Liebe Pflanzenkenner,
ich habe mal wieder eine Frage/Bitte.
Unsere Tochter hat vor einigen Wochen ein kleines Blumenbeet angelegt und ist jetzt mit Mann 2 Monate im Ausland. Ihr Mann hatte eine automatische Bewässerung angelegt.
Ich war heute dort und musste feststellen, dass sie nicht funktioniert hat und zwei Pflanzensorten die Hitze nicht überlebt haben. Die Mitteilung hat sie nicht wirklich glücklich gemacht, zumal ihr Gartenarbeiten baw. nicht möglich sind (Fuß gebrochen):
Unsere Idee: Wir ersetzen die vertrockneten Pflanzen still und heimlich als Überraschung, wenn sie Anfang August wieder im Lande sind.
Unser Problem: Was müssen wir kaufen?
Vielen Dank für eine Identifizierung und LG
Lucie
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem (Gelesen 250 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem
Unterstes Bild: Die Pflanze haben gegensätzliche Ansprüche, so geht das nicht.
Bunte Schafgarben (rote im Bild) ist anspruchsvoll.
Die rosa Astilben sind sehr anspruchsvoll, Humus, Wasser, Dünger, freier Stand.
Der Lavendel passt da gar nicht dazu.
Die Lilien wiederum wollen auch besondere Umstände.
Rat: Ersetze nicht, sondern schlage zum Boden, zur Lage passende Pflanzen vor.
Bunte Schafgarben (rote im Bild) ist anspruchsvoll.
Die rosa Astilben sind sehr anspruchsvoll, Humus, Wasser, Dünger, freier Stand.
Der Lavendel passt da gar nicht dazu.
Die Lilien wiederum wollen auch besondere Umstände.
Rat: Ersetze nicht, sondern schlage zum Boden, zur Lage passende Pflanzen vor.
Gruß Arthur
Re: Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem
Das ging ja schnell.
Vielen Dank - auch für die Tipps"
Vielen Dank - auch für die Tipps"
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem
Ja, so wirklich passen die Pflanzen im Beet nicht zusammen. Astilben (die rosa blühenden) sind Pflanzen, die es eher schattig und vor allem sehr feucht mögen. Die Schafgarbe mag es zwar eigentlich trocken, aber getopfte Exemplare wachsen nur selten richtig an, wenn da niemand gießt bzw. die Bewässerungsanlage nicht läuft, war's das. "Still und heimlich" ersetzen ist also leider vergebliche Liebesmüh, so schön das Beet angelegt wurde, leider hat da niemand auf die Standortbedingungen der Pflanzen geachtet. Pflanzt also lieber etwas, das zum Lavendel passt, vielleicht Katzenminze und Hohe Fetthenne.
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem
Vertrocknet sind Schafgarbe und Astilbe. Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an. Kann aber keine Tipps geben. Du, lukra, müsstest vlt ein paar der gewünschten Details für die Purler liefern
. Dann gibt es sicher schöne Empfehlungen.
PS: Der Threadtitel gefällt mir
. Da gibt es sicher noch einige, mich eingeschlossen, die hier bei Gelegenheit was bestimmen lassen möchten.

PS: Der Threadtitel gefällt mir

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4526
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um Identifizierung vertrockneter Pflanzem
Schneid erstmal bei der Schafgarbe das Trockene raus. Die ist noch nicht tot, sieht nur bescheiden aus.
Die Astilbe würde ich entfernen, die hat's sehr wahrscheinlich hinter sich.
Die Astilbe würde ich entfernen, die hat's sehr wahrscheinlich hinter sich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.