News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Stecklinge von Taxus-Sorten (Gelesen 1813 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Blauaugenwels »

Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Taxus-Fetisch ::)Wer hat tolle/außergewöhnliche/schöne Taxus-Sorten und würde mir ein paar Stecklinge schicken?V.a. schwachwüchsige Sorten und buntlaubige sind interessant.Wer hat überhaupt welche? Und welche Sorten?Zum Tauschen wird sich schon was finden ;)An Sorten habe ich bereits gesteckt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Suche Taxus-Sorten

enaira » Antwort #1 am:

Ist es denn jetzt überhaupt sinnvoll, Stecklinge zu schneiden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Taxus-Sorten

Blauaugenwels » Antwort #2 am:

OK, dachte mir schon, dass ich das erklären muss ;)Taxus lassen sich - wie viele andere Nadelgehölze auch - sehr gut über den Winter bewurzeln. Sehr gut heißt in diesem Fall: mit viel Gelassenheit, ordentlichem Zureden und einer guten Portion Glück.Stecklinge (10 cm) von Sept.-Dez. schneiden (nur Endspitzen, bei Säulenformen nur aus den oberen Trieben, da die Wuchsrichtung des Triebs beibehalten wird!), in Aussaaterde/Torf-Sand-Gemisch stecken und eine Kunststoffhaube drüber.Ideal: warme Füße und kühler Kopf - ich habe gute Erfahrung am Südfenster über der leichten Heizung, die das Fensterbrett und somit die Kiste von unten wärmt.Wenn alles gut geht, sind im späten Frühjahr die ersten Wurzeln da.Ergo: Stecklinge sind jetzt ideal! :)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Junka † » Antwort #3 am:

Ich habe auch recht gute Erfahrungen mit dem Stecken von immergrünen Zwerggehölzen über Winter gemacht. Zwar kein 100%iger Erfolg, allerdings auch ohne Bodenwärme, nur frostfrei gehalten.An Taxus habe ich T. cuspidata 'Nana Pygmaea' und Amersfoort.Amersfoort habe ich vor 2 Jahren aus Stecklingen gezogen. Der ist so schwachwüchsig, dass die ganze Pflanze kaum 10cm groß ist.
Dateianhänge
Taxus_cuspidata_Amersfoort__...__22.11.14_001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Von mir kann es T.b. Rushmo(o)re und Adpressa-Aurea geben, falls Interesse und Dovastoniana Aurea, aber leider nur Seitenzweige.VG Wolfgang
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Danke für die Angebote, sehr gern. Habe euch eine PM geschrieben :D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

Sonst noch jemand Eiben im Garten ???
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

oile » Antwort #7 am:

Ja, ich. Aber das sind alles Sämlinge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

HappyOnion » Antwort #8 am:

Es gibt die Eibenfreunde in Deutschland. Dort gibt es auch Sammler die mal etwas anderes stehen haben. Leider sind die kleinbleibenden Sorten nicht so einfach über Stecklinge zu vermehren. Die werden meist immer noch veredelt. Ich sehe eher die Schwierigkeit der Sortenbestimmung. Im Gebiet Ammerland haben viele Ihren eingen Typ von 'Hicksii', 'Hillii'. Auch von 'Strait Hedge' gibt es unterschiedliche Typen. Echt dürften die neueren Sorten 'Nixe' und 'David' sein. 'Höpken's Gigant' passt wohl nicht. Kleinwüchsig wäre noch 'Green Diamond' und 'Renke's Kleiner Grüner'. 'Osterberg' wächst flachrundlich. 'Schwarzgrün' ist sehr dunkel und kompakt. 'Stricta Viridis' ist eine schlanke hellgrüne Form. Ich würde es mal bei den Eibenfreunden versuchen. Gutes Bildmaterial gibt es im Koniferenatlas.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Blauaugenwels » Antwort #9 am:

Ja, ich. Aber das sind alles Sämlinge.
Wenn ein panaschierter dabei ist, wäre das ziemlich interessant ;)
HappyOnion hat geschrieben:Es gibt die Eibenfreunde in Deutschland. Dort gibt es auch Sammler die mal etwas anderes stehen haben.
Was es alles gibt :o Aber im Gartenbereich wundert mich sonst fast nix 8) Welchen Koniferenatlas meinst du?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

HappyOnion » Antwort #10 am:

Hast ne PM.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Stecklinge von Taxus-Sorten

Blauaugenwels » Antwort #11 am:

Hat noch jemand Stecklinge übrig?
Antworten