News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Geschäfte" im Garten (Gelesen 1597 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

"Geschäfte" im Garten

Weidenkatz »

Achtung, mich interessiert, wie Mensch das mit dem Geschäft im Kleingarten regeln kann. ;D
Wir haben ein Trennklo und entsorgen umständlich aber für uns o. K., so wie man es sonst auch tut, über die heimische Toilette. Daher habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.

Es gibt ja Biokompostklos, so ab 80 Euro. Wie funktioniert das?
Da ist doch im Auffangbehälter eine Flüssigkeit, die das Geschäft quasi vorbehandelt, so dass es auf denKompost kann?
Ist das tatsächlich empfehlenswert?
Ich frage deshalb, weil ja nicht jeder den Kompost richtig so anlegt, dass am Ende Erde dabei raus kommt... Wenn es darin nicht heiß genug ist, entstehen evtl. Bakterien?

Ein Neugärtner, den ich vom einfach- ein Loch-buddeln-und los-abhielt, sucht eine günstige Lösung, auch das erwerbare Kompostklo ist ihm wohl zu teuer...
Was würdet Ihr vorschlagen? ???



Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: "Geschäfte" im Garten

KaVa » Antwort #1 am:

Hm, ich habe mal in den Tropen in einem ökologisch angelegten Motel residiert. Dort gab es auch Kompostklos. Die waren eben wie Plumpsklos angelegt. Unten befand sich ein großer Plastebehälter, wo man “reinmachte“ und statt zu spülen wurde eine Schüssel voll Sägespäne hinterhergeschüttet. Erstaunlicherweise hat es fast gar nicht gerochen, auch Fliegen und andere Insekten waren nicht mehr da als üblich. Ich weiß allerdings nicht wie weiter verfahren wurde, wenn die Kompostmasse aus dem Behälter entfernt wurde. Ob sie nochmal aufgeschüttet wurde oder gleich zwischen den Bäumen verteilt wurde.
Ob das hier im kalten Norden überhaupt funktioniert, keine Ahnung.
Weitergeholfen hat dir das Ganze jetzt vielleicht nicht wirklich, ist aber eine interessante Geschichte.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: "Geschäfte" im Garten

zwerggarten » Antwort #2 am:

über urin mache ich mir keinen größeren kopf. andere geschäfte hatten wir früher, im garten ohne grube und spültoilette, entweder vermieden oder mit tüte in einem eimer und nachfolgender hausmüllentsorgung bedient. gg hat es gehasst. ;D

kurze forumsrecherche zum thema, nur mit einfacher suche nach "komposttoilette":

Trockenklo, Urin trennen und Düngen mit Urin

Komposttoiletten

Wer hat noch ein Plumpsklo?

Toilette
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Blommor2.0

Re: "Geschäfte" im Garten

Blommor2.0 » Antwort #3 am:

Hier gibt es jede Menge Informationen: .oeko-energie.de
Da gehört natürlich noch das www davor, aber ich kriege als Greenhorn immer noch Mecker, dass ich nicht verlinken dürfe. ::) ::) ::)
Bristlecone

Re: "Geschäfte": aber nicht im Garten

Bristlecone » Antwort #4 am:

Bitte sehr:
Blommor2 hat geschrieben: 25. Feb 2019, 12:09
Hier gibt es jede Menge Informationen: www.oeko-energie.de
Da gehört natürlich noch das www davor, aber ich kriege als Greenhorn immer noch Mecker, dass ich nicht verlinken dürfe. ::) ::) ::)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: "Geschäfte" im Garten

Weidenkatz » Antwort #5 am:



zwerggarten hat geschrieben: 25. Feb 2019, 12:05
andere geschäfte hatten wir früher... mit tüte in einem eimer und nachfolgender hausmüllentsorgung bedient. gg hat es gehasst. ;D
Kommt mir auch bekannt vor ;D.

Dankeschön Euch, auch für die links! Ich gebe zu, ich hatte nicht gesucht, weil ich meist nichts finde.. .
Lese mir das jetzt durch.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Blommor2.0

Re: "Geschäfte" im Garten

Blommor2.0 » Antwort #6 am:

@Bristlecone - Danke
@Weidenkatz - Viel Vergnügen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: "Geschäfte" im Garten

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Mörtelkübel, eine aufgesetzte, einfache Holzkonstruktion und die billigste greifbare Klobrille helfen schon weiter. Wer dann noch Flüssigkeitsabtrennung usw. möchte, bastelt noch ein wenig mehr daran herum. Kosten unter 25 Euro. Rindenhäcksel oder Sägespäne statt Wasser. Geruch ist kein Problem.

Kompostierung über mindestens 2 Jahre gilt als Standard.

Hyla
Beiträge: 4754
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Geschäfte" im Garten

Hyla » Antwort #8 am:

Kenne ich auch so, damals allerdings mit Torf abgestreut (vor 15 Jahren!).
Wurde bei meiner Schwimu ein Jahr separat kompostiert und kam dann auf Beete für Starkzehrer.
Die Herren hatten ein extra Urinal in der hinteren Gartenecke - aufgeschnittener umgedrehter Kanister mit drangebasteltem längeren Schlauch. Der Urin floß auf den Acker hinterm Garten. Nicht wirklich geruchlos, hat aber das Torfklo entlastet.
Inzwischen wahrscheinlich alles verboten. ;)
Es gab damals irgendwelche neuen Bestimmungen, die das alles verbieten sollten. Da aber weder Stadt noch Gartenverein neue Abwasserrohre ziehen wollten, wurde es wahrscheinlich verboten, aber stillschweigend weiterhin geduldet. Wo kein Kläger... ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Geschäfte" im Garten

enaira » Antwort #9 am:

Frag mal MarkusG, die haben ein anscheinend gut funktionierendes Kompostklo, oder wie auch immer sich das nennt, in einer kleinen Hütte im großen Garten.
Wird in dem Fall aber vielleicht auch mit den Rückständen der Geflügelhaltung gemischt...
Ich empfand die Benutzung jedenfalls als völlig o.k.

Der Inhalt des Behälters erinnerte mich an Rindenkompost.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten