News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sichtschutz - Baum oder Strauch? (Gelesen 3596 mal)
Moderator: AndreasR
- FleissigeLiese
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2019, 12:02
Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Guten Morgen!
Ich weiss, das Thema kam hier schon das ein oder andere Mal auf - und ich habe mich auch durchgelesen. Leider bin ich nicht schlauer als vorher, bzw. nur dahingehend, dass man wohl keine Bäume neben Mauern pflanzen sollte...denn dann ist der Fundamentschaden schon vorprogrammiert.
Deshalb bin ich dankbar fürs Mitdenken zu folgender Ausgangssituation:
Ich habe einen kleinen Hof , nicht sehr groß und nur Morgens und Abends mit Sonne gesegnet. Dort steht zur Grundstücksgrenze eine ca. 180 m hohe Mauer, direkt dahinter befindet sich des Nachbarn Terrasse. Unser Fenster zu dieser Seite ist so platziert, dass der Nachbar über die Mauer / und zusätzlich dazu aus den Fenstern in seinem Obergeschoss) wunderbar bei uns rein gucken kann. Daher möchte ich einen Sichtschutz anlegen.
Aufgrund der Enge im Hof ( ca. 25 qm) und der Licht/Schattenverhältnisse unterhalb der Mauer, kommen große Gehölze mit breiten Ausladungen nicht in Betracht. Es verbleiben entweder Gehölze mit schlanker Linie und/oder Bäume mit schlanger Linie, wobei ich rein aus Platzgründen Kugelförmige
Bäume bevorzugen würde. Der Sichtschutz müsste demnach auch erst ab ca. 180 cm Höhe gegeben sein, Hin und wieder nachschneiden ist kein Problem und die Nachbarn sind mit einer Bepflanzung direkt an der Mauer einverstanden, der Abstand dorthin wäre ca. 1 m.
Habt ihr Ideen was geeignet wäre?
Lieben Dank!
Ich weiss, das Thema kam hier schon das ein oder andere Mal auf - und ich habe mich auch durchgelesen. Leider bin ich nicht schlauer als vorher, bzw. nur dahingehend, dass man wohl keine Bäume neben Mauern pflanzen sollte...denn dann ist der Fundamentschaden schon vorprogrammiert.
Deshalb bin ich dankbar fürs Mitdenken zu folgender Ausgangssituation:
Ich habe einen kleinen Hof , nicht sehr groß und nur Morgens und Abends mit Sonne gesegnet. Dort steht zur Grundstücksgrenze eine ca. 180 m hohe Mauer, direkt dahinter befindet sich des Nachbarn Terrasse. Unser Fenster zu dieser Seite ist so platziert, dass der Nachbar über die Mauer / und zusätzlich dazu aus den Fenstern in seinem Obergeschoss) wunderbar bei uns rein gucken kann. Daher möchte ich einen Sichtschutz anlegen.
Aufgrund der Enge im Hof ( ca. 25 qm) und der Licht/Schattenverhältnisse unterhalb der Mauer, kommen große Gehölze mit breiten Ausladungen nicht in Betracht. Es verbleiben entweder Gehölze mit schlanker Linie und/oder Bäume mit schlanger Linie, wobei ich rein aus Platzgründen Kugelförmige
Bäume bevorzugen würde. Der Sichtschutz müsste demnach auch erst ab ca. 180 cm Höhe gegeben sein, Hin und wieder nachschneiden ist kein Problem und die Nachbarn sind mit einer Bepflanzung direkt an der Mauer einverstanden, der Abstand dorthin wäre ca. 1 m.
Habt ihr Ideen was geeignet wäre?
Lieben Dank!
- Secret Garden
- Beiträge: 4587
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Nimm es mir nicht übel, aber wie wäre es mit einer Gardine oder einem Rollo als Sichtschutz vorm Fenster? Und den Garten/Hof so bepflanzen, dass Ihr Euch dort wohlfühlt und nicht mit einem überdimensionierten Gehölz "vollstellen". Über die 1,80m hohe Mauer können die Nachbarn von ihrer Terrasse doch nicht rübergucken, oder sind die so groß? ;)
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
schau mal in diesen thread rein, vielleicht hilft dir das weiter.
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Ich würde an Deiner Stelle eine Bepflanzung auch eindeutig einem Rollo vorziehen.
Wo ich früher gewohnt habe , habe ich mir bei lediglich etwas über 2m Breite eine Terrasse angelegt und einen Wind-/Sichtschutz durch die Bepflanzung mit Immergrünen erreicht - geht alles.
Schau Dir z. B. mal folgende Pflanzen an:
Fargesia Jiuzhaigou Geneve
Fargesia J. Deep Purple
Ilex Meserveae Heckenfee
Ilex Meserveae Heckenstar
Säuleneibe
Kirschlorbeer Etna
Wo ich früher gewohnt habe , habe ich mir bei lediglich etwas über 2m Breite eine Terrasse angelegt und einen Wind-/Sichtschutz durch die Bepflanzung mit Immergrünen erreicht - geht alles.
Schau Dir z. B. mal folgende Pflanzen an:
Fargesia Jiuzhaigou Geneve
Fargesia J. Deep Purple
Ilex Meserveae Heckenfee
Ilex Meserveae Heckenstar
Säuleneibe
Kirschlorbeer Etna
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Secret Garden
- Beiträge: 4587
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
FleissigeLiese hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 13:12
Unser Fenster zu dieser Seite ist so platziert, dass der Nachbar über die Mauer / und zusätzlich dazu aus den Fenstern in seinem Obergeschoss) wunderbar bei uns rein gucken kann.
Wenn ich das richtig verstehe, geht es um Sichtschutz für ein Fenster im Obergeschoss, oberhalb der 1,80m-Mauer? Das schaffen Ilex meserveae und Kirschlorbeer nicht, da müssen Bäume her. Eine "Hecke auf Stelzen" wäre eine Möglichkeit. Der Bambus würde auch hoch genug.
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Vielleicht wären Säulenäpfel oder mal wieder Weide geeignet?
Die Weiden gehen oben auseinander und man müßte jährlich auslichten. Dafür hat man schnell ein Ergebnis.
Die Säulenäpfel sind recht pflegeleicht, aber die möchten guten Boden, sonst wachsen sie extrem langsam.
Die Weiden gehen oben auseinander und man müßte jährlich auslichten. Dafür hat man schnell ein Ergebnis.
Die Säulenäpfel sind recht pflegeleicht, aber die möchten guten Boden, sonst wachsen sie extrem langsam.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Eine Endhöhe von 2,5 - 3,0 m ist mit den von mir angegebenen Pflanzen normalerweise erreichbar. Wenn der Hof mit nur 25m² zudem noch länglich sein sollte, ist man schnell hinter dem Grün verschwunden und außerhalb der Sichtlinie. Falls das nicht langen sollte, würde ich einen anderen Bambus Fargezia J. wählen, der etwas höher wird und trotzdem aufrecht wächst. Die Säuleneibe schafft das locker (nur eben nicht so schnell wie der Bambus).
Die angefügten Fotos zeigen meinen streng nach Norden ausgerichteten aktuellen länglichen vergleichbar großen Vorgarten (2,8m Breite), den ich mit einer Terrasse versehen habe (wegen der Abendsonne). Einige wenige Schnitte im Jahr reichen aus. Eine Tanzfläche habe ich nicht zur Verfügung, aber gemütlich in Ruhe in der Sonne sitzen kann ich allemal. Da schaut niemand rüber, auch nicht wenn er 3m hoch ist (mein Sitzbereich ist nicht in Höhe der Bereberis stenophylla sondern beim Kirschlorbeer/Ölweide Limelight. Sollte mehr verfügbare Fläche gewünscht sein, würde ich die Außenbegrenzung bambusbetont machen und mit topfpflanzen abwechslung hineinbringen.
Die angefügten Fotos zeigen meinen streng nach Norden ausgerichteten aktuellen länglichen vergleichbar großen Vorgarten (2,8m Breite), den ich mit einer Terrasse versehen habe (wegen der Abendsonne). Einige wenige Schnitte im Jahr reichen aus. Eine Tanzfläche habe ich nicht zur Verfügung, aber gemütlich in Ruhe in der Sonne sitzen kann ich allemal. Da schaut niemand rüber, auch nicht wenn er 3m hoch ist (mein Sitzbereich ist nicht in Höhe der Bereberis stenophylla sondern beim Kirschlorbeer/Ölweide Limelight. Sollte mehr verfügbare Fläche gewünscht sein, würde ich die Außenbegrenzung bambusbetont machen und mit topfpflanzen abwechslung hineinbringen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Mufflon
- Beiträge: 3721
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Da würde ich mir ehrlich gesagt lieber einen Marktschirm oder ähnliches installieren.
Wenn der Hof so klein ist, wird doch jede Bepflanzung in die Höhe das bisschen Sonne auch noch nehmen.
Oder eine Pergola auf 2,50m.
Wenn der Hof so klein ist, wird doch jede Bepflanzung in die Höhe das bisschen Sonne auch noch nehmen.
Oder eine Pergola auf 2,50m.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Da die Sonne nur morgens und abends in den Hof scheint, wird das Haus des Nachbarn wahrscheinlich nach Süden ausgerichtet sein. Eine Bepflanzung in diese Richtung klaut demzufolge keine Sonne - das macht das Haus des Nachbarn schon.
Eine bepflanzte Pergola wäre sicher eine Alternative, macht es allerdings nicht so kuschelig. Da ist halt entscheidend: Jeder nach seiner Fasson.
Meine Vorgartenbepflanzung klaut mir jedenfalls null Sonne. Dies machen nur die Nachbarhäuser (sowohl nach Osten als auch nach Westen) und ich könnte dort nackt sitzen, das würde keiner mitbekommen.
Eine bepflanzte Pergola wäre sicher eine Alternative, macht es allerdings nicht so kuschelig. Da ist halt entscheidend: Jeder nach seiner Fasson.
Meine Vorgartenbepflanzung klaut mir jedenfalls null Sonne. Dies machen nur die Nachbarhäuser (sowohl nach Osten als auch nach Westen) und ich könnte dort nackt sitzen, das würde keiner mitbekommen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- FleissigeLiese
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2019, 12:02
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Vielen Dank schonmal.
Damit es einfacher wird ( und auch klar wird das Schirme und Rollos keine Alternativen sind.. ;) ), hier ein Bild des Ist-Zustands. Ich bitte zu entschuldigen, dass es sich hier um eine Baustelle handelt...die Planungen laufen ja noch für etwas Schönes ;-)
Damit es einfacher wird ( und auch klar wird das Schirme und Rollos keine Alternativen sind.. ;) ), hier ein Bild des Ist-Zustands. Ich bitte zu entschuldigen, dass es sich hier um eine Baustelle handelt...die Planungen laufen ja noch für etwas Schönes ;-)
- FleissigeLiese
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2019, 12:02
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Problematisch ist zum einen, dass die Terrasse des Nachbarn höher liegt als unser Grundstück und somit unter der weissen Überdachung die Köpfe der Menschen dann gut zu uns rübersehen können. Zum anderen gibt es aber im 1. OG Fenster die es unproblamtisch zulassen bei uns ins Esszimmer bis auf den Teller zu sehen und darüber hinaus bis runter ins Wohnzimmer.
Bambus habe ich tatsächlich auch schon überlegt, habe aber ein bischen Respekt vor den Ausläufern. Zumal ich neben dem Brunnen ein Beet anlegen möchte...
Bambus habe ich tatsächlich auch schon überlegt, habe aber ein bischen Respekt vor den Ausläufern. Zumal ich neben dem Brunnen ein Beet anlegen möchte...
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Fargesia macht keine Ausläufer :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Die Augen des (ausgewachsenen) Nachbarn werden sich am besagten Fenster wohl in gut 5m Höhe befinden. Die Entfernung zu Euer Hausgrenze ca. 9-10m(?). Bei einer Pflanzenhöhe von gut 3 -3,5m guckt der Euch nichts vom Teller weg (er kann ja nicht um die Ecke gucken ;D). Ich würde gezielt die Sichtachsen zum Fenster z. B. mit Bambus bepflanzen (dicht, breit, gleichmäßig hoch) und die anderen weniger neuralgischen Punkte mit anderen Immergrünen (Ilex Heckenfee könnte evtl. etwas zu niedrig sein, Heckenpracht sicher nicht).
Beachten solltest Du das Nachbarschaftsrecht, welches von Bundeslöand zu Bundesland unterschiedlich sein kann - hier in Niedersachsen Maximalhöhe einer Grenzbepflanzung bei 0,5m= 2,0m, bei 0,75m= 3,0m und bei 1,25m =5,0 (gemessen vom Stamm). Nur für den Fall, daß es mal Ärger mit dem Nachbarn geben sollte.
Beachten solltest Du das Nachbarschaftsrecht, welches von Bundeslöand zu Bundesland unterschiedlich sein kann - hier in Niedersachsen Maximalhöhe einer Grenzbepflanzung bei 0,5m= 2,0m, bei 0,75m= 3,0m und bei 1,25m =5,0 (gemessen vom Stamm). Nur für den Fall, daß es mal Ärger mit dem Nachbarn geben sollte.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- FleissigeLiese
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2019, 12:02
Re: Sichtschutz - Baum oder Strauch?
Nachbarschaftsrecht ist geklärt. Bambus finde ich tatsächlich gut an dieser Stelle, auch wenn er zum Rest der Planung nicht passt, aber an der Stelle ist er eh weit weg vom Rest ;-) Ich werde mich mal umsehen nach Fargesia….Danke!