News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September-Fotos 2025 (Gelesen 55 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5909
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

September-Fotos 2025

Chica »

Wo sind die Blümchen? Ich kann ja keine ;D . Deshalb wieder Insekten.

Bild

Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschen-Bläuling bei der Arterhaltung. Die Eier werden danach hier an Geranium pusillum abgelegt, in anderen Gegenden auch an anderen wilden Geranium-Arten. Das Tier stand auf der Roten Liste, ist aber inzwischen in Ausbreitung begriffen. Es handelt sich um einen recht kleinen Bläuling, Flügelspannweite 22 bis 27 mm.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22375
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September-Fotos 2025

Gartenlady » Antwort #1 am:

Sehr schön, kürzlich ist mir im Garten ein wirklich winziger Bläuling begegnet, leider war er schneller verschwunden, als ich genau gucken konnte. Ich habe aber die typische Bläulingszeichnung gesehen, oder bilde ich es mir nur ein? Er flog kurz über dem Boden durch meine "Wilde Wiese" Einfahrt.

Parallel dazu habe ich mich dieses Jahr über die Bepflanzung der benachbarten Äcker gewundert, zwischen und am Rand der Getreidepflanzen gab es Streifen mit v.A. Disteln und v.A. mit Kamille. Das war anscheinend absichtlich so gesät und auch jetzt keimt die neue Saat und es scheinen wieder anders aussehende Streifen dabei zu sein.
Antworten