News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlehe los werden (Gelesen 3493 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sanne85258
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2015, 09:25

Schlehe los werden

Sanne85258 »

Hallo,
ich brauche eure Hilfe.
In meinem Garten hat sich eine Schlehe etabliert. Sie ist vor einigen Jahren wild aufgegangen und ich konnte sie nicht bestimmen. Da sie aber schöne weisse Blüten im Frühjahr hatte blieb sie stehen... -LEIDER- Jetzt muss sie weg !!! Sie bildet Wurzelausläufer, mittlerweile im Umkreis von 5 Metern um den Stamm, im Gemüsebeet, im Blumenbeet,.... und die sind echt hartnäckig >:(
Wie werde ich sie los ???? Stamm absägen und Wurzelstock zerhacken ? Ausgraben des Wurzelstocks ist schwierig wegen der Beeteinfassungen. Treiben die Wurzelausläufer dann weiter aus ???
Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlehe los werden

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Wenn du nicht ausgraben kannst, den Hauptstock immer wieder so tief wie möglich abschneiden. Die Wurzelausläufer lassen sich oft noch leicht ausstechen. Aber aus der Wurzel wird sie noch länger austreiben, deshalb immer wieder wegschneiden.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schlehe los werden

Staudo » Antwort #2 am:

Ich habe ähnliche Probleme mit den Ausläufern einer Unterlage einer eingegangenen Aprikose, vermutlich Kirschpflaume. Ich habe die Ausläufer Stück für Stück abgeschnitten und die Schnittflächen mit Roundup besprüht. Bis jetzt ist Ruhe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlehe los werden

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Konsequent abschneiden hilft, dauert aber länger.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schlehe los werden

AndreasR » Antwort #4 am:

Hier ist es der Hartriegel, der immer und immer wieder Ausläufer treibt, einen oder zwei habe ich unter gewaltiger Kraftanstrengung gerodet, einen dritten habe ich durch konsequentes Abschneiden der Triebe mehrmals im Jahr nach einigen Jahren endlich erledigt, ebenso eine Haselnuss und einen Holunder. Der Schlehe wird wohl ebenfalls nur so beizukommen sein, man braucht halt Ausdauer...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlehe los werden

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Nicht jeder benutzt gerne Glyphosat, insofern ist Ausdauer ein gangbarer Weg.
VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schlehe los werden

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Anfangs wird die Schlehe gern unterschätzt :-X
War/ist hier auch so. Da der Nachbar meinte, sie in seine "naturnahe Hecke" direkt an die gemeinsam Grenze zu pflanzen, half schlussendlich nur eine Abgrenzung aus tief verlegten Tiefbordsteinen. Die Kosten haben wir uns geteilt und mittlerweile kommen wohl auch keine Triebe mehr aus den Ausläufern hoch :P Aber endgültig weis ich das erst, wenn das betroffene Staudenbeet abgeschnitten ist...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schlehe los werden

Secret Garden » Antwort #7 am:

In meiner Wildhecke hatte ich auch eine Schlehe. :-[ Aus einem kleinfingerdicken Stöckchen war innerhalb von 3 oder 4 Jahren eine Riesenpflanze mit dickem Stamm geworden, die Ausläufer in alle Richtungen sandte. Die Hauptpflanze und Ausläufer komplett auszugraben war unmöglich. Teile des Wurzelstocks sind im Boden geblieben und es kamen bestimmt noch drei Jahre lang Austriebe hoch. Die wurden laufend ausgestochen - jetzt ist Ruhe.

Wie es ist, wenn Schlehen Jahre oder Jahrzehnte Zeit hatten sich unterirdisch auszubreiten, möchte ich mir nicht vorstellen.
Antworten