News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daphne hat Probleme (Gelesen 1862 mal)
Moderator: Nina
Daphne hat Probleme
Ein Bekannter mit einem sehr schönen Alpinum hat große Probleme mit seinen Daphne-Arten. Nicht nur bei den kleinen auf dem Alpinum, auch bei den größeren, werden die Blätter völlig abgefressen. Er hat gesehen, wie ein fliegendes Insekt Blattstücke weggetragen hat! Er war aber zu weit entfernt und konnte nicht sehen, was es für ein Insekt war. Alle Daphne-Arten sind betroffen und inzwischen völlig blattlos. Er hat mich gebeten, mal hier im Forum nachzufragen, ob noch jemand diese Probleme hat.Ich danke hiermit in seinem Namen im Voraus. Henriette
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne hat Probleme
Ich habs mal hierhin verschoben, vielleicht weiß ja jemand Rat!?
Ich habe nur zwei Daphne, Daphne tangutica und Daphne mecereum 'Album' und bei denen habe ich so einen Schädling nochnicht bemerkt.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Daphne hat Probleme
Gehen Blattschneiderbienen auf Daphne?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne hat Probleme
Hab ich auch schon dran gedacht... aber welche? Ein anderes heimisches Insekt, das Blatteile sammelt und heimisch ist, fällt mir nicht ein... aber mit Insekten und Vögeln kenne ich mich so überhaupt nicht aus. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Daphne hat Probleme
Da sie die Blätter nur zum tapezieren verwenden muß das nicht unbedingt auf eine spezielle Art hinweisen vielleicht mal unsere Sandbiene fragen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Daphne hat Probleme
Ich habe unseren Bekannten erreicht. Er sagte, daß er gesehen hat, wie das Insekt ein Blattteil herausgeschnitten hat. Anschließend ist es übers Haus geflogen, in eine Lücke im Dach. Da der Dachboden dort nur 1,00 hoch ist, war es ihm allerdings zu mühselig, dort nach einem eventuellen Nest zu suchen. Leider hat er das Tier nicht fotografiert.Meine Empfehlung war: Sich bei Garten-Pur anzumelden und im nächsten Frühjahr ein Foto einzustellen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne hat Probleme
Sandbiene ist ein guter Tipp, sie weiß bestimmt Rat!
Thread: Nisthilfen für Wildbienen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Daphne hat Probleme
Besser noch welche Wildbiene ist das.http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... g2689058Da habe ich schon eine Anfrage eingestellt.So ein richtiges Nest haben die ja nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Daphne hat Probleme
Die Blattschäden durch Blattschneiderbienen waren schon mal Thema im Forum - interessanterweise betraf es da diverse exotische Gehölze.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Daphne hat Probleme
Scheinbar bleiben sie bei der Pflanze wenn sie mal angefangen haben wie ich gerade in dem von Dir ausgegrabenen Thread lese. Interessant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Daphne hat Probleme
Ha, ha. :-XMan erkennt recht gut, ob es eine Blattschneiderbiene war. Das Wegschleppen des Blattstückchens spricht ja dafür. Die Bienchen hinterlassen sauber ausgeschnittene ovale und runde Löche an den Blatträndern, siehe hier. Die Bienen nehmen alle möglichen Pflanzen für ihre Nester, bevorzugt weiche Blätter wie Schattenblätter unserer Wildrosen, Robinie oder auch, wie ich erst gestern bemerkte Amelanchier. ;)Und ja, wenn die Blätter ersteinmal für gut befunden wurden, kommt das Bienenweibchen ständig wieder und schneidet einen Blattausschnitt nach dem anderen aus. Jedes Tier sucht sich aber eine eigene Quelle. Bei normal-großen Pflanzen ist der Schaden daher nicht so schlimm, ähm, normalerweise. Der Spuck ist nach wenigen Wochen auch wieder vorüber.Ganz wichtig, alle Wildbienen sind bei uns geschützt.
Re: Daphne hat Probleme
Das ist ja sehr interessant. Da werde ich heute Abend unseren Freund mal anrufen und berichten. Vielen Dank, Sandbiene, für Deine Nachricht.