Hallo ,
hat hier jemand Thunbergia erecta und könnte evt. ein paar Stecklinge abgeben ?
Ich kann im Tausch diverse Samen ( Ipomoea ,Vincetoxicum usw ) anbieten oder Bezahlung der Portokosten
Gruß Hans
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wer hat Thunbergia erecta (erledigt ) (Gelesen 634 mal)
Moderator: Nina
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
wer hat Thunbergia erecta (erledigt )
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wer hat Thunbergia erecta ?
oh ..hat diese Pflanze niemand ?
Ich meine ich hätte hier Bilder gesehen ...
Oder hat sich diese Art in Kultur nicht bewährt ( und die Pflanzen leben nun nicht mehr )
Schade ...
Ich meine ich hätte hier Bilder gesehen ...
Oder hat sich diese Art in Kultur nicht bewährt ( und die Pflanzen leben nun nicht mehr )
Schade ...
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: wer hat Thunbergia erecta ?
Nein ich hab nur die T. battiscombei. Die T. e. hätte mich auch mal interessiert.Aber da sie auch wame Überwinterung braucht bin ich davon abgekommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wer hat Thunbergia erecta ?
Hallo Amur ,
ja ..ich weiß Du hast die T.battiscombei (hab Deine Bilder gesehen )
Was ich Dir empfehlen kann ist T.natalensis ...die habe ich seit vielen Jahren - kommt bei mir im Winter in die Garage ( 0° -5°), ab und zu mal Wasser - fertig
Von den T.battiscombei habe ich schon mehrere Pflanuen im Winter gekillt ...da hab ich die richtige Methode noch nicht raus .
Wenn die T.erecta warm überwintert werden muß dann könnte ich sie in den Keller stellen = 15°
Gruß Hans
ja ..ich weiß Du hast die T.battiscombei (hab Deine Bilder gesehen )
Was ich Dir empfehlen kann ist T.natalensis ...die habe ich seit vielen Jahren - kommt bei mir im Winter in die Garage ( 0° -5°), ab und zu mal Wasser - fertig
Von den T.battiscombei habe ich schon mehrere Pflanuen im Winter gekillt ...da hab ich die richtige Methode noch nicht raus .
Wenn die T.erecta warm überwintert werden muß dann könnte ich sie in den Keller stellen = 15°
Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: wer hat Thunbergia erecta ?
Die T. battiscombei im Herbst trocken stellen. Ich schneid immer alles einfach ab, und stell sie im WQ ganz hinten rein und sie bleibt den ganzen Wintef bei 10-15° furztrocken. Im Frühjahr dann raus und langsam angiessen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wer hat Thunbergia erecta ?
Danke für den Tipp ...dann werd ich es mal so probieren
Meine Versuche :
Garage
Gewächshaus
Wohnung
haben alle nicht funktioniert
Wenn ich sie abschneiden kann dann wäre auch Keller ( 15° ) möglich ...da macht es ja nichts wenn sie kein Licht hat !
Meine Versuche :
Garage
Gewächshaus
Wohnung
haben alle nicht funktioniert
Wenn ich sie abschneiden kann dann wäre auch Keller ( 15° ) möglich ...da macht es ja nichts wenn sie kein Licht hat !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)