News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wieder mal eine Unbekannte (Gelesen 2278 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 »

Am WE bei einem Stand am Markt gekauft - dieselbe Quelle, von der ich letztens das Meraner Röschen hatte -, inzwischen die vielen Knospen aufgegangen und schon fast verblüht: Eine angeblich riesige Strauchrose - da wurden locker mind. 20 Sträuße geschnitten - ohne Duft, Blüten 9-10 cm groß, kerngesund, dem Laub nach wohl nicht sehr alt, sehr gesund. In Wirklichkeit viel reizvoller als auf dem Foto. Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
strauchroseunbek.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal eine Unbekannte

Rockii » Antwort #1 am:

Bukavu?
(Aber dann müsste die Blüte innen eigentlich mehr weiß enthalten? Und die Blüten sind eigentlich auch zu groß.)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wieder mal eine Unbekannte

Querkopf » Antwort #2 am:

'Dortmund'? Oder eine andere (ähnliche) Sorte aus derselben Kordes-Epoche?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #3 am:

Ui, Querkopf, das sieht nach Volltreffer aus! Werde es weitergeben, danke :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wieder mal eine Unbekannte

Secret Garden » Antwort #4 am:

meine 'dortmund' sah anders aus: nicht so pink sondern leuchtendes klares rot.
die weiße mitte deutlich abgesetzt.
das laub ledrig und glänzend.

das foto erinnert mich an eine essigrose. :)

Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wieder mal eine Unbekannte

Querkopf » Antwort #5 am:

Rottöne sind schwierig für Digicams (sieht man ja auch an den HMF-Fotos).

Hier blüht 'Dortmund' zzt. noch nicht, daher kann ich's nicht mit einem Vergleichsbild probieren.
In Erinnerung habe ich sie in sattem (Dunkel-)Kirschrot mit mal mehr, mal weniger deutlich abgesetzter weißer Mitte.

Als 'Dortmund' auf den Markt kam - Mitte der 1950er Jahre - hat Kordes offenbar viel experimentiert mit sehr winterharten, wüchsigen, gesunden Roten; es gibt da mehr, mit schwächer ausgeprägtem hellem Zentrum. Deshalb hatte ich in meinem "Vielleicht"-Post auch auf ähnliche Sorten aus der gleichen Zeit verwiesen. (Leider hat mein Hirn keine Namen dazu gespeichert :(.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #6 am:

Danke, Querkopf, sattes Dunkelkirschrot kommt hin.

Hier habe ich eine aus der gleichen Quelle, die ev. The Pilgrim sein könnte - was meint ihr? Allerdings ist der Duft fein-zitronig. Den Strauß hab ich geschenkt bekommen :)
Dateianhänge
gelbunbek.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #7 am:

Dürfte tatsächlich The Pilgrim sein, hätte zuerst schauen sollen - hab sie ja selbst mal gehabt :-[
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #8 am:

Heute auf dem Friedhof sah ich diese schöne weiße Rose auf einem sehr alten Grab, um die sich angeblich schon lange niemand mehr kümmert. Gesund und fein duftend - was könnte das sein?
Dateianhänge
friedhofrose.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wieder mal eine Unbekannte

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Bin ja nur Laie bei Rosen aber die sieht Schneewittchen sehr ähnlich. Die ist eine von den Stadtgrünsorten die ohne Pflege gesund bleiben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #10 am:

Du meinst wahrscheinlich das Kordes-Schneewittchen? Hm, auf die Idee wäre ich nicht gekommen, obwohl ich es gut kenne. Hat ja eigentlich größere und gefülltere Blüten, auch größeres Laub und kräftigere Triebe, das könnte ev. von der nicht stattfindenden Pflege kommen. Der Duft ist zumindest ähnlich :-\ Der Ruf von großer Gesundheit eilt ihm allerdings nicht unbedingt voraus, ich geh davon aus, daß die Stadtgärtnereien nicht zimperlich sind beim Einsatz von Chemie.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #11 am:

Hier noch ein Ganzkörperbild:
Dateianhänge
friedhofsrose1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wieder mal eine Unbekannte

elis » Antwort #12 am:

Hallo martina !

Also Schneewittchen ist es definitiv nicht. Das Laub ist viel zu klein und die Blüten auch.
Dem Schneewittchen haben sie die ADR Lizenz entzogen, weil sie sehr krankheitsanfällig ist, was ich auch bestätigen kann.


lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wieder mal eine Unbekannte

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Dann habe ich diese Kleinstrauchrosen wohl immer verwechselt, die ich auch hier im öffentlichen Grün bei meinem Atelier kenne.
Sind ausgesprochen Gesund und für Spritzen mehr als einmal im Jahr haben die ohnehin keine Zeit und Geld.
Was nicht gesund ist fliegt raus.
Schneeflocke?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wieder mal eine Unbekannte

martina 2 » Antwort #14 am:

elis hat geschrieben: 6. Jun 2017, 22:47
Hallo martina !

Also Schneewittchen ist es definitiv nicht. Das Laub ist viel zu klein und die Blüten auch.
Dem Schneewittchen haben sie die ADR Lizenz entzogen, weil sie sehr krankheitsanfällig ist, was ich auch bestätigen kann.
lg. elis


elis, ich wollte Axels Vorschlag nicht gleich ganz ad acta legen, wenn er sich schon mal ins Rosarium traut, meine Zweifel habe ich ja schon oben bekundet ;) Aber eine weitläufige Ähnlichkeit/Verwandtschaft könnte es ev. geben. Jedenfalls ist es eine sehr schöne, duftende, gesunde und vor allem selbständige Rose, deren Name nicht uninteressant wäre.Hier, #79 hab ich mal was zu Schneewittchen hinsichtlich Alter und Gesundheit gezeigt bzw. geschrieben.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten