News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus (Gelesen 1564 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra »

Hallo,
seit ca. 2 Jahren wird unser Gewächshaus von ziemlich vielen Zitterspinnen besiedelt. Die Netze bedecken diverse Kakteen, man kann da jeden Tag mehrfach mit Pinsel, Hamdfeger o.ä. durchgehen. Ei-Kokons entferne ich, falls ich zufällig welche sehe. Das ist aber bei den recht vollgepackten Tiischne schwierig, fast nur wenn ein Tisch durchgeräumt wird.
Wie wird man die Spinnen los?
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

oile » Antwort #1 am:

Warum willst Du sie denn los werden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra » Antwort #2 am:

Weil die Kakteen so eingesponnen sind, das sind zum Teil riesige 3D-Netze. Die Netze sind dann perfekte Staubsammler.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

thuja thujon » Antwort #3 am:

Ich würde die Kakteen mal gegen Spinnmilben behandeln und die Nebenwirkung nutzen.
Kanemite würde ich in diesem Fall Schwefel vorziehen.

Edit; hab nochmal nachgeschaut, vielleicht doch eher Schwefel. Kanemite ist ziemlich Nützlingsschonend: https://www.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfo.woa/wo/ur2R86X9BBBHmPOJQjsdZ1APWTpEw2bTy9J_f5IVUl5kLtz_gV_EoQTKw5-WPrUJI9TJimtBWI9xZIPruNEYug.eyJpc3MiOiJUcmVhc3VyZUJvYXQiLCJzdWIiOiJQU0luZm8iLCJpYXQiOjE2ODY3Nzg3MDEsImp0aSI6ImJLb1NIcktNRldNV3BmbU9UNG4yQncifQ.eyJhbGciOiJIUzUxMiJ9/0.21.40.5.0.11.1.1.0.3.7.1
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra » Antwort #4 am:

Danke für den guten Tip! Etwas gegen Spinnmilben müsste noch im Vorrat sein.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

thuja thujon » Antwort #5 am:

Wenn es Parrafinöl oder ähnliches ist, bei Kakteen aufpassen. Das gibt gerne mal Schäden. Wenn es dumm läuft ist der 20 Jahre alte Ariocarpus so gut wie Müll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra » Antwort #6 am:

Das müsste Kiron und/oder Kanemite sein, Paraffinöl-Produkte verwende ich schon lange nicht mehr. Brennspiritus bringt es nicht, der ist immer griffbereit.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Starking007 » Antwort #7 am:

Sicher gibt es etwas duftendes, dass die nicht mögen/vertragen.
Ob natürlich, ausm Haushalt oder chemisch.
Duftkerzen, Lavendeldufter, Raumspray usw.
Das würde ich zuerst versuchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Es wird eine andere Spinne kommen...

Ich mag Spinnen ja so gar nicht, aber die Zitterspinne darf bei mir im Treppenhaus in Maßen bleiben. Sie fangen nämlich alle anderen Spinnen weg, auch die fetten dicken schwarzen gruseligen....
Neuerdings gibts so eine ganz kleine Spinne, die macht dichte kreuzundquer Netze. Kaum hat mans weggemacht ist am nächsten Tag wieder alles eingesponnen. Die bekommt selbst meine Zitterspinne nicht in den Griff :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra » Antwort #9 am:

In Maßen habe ich kein Problem - hier sind es leider Massen....Da ist mal eben 25% der Tischfläche mit Netzen bespannt. Duftsprays etc fällt aus, bei 20m² Grundfläche, 2 ständig komplett geöffneten Türen sowie Dachfenstern und Fenstern in der Seitenwand verfliegt ads sofort.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Starking007 » Antwort #10 am:

Nun ja, ein Raumduftglas von Aldi für 3,50 ist nen Versuch wert!
Gruß Arthur
Hyla
Beiträge: 4686
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Hyla » Antwort #11 am:

Einfach mal die Temperatur hochfahren, geht nicht? Ich habe auch Spinnen im Gewächshaus, aber die halten sich im Bodenbereich schön im Schatten auf. Bei um die 40° wollen Spinnen nicht mehr bauen.
PS: Im Sommer ziehen meine Hausspinnen alle ins kühle Bad. Das würde für eine kurzfristige Wärmebehandlung sprechen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Kleopatra » Antwort #12 am:

Die zieht es nur zwischen die Töpfe, 40°C werden schon mit Lüften fast erreicht.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Die Zitterspinnen sind ja erst wenige Jahrzehnte bei uns.
Ich persönlich würde die Hausspinnen bevorzugen. Die machen nicht überall diese unordentlichen Netze.
Leider werden die jungen Hausspinnen von ihnen recht erfolgreich erlegt.

Ob die Zitterspinne sehr hitzeempfindlich ist wage ich zu bezweifeln. Die Hausspinne schon eher.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/spinnen/00913.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zitterspinnen im Kakteen-Gewächshaus

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Hast du mal probiert, Fenster auf zu lassen. Vielleicht fliegen Meisen und Laubsänger ein und holen einiges weg. Bei mir - sowohl bei den Hühnern , als auch im Gewächshaus - sind ständig Insektenfresser am Suchen. Ich habe allerdings auch einen großen Wildvogelbestand. Ich vermute, bei mir wären die schnell weg.
VG Wolfgang
Antworten