in einen Untersetzer, alles was nach einer halben Stunde nicht aufgesaugt wurde, sollte weggegossen werden. Insgesammt würde ich die Pflanzen nicht zu feucht halten, das fördert Botrytis und Wurzelfäule. So lange es frostfrei ist, sind Alpenveilchen am besten draussen aufgehoben, auf einem Balkon oder im Garten machen sie sich sehr gut, viel besser als in den heutigen modernen Wohnungen, die leider viel zu warm sind für diese kühlen Schönheiten.
...und sie können bei richtiger Pflege sehr alt werden, mein ältestes wird dieses Jahr 20 Jahre alt, die Knolle ist inzwischen so groß wie ein Kuchenteller. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:sterbende cyclame
Toll! Ist das eine besondere Sorte? Ich hab es nie geschafft, Alpenveilchen länger als eine Vegetationsperiode zu behalten. Vielleicht sind die, die man jetzt zu kaufen kriegt, einfach zu überzüchtet......und sie können bei richtiger Pflege sehr alt werden, mein ältestes wird dieses Jahr 20 Jahre alt, die Knolle ist inzwischen so groß wie ein Kuchenteller.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:sterbende cyclame
Danke für die Ratschläge, ich werde es versuchen sie wieder aufzupäppeln, hab jedoch nicht viel Hoffnung! Es ist sehr schwer solche Bedingungen zu Schafen die optimal für sie wären. Falls es nicht gelingt, und alle Blüten und Blätter jetzt abfallen, wie stehen die Chancen das neue wachsen? Oder muss ich sie dann weg werfen? 

- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:sterbende cyclame
Falls die Blätter alle gelb werden versuche es mal so:Pflanze trocken halten.wenn die Knolle anfängt wieder auszutreiben in neue Erde topfen und wieder gießen.Düngen nicht vergessen wenn die Pflanze wieder im Wachstum ist.Nicht in der Nähe eines Heizkörpers aufstellen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:sterbende cyclame
Eine besondere Pflanze ist es schon, aber aus einem normalen Bestand üblicher Topfcyclamen. Sie viel mir damals in einem Gewächshaus auf und der Gärtner wollte sie mir eigentlich nicht verkaufen, weil sie für sein Empfinden ein Fehlschlag war und aussortiert werden sollte. Mir gefällt sie nach wie vor und wenn ich sie gut und regelmäßig dünge, sieht sie so aus wie auf dem ersten Bild, das allerdings auch schon acht Jahre alt ist. Neue Fotos gibt es noch nicht, es fängt erst demnächst mit der Blüte an.Toll! Ist das eine besondere Sorte? Ich hab es nie geschafft, Alpenveilchen länger als eine Vegetationsperiode zu behalten. Vielleicht sind die, die man jetzt zu kaufen kriegt, einfach zu überzüchtet......und sie können bei richtiger Pflege sehr alt werden, mein ältestes wird dieses Jahr 20 Jahre alt, die Knolle ist inzwischen so groß wie ein Kuchenteller.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:sterbende cyclame
Standorte über Heizkörpern sind für Zimmeralpenveilchen fast immer der sichere Tod.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:sterbende cyclame
Ja, das ist richtig! Ein kühler Standort ohne direkte Heizungswärme gefällt ihnen eindeutig besser.Standorte über Heizkörpern sind für Zimmeralpenveilchen fast immer der sichere Tod.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.