News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche Stecklingsmaterial vom Flieder (Gelesen 1014 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Artessa »

mir fehlt ein Fliederbusch im Garten. Wer hat für mich Stecklingsmaterial von einem lila, bzw. dunkelvioletten und weiß blühenden Fieder?
Rosenstecklinge oder Portoersatz als Tauschobjekt?

Gruss,
artessa
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

zwerggarten » Antwort #1 am:

das ist mal interessant: hast du gute erfahrungen mit stecklingsvermehrung bei flieder? wie??! ich bin mehrmals krachend gescheitert, zu meinem allergrößten leidwesen, denn es waren unwiederbringlich schöne historische sorten, ohne namen. :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Artessa » Antwort #2 am:

nein, ich habe damit keine Erfahrungen. Aber Versuch macht klug, und ich bin experimentierfreudig. Gelesen habe ich:

" Man schneidet im Juni nach der Blütezeit einen Zweig ab und wässert diesen einige Wochen lang. Um Fäulnis zu vermeiden, sollte man das Wasser ab und zu wechseln. Wenn der Steckling genügend Wurzeln ausgebildet hat, so wird dieser in die Erde eingepflanzt."

Ausfälle müssen eingerechnet werden.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Nox » Antwort #3 am:

Viele Flieder schieben doch bewurzelte Basistriebe. Mit denen hatte ich schon Erfolg: im Herbst abgetrennt und noch ein Jahr im Topf kultiviert. Sie dürfen dafür halt nicht veredelt sein, aber wenn's violett / lila / weiss sein soll, hat man doch jede Menge Spiel
raum.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Artessa » Antwort #4 am:

ja sicherlich......aber jetzt ist Frühling und da wäre die Stecklingsmethode möglich.

Außerdem ist es wohl noch einfacher, per Absenker zu vermehren - eben aus einem Basistrieb. Dafür wäre jetzt auch eine gute Jahreszeit.

Mal sehen, ob ich ein Angebot bekomme, bin zuversichtlich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Staudo » Antwort #5 am:

Man kann Wurzelaustriebe auch jetzt bedenkenlos abstechen und verpflanzen. Derzeit sieht man die Blütenfarbe des Mutterstrauchs. Stecklinge funktionieren nach meiner Erfahrung vor allem von sehr aktiven, wüchsigen Trieben. Aber auch da muss man eine hohe Ausfallquote in Kauf nehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

RosaRot » Antwort #6 am:

Ich könnte ja eine ganze Kompanie mit Flieder versorgen...der wächst hier wie Unkraut...
Falls Artessa nicht zu weit weg wohnt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21358
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

thuja thujon » Antwort #7 am:

Wichtig beim Bodentriebe vermehren ist, das man das nicht von einem veredelten Flieder macht, sonst gibts eine Überraschung bei der Blütenfarbe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Asinella » Antwort #8 am:

Wenn es keine veredelte Sorte sein muss, hätte ich noch einen getopften wildfarbenen Sämling rumstehen (falls den nicht heute jemand vom Straßenrand mitgenommen hat)

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70087.msg3810579.html#msg3810579


edit: Link war verhunzt
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: suche Stecklingsmaterial vom Flieder

Artessa » Antwort #9 am:

@ Asinella

danke für Dein Angebot. Es ist eher nicht die Farbe, die ich gerne hätte.

Gruß
artessa
Antworten