News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum Albrecht von Preußen (Gelesen 6342 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
marv
Beiträge: 1
Registriert: 6. Nov 2014, 13:49

Apfelbaum Albrecht von Preußen

marv »

Hallo zusammen,ich plane gerade einen Apfelbaum zu pflanzen habe aber leichte Probleme mit einer Apfelallergie. Daher habe ich die beiden Sorten Santana und Albrecht von Preußen ins Auge gefasst welche relativ geringe Allergiesymptome auslösen sollen.Nun habe ich den Santana schon probiert und es war auch ganz OK mit dem Gaumenjucken, aber ich würde zum Vergleich gerne mal den Albrecht von Preußen probieren auch zum Geschmacksvergleich.Leider bekomme ich ihn hier nirgendwo zu kaufen. Hat jemand von Euch zufällig diese Sorte im Garten und Lust mir 1-2 Äpfel zuzusenden? ::) Für die Kosten würde ich natürlich komplett aufkommen.Alternativ bin ich natürlich auch für Hinweise offen wo ich den Apfel bestellen könnte. Hab da leider auch nur einen Shop gefunden und dort ist der Apfel ausverkauft. :-(Danke und schönen GrußMarv
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Bei meinem Herzblatt gibt es im Herbst auf dem Fruchthof immer 'zig Äpfel zum Verkosten und Kaufen. Falls ich demnächst mal dazu kommen, werde ich auf den "Albrecht von Preußen" achten. Vielleicht ist er ja dabei.Der Klarapfel hat auch sehr wenig Allergene - ist der einzige Apfel, den meine Freundin essen kann, die sonst auch überhaupt keine Äpfel verträgt. Hast du es schon einmal mit dem versucht?Herzlich Willkommen im Forum übrigens!L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

dmks » Antwort #2 am:

Vielleicht hilft diese Info weiter ;)In der DDR war der Handelsname "Albrechtsapfel" und er gehörte so ziemlich ins Standardsortiment-ist also weit verbreitet. Wo Adelstitel noch zulässig waren auch unter "Priinz Albrecht" gehandelt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Für mich auch nicht uninteressant, wer weiß unter welchem Namen der dort auf dem Fruchthof in Meck Pom läuft ;)
Benutzeravatar
mrc
Beiträge: 53
Registriert: 7. Okt 2014, 22:48

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

mrc » Antwort #4 am:

Hallo, die Sorte Kaiser Wilhelm ist super für Apfel-Allergiker :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

zwerggarten » Antwort #5 am:

'prinz albrecht von preußen' meine ich im alten garten gehabt zu haben, nach einiger internetrecherche selbst nachbestimmt. der apfel erwies sich als nicht lagerfähig und schmeckte maximal noch wenige tage nach dem pflücken, dann wurde er weich und morsch, daher dürfte die sorte wohl jetzt auch bei bester lagerung nicht mehr zu erhalten sein. außerdem reift diese sorte eher früh zur haupterntezeit, ich meine, anfang september.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Ayamo » Antwort #6 am:

Richtig, ist eine Herbstsorte. Ich habe sie vor ein paar Jahren mal zum Probieren einveredelt, aber bislang nix geerntet. Blühte zwar auch dieses Jahr, aber alles fiel ab... irgendwas an Standort oder Pflege passte ihm nicht...Frisch schmeckte er mir: Ausgesucht hatte ich ihn mir nach einer Verkostung bei Eckart Brandt (an seinem Stand in Hamburg). Der hat ihn und wäre somit eine Quelle für dich, aber im November wird wohl nichts mehr da sein. Gruß
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5936
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Thüringer » Antwort #7 am:

Ich wüsste nur, woher Du den Baum beziehen könntest.Die Baumschule beschreibt ihn aber als Winterapfel mit Genussreife Oktober bis Januar.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

zwerggarten » Antwort #8 am:

... Die Baumschule beschreibt ihn aber als Winterapfel mit Genussreife Oktober bis Januar.
das finde ich seltsam, denn bei meiner nachbestimmung hatte ich damals darauf natürlich auch geachtet - jedenfalls gehe ich ganz stark davon aus. ::) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Frühling » Antwort #9 am:

Baumschule Horstmann und Baumschule Brenninger hat ihn. Ich habe einen jungen Baum, leider hat er noch keine Fruechte. Viel Glueck.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5936
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Thüringer » Antwort #10 am:

Horstmann ordnet in die Kategorie "Herbstapfel ein" (Pflückreife im September), gibt aber für die Genussreife auch November bis Januar an. Er muss den Beschreibungen nach also lagerfähig sein.Zu Allergenen gibt es keine Angaben; das dürften wohl die wenigsten Baumschulen machen, wenn überhaupt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Frühling » Antwort #11 am:

Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

JörgHSK » Antwort #12 am:

es kommt darauf an wo und wie der Baum steht. In Höhenlagen wohl auch bis Januar lagerfähig(ich würde aber eher behaupten nur ausnahmsweise), in Tieflagen nur bis November.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

Blauaugenwels » Antwort #13 am:

Und vom Geschmack ist Santana allemal vorzuziehen!`Prinz Albrecht von Preußen´ hat einer derbe Schale, weißes Fruchtfleisch, wenig Aroma, dafür einen blumigen Duft.Mein Nachbar hat einen Baum stehen (60 Jahre alt), der trägt regelmäßig und viel.Meine Exemplare sind aber alle verarbeitet, er hat seine auch nicht mehr.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Apfelbaum Albrecht von Preußen

zwerggarten » Antwort #14 am:

nur aus interesse: hältst du pavp für sonderlich lagerfähig?oder lag das an mir, weil ich nie auf pflück- und genussreife geachtet hatte und immer erst die vollreifen äpfel vom baum nahm?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten