News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen (Gelesen 27850 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Re-Mark »

In Anbetracht der Preise für getrocknetes Obst abseits von Pflaume, Rosine und Aprikose würde ich gerne selber Obst trocknen. Und Tee. Und vielleicht sogar Gemüse und Pilze... 8) Nun habe ich bei ebay mal nach Dörrgeräten geschaut und fand die Preise dafür etwas zu hoch. Die meisten wollen locker 100 Euro. Ich meine: 'hallooo? Einen Toaster bekommt man doch auch für 15 Euro?!' >:( Sind 80-120 Euro für ein Gerät zum Trocknen von Apfelscheiben, Blaubeeren und Teekräutern tatsächlich gut anlegt? Wie machen die Geräte sich in der Praxis? Ganz wichtig: Sind sie Obstfliegensicher? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein eingebauter Ventilator keineswegs selbstverständlich. Wundert mich schon, ich würde erwarten, daß man ohne mindestens doppelt so viel Strom für die Heizung verbraucht. (sei es nun wegen längerer Trockenzeit oder sei es aufgrund höherer notwendiger Leistung).Ich glaube, Simon schrieb mal, daß bei einigen Geräten Krümel von oben auf die Heizspirale fallen könnten. Andererseits fände ich es irgendwie 'unnatürlich', Warmluft von oben nach unten zu blasen. Außerdem frage ich mich, wie gut Früchte noch trocknen, wenn der Luftstrom vorher schon zwei bis vier Siebe mit anderem Trockengut passieren mußte. Daher überlege ich, ob es nicht auch eine Art 'Trockenkästen' mit seitlichem Luftstrom gibt?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Ich hab eines von Tchibo für 39 Euro glaube ich...BildHier im Chilithread steht dazu einiges:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 75390Gibts momentan scheinbar nicht bei Tschibo...Immer mal wieder in deren Shop nach Dörr suchen, das haben die wohl öfters im Shop ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Re-Mark » Antwort #2 am:

Habe es bei Tchibo tatsächlich nicht gefunden. Ist das Obst in deinem Gerät sicher vor Obstfliegen? Wie warm wird das Trockengut? Kann man auch nur das Gebläse ohne Heizung benutzen?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Einfach in ein paar Wochen nochmal bei Tchibo gucken. Oder maldort anrufen/ne mail schreiben wanns wieder reinkomt.Das Gebläse ist bei dem Gerät unten eingebaut.Was meinst du mit Obstfliegen ? Ich glaub nicht das die freiwillig dort reinfliegen solange das Gerät an ist ;) (Wärme und Luftstrom)Wie warm es wird weiss ich leider nicht.Bye, Simon
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Elro » Antwort #4 am:

Hallo,zum Drrautomat hätte ich auch eine Frage:Wie ist es mit Kräutern und Blüten, kann man sie schonend im Dörrautomaten trocknen?Ich habe ein älteres Gerät (abc Bio-Dörrer, 12 Jahre alt), mit diesem habe ich versucht Oregano zu trocknen. Die Blätter waren danach sehr dunkel und haben nur noch wenig Duft verströmt. Ähnlich ging es mit Rosenblüten. Da war die Farbe zwar wunderschön aber der Duft war gleich null :( Könnte das an der Einstellung liegen? Mein Gerät hat drei Stufen, ich hatte die mittlere genommen.Über Tips wäre ich sehr dankbar.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Raphanus » Antwort #5 am:

Ích hab vor eiiger Zeit bei Westfalia einen Dörrautomaten bestellt, hat 30 Euro gekostet, er war reduziert!Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn noch gar nciht benutzt habe :-[
Viele Grüße - Radisanne
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Simon » Antwort #6 am:

Hi!Ist das der weiße mit dem "Haarfön" oben drin ?Den hatte ich auch erst, hab ihn aber umgetauscht weil er so laut war und die warme Luft von oben nach unten pustete ::)Das Model von Tchibo kommt mir solider vor ;)Das hatte westfalia auch mal.Bye, Simon
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Re-Mark » Antwort #7 am:

War dein Gerät von der Bauart her so wie der von Rommelsbacher?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36847&item=7530833675&rd=1#ebayphotohostingUnd hättest du von dem Tschibo-Gerät nochmal ein Komplett-Foto vom geschlossenen Gerät?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Elro » Antwort #8 am:

So sieht meins aus, ist ein Erbstück von meiner Oma.Weiß Jemand nun eine Antwort auf meine Frage wegen dem Duftverlust?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Artessa » Antwort #9 am:

Hallo,ich habe im letzten Jahr 2 Dörr-App. von ebay ersteigert, je um die 45 bis 50 € rum. Neu kosten die sicher 90 €. Meine Geräte hatten kaum Gebrauchsspuren.Unsere Apfelernte war von einem Baum immer so richtig riesig mit noch riesigeren Äpfeln. Es ist nicht übertrieben, aber so viele Äpfel konnte ich nicht verarbeiten, denn es ist noch dazu eine frühe Sorte, die nicht lagerfähig ist. Aber dennoch sehr schmackhaft.Also habe ich über Wochen rund um die Uhr (häufig) 2 Dörr-App. bestückt und angestellt. Ich bin damit schon sehr zufrieden. Die Apfelchips lasse ich richtig knusprig trocknen, damit ich sie als Kartoffelchipsersatz überall, z.B. unterwegs im Auto futtern kann.Dill habe ich ebenfalls mit gutem Erfolg getrocknet. Ich glaube, daß man es auch etwas ausprobieren muß, was gut wird und worauf man besser verzichtet.Pauschal habe ich festgestellt: 1 Ladung Apfelscheiben mit 4 Einsätzen sind ca. 1 kg. Gewicht. Das ergibt ca. 110 gr. knusprige Apfelchips., Betriebsdauer ca.2,5 bis 3 Std.Ich persönlich würde wieder diese Geräte anschaffen.Die Geräte sind abc-Geräte. Bei Bedarf weiterer Informationen, kann ich mal die "eingemotteten" Geräte hervorholen, um techn. Daten mitteilen zu können, z.B. einstellbare Wattzahl für verschiedenes Dörrgut, Zeitschaltuhr u.s.w.grußArtessa
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Re-Mark » Antwort #10 am:

Die Geräte sind abc-Geräte. Bei Bedarf weiterer Informationen, kann ich mal die "eingemotteten" Geräte hervorholen, um techn. Daten mitteilen zu können, z.B. einstellbare Wattzahl für verschiedenes Dörrgut, Zeitschaltuhr u.s.w.
Also so eines?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12169&item=7531654014&rd=1Elke, du hast geschrieben, daß du die mittlere Stufe verwendet hast. Das war wahrscheinlich einfach zu warm, Kräuter trocknet man im Schatten, ohne zusätzliche Wärme.Daher auch meine Frage, ob man Dörrautomaten auch ohne Heizung, nur mit Lüfter verwenden kann.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Simon » Antwort #11 am:

Hi!Ne nicht so wie der Rommelsbacher. Meiner war aus so wabbeligem weißen Kunststoff undoben war ein Haarfön drin ...Machte auch genau solchen Lärm *g*Die Tchibo Dinger gibts scheinbar sogar bei ebay momentan:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 57656&rd=1(aufpassen dass ihr euch nicht alle gegenseitig hochbietet *gg*)Ein Foto hab ich nicht, aber das in obiger Artikelbeschreibung ist genau mein Gerät ;)Sonst kenne ich noch die Dörrex Geräte von Sigg.Sind komplett aus Metall...Dort wird die Luft nur erwärmt und strömt dann nach oben.Die Variante mit Lüfter drin (wie beim Tchibo) finde ich aber besser....Ausserdem sind die Dörrex sauteuer :-XBye, Simon
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Elro » Antwort #12 am:

Elke, du hast geschrieben, daß du die mittlere Stufe verwendet hast. Das war wahrscheinlich einfach zu warm, Kräuter trocknet man im Schatten, ohne zusätzliche Wärme.Daher auch meine Frage, ob man Dörrautomaten auch ohne Heizung, nur mit Lüfter verwenden kann.
Ich habe es gerade ausprobiert, das Gerät läuft nur mit Wärme. Ist vom Modell genau so eins wie das von Artessa.Mit Kräutern die im Schatten trocknen habe ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sobald die Sachen fast trocken waren reicht ein feuchter Tag und die Kräuter sind hin oder die Farbe der Kräuter wird braun.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Artessa » Antwort #13 am:

Hallo Re-mark,genau so ein Gerät, ist verdammt günstig.(ich bin ganz harmlos, bekomme keine Provision)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Dörrautomat / Obst, Gemüse und Kräuter trocknen

Re-Mark » Antwort #14 am:

Hi!Ne nicht so wie der Rommelsbacher. Meiner war aus so wabbeligem weißen Kunststoff undoben war ein Haarfön drin ...
Komisch, die Rommelbacher haben doch so einen Fönartigen Aufbau oben drauf!?
Die Tchibo Dinger gibts scheinbar sogar bei ebay momentan:
Da muß man erstmal drauf kommen! Ich habe immer nach 'Dörrautomat' und nach 'Dörrmaschine' gesucht. Und was steht in den Tschibo-Auktionen? 'Dörr-Automat' und 'Dörrobstmaschine'. :( ::) Das Rommelbacher/ABC-Teil hätte immerhin verschiedene Heizstufen und Zeitschaltuhr. Dafür sitzt der Lüfter aber oben, und die TCM-Geräte sind wahrscheinlich billiger und der durchsichtige Kunststoff ist mir auch lieber. Hm.
Antworten