News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy (Gelesen 1423 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

Wurmkönig »

Nach einem Artikel in der Fachzeitschrift Obstbau "Startschuss zum Kriecherlanbau" habe ich mich an einen Baum aus meiner Kindheit erinnert, auf dem ich wohl Tage meines Lebens verbracht habe. Vermutlich hat es sich damals um ein Kriecherl (gelbe Sorte) gehandelt. Oder wie meine frühere Nachbarin sagte: Für ein blaues Kriecherl, lasse ich jede Mirabelle stehen.

Rein von meiner Erinnerung her waren die Früchte deutlich aromatischer als die Mirabelle von Nancy (aber weniger süß). Für mich ist die Mirabelle von Nancy ist sozusagen ein Kriecherl + ein Stück Würfelzucker im Mund.

Meine Frage: Hat jemand einen gelben Kriecherlbaum daheim und die Mirabelle von Nancy und kann die beiden direkt vergleichen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

cydorian » Antwort #1 am:

Kriechen-Pflaumen sind eine Formengruppe, keine Sorte. Die Einordnung ändert sich alle paar Jahre, darüber gibts auch hier im Forum nicht wenige Threads. Die Bäume ergeben unterschiedliche Qualitäten. Im deutschen Südwesten war sie auch ziemlich verbreitet, ich kenne viele Bäume. Darunter auch einen (hellblaue Farbe), wo ich ein ähnliches Erlebnis wie du hatte: Saulecker. Aber eben auch nicht steinlöslich, nur sehr kurz haltbar. Verwendet wurde sie wie in Österreich vorrangig für Schnaps. Andere sind gerbstoffhaltig, manche recht klein bei grossem Stein, es gibt alles. Es gibt noch andere Regionen mit historischer Verbreitung und unzählige Namen.

Du musst also einen bestimmten Baum finden, der deinen Erinnerungen entspricht. Ein genereller Vergleich oder Beurteilung mit "den Kriechen" ist nicht möglich.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

Wurmkönig » Antwort #2 am:

Danke! Da haben sich seinerzeit auch einige Bauern ein paar Reißer geschnitten, aber das war vor 40 Jahren - dann muss ich sehen, ob es irgendwo noch etwas gibt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

cydorian » Antwort #3 am:

Zur vermuteten Reifezeit viele Spaziergänge in der Gegend machen und die Augen offen halten :-)
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

invicta » Antwort #4 am:

Du kannst ja mal nach "Waldviertler Hochland Kriecherl" googeln, es gibt auch eine Baumschule im Waldviertl "Artner" welche einige regionale Varietäten im Angebot hat. Ich werde mir vielleicht auch mal eine Sorte holen.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Geschmacksvergleich: Waldviertler Kriecherl vs. Mirabelle von Nancy

obst » Antwort #5 am:

Es gibt einen Verein, der sich mit den Kriecherl aus dem Waldviertel beschäftigt

http://www.rastenfeld.gv.at/gemeindeamt/download/222266200_1.pdf
Antworten