News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühwiese, Obst und mehr (Gelesen 1061 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Blühwiese, Obst und mehr

pinat »

Hallo zusammen,

2018 kann ich einen Teil eines Ackers nutzen, der von meinem Garten nur ca 50 m entfernt ist. Ich will einen Teil als Blühwiese anlegen (ca. 400 m²), den Rest (ebenfalls rund 400 m²) für Gemüse, Obst, Sämlinge von Stauden (Iris, Paeonia, Hems).
Das erste Projekt soll die Wiese sein. Ich habe mich auf der Seite eines Saatgutherstellers umgesehen, der unterschiedliche, regional abgestimmte Mischungen anbietet. Da der Boden relativ schwer und eher frisch ist, meine ich, dass dessen angebotene "Frisch-und Fettwiese" passend wäre.
Die Mischungen werden mit unterschiedlichem Gräseranteil (50 oder 70 %) angeboten, aber auch ohne Gräser.
Wäre es sinnvoll, eine Mischung ohne Gräser anzusäen (ich brauche das Mähgut nicht als Futter, sondern es geht mir um Blüten für die Insekten). Oder wird das ganze stabiler, wenn ich einen Gräseranteil mit einsäe?
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blühwiese, Obst und mehr

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo Pinat,
da du einen Acker als Ausgangsfläche hast, der "leer" ist, was Gräser angeht, ist es denk ich nicht schlecht, eine Mischung mit Gräseranteil zu nehmen - das sind dann nämlich auch Gräserarten, die nicht wuchernd sind sondern gut Platz für die Wiesenblumen lassen.

Es gibt schon einige Threads zu Wiesen, Wiesenblumen, die interessant sein könnten:

Wiesenblumen aussäen, Magerwiese/Magerrasen, Wildblumenwiese, ein paar Fragen, Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Blühwiese, Obst und mehr

pinat » Antwort #2 am:

Vielen Dank, Gartenplaner, für die Hinweise auf die Threads. Die werde ich mir jetzt durchlesen, mal sehen ob dann noch Fragen offen sind.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Blühwiese, Obst und mehr

pinat » Antwort #3 am:

Parallel zur Wiesenrecherche habe ich jetzt schon mal Pflanzkartoffeln für's Frühjahr bestellt. Und einige Obstgehölze hatte ich schon letztes Jahr veredelt, die werde ich auch auf den Acker pflanzen.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Blühwiese, Obst und mehr

pinat » Antwort #4 am:

Aktueller Stand: Ich habe vergangenes Wochenende die künftige Wiesenfläche in 2 Teile geteilt und eine Teilfläche mit einem 50 % Gräseranteil und die andere Teilfläche ohne Gräsersamen angesät. Dann kann ich die unterschiedliche Entwicklung vergleichen.
Die ersten Frühkartoffeln sind auch seit dem Wochenende in der Erde.
Und für das Milpa-Beet ist der Mais angesät. Im Abstand von 60 -70 cm, an jede 2. Maispflanze soll eine Reiserbohne gesetzt werden.
Viele Grüße
pinat
Antworten