Hoffe ich bin hier richtig, falls nicht ersuche ich die Moderatoren um Nachsicht und Verschiebung.Derzeit bin ich auf der Suche nach geeigneten Stauden für meine Beete.Die Lücken in den Beeten wurden durch 1jährige Sommerblüher gefüllt, dies möchte ich ab nächstes Jahr ändern und mehrjährige Stauden pflanzen.Durch die im Vordergrund stehenden Stauden und mittlerweile ziemlich hoch gewordenen Bäume (Blauglockenbaum + Magnolie ) herrscht dort seit letztes Jahr der Schatten.Der Platz war für die 1 Jährigen Sommerblüher nicht mehr so passend, sie quittierten mir dies auch mit wenig Blüten und Geiltrieb.Also die Stauden sollten gut mit dem Schatten zurechtkommen und auch nicht dadurch kümmerlich im Wuchs bleiben.Hier die erste Problemzone:

Unterm Blauglockenbaum ist so ungefähr 1,5m² Platz für Stauden die den absoluten Schatten mögen.In der Nähe hätte ich 2 Hostas stehen, eventuell dazu passende Stauden oder wie ich mir gedacht habe 2 rein grüne Hostas und in der Mitte eine gelbe Hosta.Unterm Blauglockenbaum würde ich gerne die Rose Kiftsgate setzen die dann den Baum mit Blüten dekorieren könnte.Was haltet ihr davon ? Oder ist mein Ansinnen ein no go ?Problemzone 2:

Pralle Sonne genießt die Sumpfcalla, leider ist sie nicht Wintergrün.Ich möchte diesen Platz mit einer Staude ersetzen die im Winter ihre grünen Blätter behält.Dazu finde ich derzeit nichts, vielleicht habt ihr eine Idee ?Notfalls wird dieser Platz ebenfalls mit Steinen gefüllt und gut ist es.Problemzone 3:


Untern Magnolienbaum ist es Halbschattig, hier hätte ich gerne schöne Blattschmuckpflanzen die ggf. auch Blüten zeigen.Muss nicht unbedingt sein, wichtiger ist mir das sie nicht von den Wühlmäusen geliebt werden.Den dort besucht mich des öfteren Frau Maus, obwohl ich sie relativ rasch erfolgreich bekämpfe kommen immer wieder Wühlmäuse auf Besuch zu uns.Problemzone 4:

Vor dem Magnolienbaum ein vollsonniger Standort, den möchte ich von einer hohen Staude bereichern die im Juli blüht.Der Platz wäre jetzt vom Paternosterbaum belegt der rechts von der Sonnenbraut eingepflanzt im Locheimer steht.Bis heuer stand dort eine Pfingstrose die mir nicht mehr gefiel und ich ihr einen anderen Standort zuwies.

2 Meter weg davon wo jetzt das kleine Hochstämmchen steht ( Flaschenputzer) möchte ich ebenfalls eine o.g. Staude pflanzen. Entweder in einer anderen Farbe oder überhaupt eine ganz andere Staude. Problemzone 5:

Hier möchte ich den Halbkreis soweit erweitern das die Engelstrompete in der Bildmitte am Rand des Beetes steht. Die Iris sowie die kränkelnde Magnolie kommen weg.In der Mitte des Beetes möchte ich gerne eine Tamariske setzen, sie ist noch relativ klein aber wächst derzeit bei mir im Garten das 2.Jahr.Ihr möchte ich einen schöneren Platz als sie derzeit hat vergönnen.Die Iris werden einer Gartenfreundin geschenkt, ich mag sie einfach nicht.Danke euch allen schon mal fürs lesen meines Threads, über Anregungen würde ich mich freuen.Werde gerne dann weiter berichten was und wie ich meine Beete umgestaltet habe. Danke LG Robert