In dieser Erdbeerzeit bereite ich immer Obstkuchen auf Mürbeteig zu.
Heute war das Desaster sehr gross, weil der Teig nach dem Backen die Obstkuchenform nur in Teilen verlassen wollte. Es muss also eine neue Backform her. Hat jemand Erfahrungen mit Silikonformen für Obstböden? Und hat schon jemand die Form von Lurch getestet? Der Preis ist beachtlich. Ich würde die nur kaufen, wenn sie empfohlen wird. Danke schon mal.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Backformen (Gelesen 538 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Backformen
Silikon kann ich da nicht wirklich empfehlen, wohl aber diese:
KAISER Quicheform mit Glas-Hebeboden Ø28cm
https://amzn.eu/d/buPV0Mx
KAISER Quicheform mit Glas-Hebeboden Ø28cm
https://amzn.eu/d/buPV0Mx
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Backformen
Diese Formen funktionieren,
ob eckig oder rund.
https://www.franzoesischkochen.de/shop/ ... rteformen/
ob eckig oder rund.
https://www.franzoesischkochen.de/shop/ ... rteformen/
Grün ist die Hoffnung
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Backformen
tuts denn nicht einfach eine Lage Backpapier in der Form auch ?
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Backformen
Bei den gewellten Rändern der Obstkuchenformen geht das nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Backformen
Ich benutze Emaillebackformen, die aus einem Teil sind.schleigarten hat geschrieben: ↑9. Jun 2025, 18:13 tuts denn nicht einfach eine Lage Backpapier in der Form auch ?
Diese kann man mit Backfolie auskleiden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Backformen
Zu meiner Frage wollte ich gern mitteilen, wie ich mich entschieden habe.
Die genannte Backform habe ich gekauft und schon mehrfach nur für Mürbeteig ausprobiert. Ich habe die Form, obwohl das nicht angeraten war, leicht ausgefettet.
Jeder angefertigte Teig konnte sehr gut in die Form hinein positioniert werden; und jeder Teig konnte nach kurzen Auskühlen nach dem Backen ohne Probleme auf eine Torternplatte gestürzt werden. Es gab keine Abbrüche oder Anhaftungen des fertiggebackenen Teiges.
Mürbeteig füllt die Form von der Höhe nicht aus. Es kann also sehr gut auch ein höherer Rühr- oder Bisquitboden eingefüllt und gebacken werden.
Die Form kann problemlos in die Spülmaschine.
Die genannte Backform habe ich gekauft und schon mehrfach nur für Mürbeteig ausprobiert. Ich habe die Form, obwohl das nicht angeraten war, leicht ausgefettet.
Jeder angefertigte Teig konnte sehr gut in die Form hinein positioniert werden; und jeder Teig konnte nach kurzen Auskühlen nach dem Backen ohne Probleme auf eine Torternplatte gestürzt werden. Es gab keine Abbrüche oder Anhaftungen des fertiggebackenen Teiges.
Mürbeteig füllt die Form von der Höhe nicht aus. Es kann also sehr gut auch ein höherer Rühr- oder Bisquitboden eingefüllt und gebacken werden.
Die Form kann problemlos in die Spülmaschine.