News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora (Gelesen 825 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora

dreichl »

Das hatte ich im Sommer in der Stadt fotografiert weil es mir aufgefallen war und ich mir gut für die Schattenecke vorstellen könnte. Aber was ist es?Ich meine zwar, mal etwas aus der Richtung Actaea vermutet zu haben, aber ...
Dateianhänge
IMG_1482_1.JPG
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mal wieder: was unbekanntes

Danilo » Antwort #1 am:

Aesculus parviflora, Strauchkastanie. Bildet stark Ausläufer, sollte daher im Platzbedarf nicht unterschätzt werden. Sie erreicht bei Höhen von nur 3-4 m durchaus 30 m Breite. ;)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Mal wieder: was unbekanntes

dreichl » Antwort #2 am:

Super, besten Dank.
Bildet stark Ausläufer, sollte daher im Platzbedarf nicht unterschätzt werden. Sie erreicht bei Höhen von nur 3-4 m durchaus 30 m Breite. ;)
da werde ich das sicher nochmal bedenken. Ich habe wohl ein sehr juveniles Exemplar gesehen. Auch die 3-4 m sind mir zuviel.
Gruß,
Dieter
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder: was unbekanntes

potz » Antwort #3 am:

Aesculus parviflora, Strauchkastanie. Bildet stark Ausläufer, sollte daher im Platzbedarf nicht unterschätzt werden. Sie erreicht bei Höhen von nur 3-4 m durchaus 30 m Breite. ;)
je nach Standort, scheint's ....bei mir steht die seit 5-6 Jahren auf eher schwerem Lehm am Gehölzrand (Wurzeldruck) - und macht gar nix. Lebt,blüht,aber mehr auch nicht. (Inzwischen isses mir wurscht.)
Henki

Re:Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora

Henki » Antwort #4 am:

Meine ausläufert auch nach zehn Jahren noch nicht. Stattdessen habe ich nun erste Sämlinge entdeckt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora

Staudo » Antwort #5 am:

In Bad Muskau kann man in sie hineingehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora

Henki » Antwort #6 am:

Das Exemplar im Arboretum Härle kann sich auch sehen lassen. ;) Bild
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mal wieder: was unbekanntes => Aesculus parviflora

Danilo » Antwort #7 am:

In Bad Muskau kann man in sie hineingehen.
Diese habe ich schon mehrfach durchquert. 8)Oben genannte Dimensionen bezogen sich freilich auf Exemplare wie dieses, also uralte Solitäre im konkurrenzfreien Freistand. Horstig anmutenden Exemplaren mit kaum 2 m Höhe begegnete ich schon öfter im öffentlichen Grün, dort meist als Unterwuchs von größeren Bäumen, was den Ausbreitungsdrang sicher ordentlich bremst.
Antworten