Ich habe Trillium erectum im Spätsommer 24 ausgesäht und draussen stratifizieren lassen. Im Frühling nix gekeimt.
Einfach weiter stehen lassen. Jetzt gibt es erste Keimlinge! Was mach ich JETZT mit denen? Draussen stehen lassen? In den frostfreien Keller mit einräumen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium keimt im Herbst?! (Gelesen 82 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Trillium keimt im Herbst?!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Nox
- Beiträge: 5023
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Trillium keimt im Herbst?!
Herzlichen Glückwunsch ! Trillium hab' ich noch nie gesät.
Sie sind ja nicht frostempfindlich, aber ich hätte Sorge wegen Schnecken etc. Vielleicht die Hälfte draussen unter Fliegengitter mit dem Topf einsenken und die andere Hälfte frostfrei überwintern, am Kellerfenster ?
Sie sind ja nicht frostempfindlich, aber ich hätte Sorge wegen Schnecken etc. Vielleicht die Hälfte draussen unter Fliegengitter mit dem Topf einsenken und die andere Hälfte frostfrei überwintern, am Kellerfenster ?
Re: Trillium keimt im Herbst?!
Trillium säe ich regelmäßig aus, eine Keimung im Herbst habe ich noch nicht erlebt. Falls möglich, würde ich die Sämlinge mehr oder weniger warm (Zimmerfenster?) überwintern, um ihnen eine möglichst lange Vegetationszeit zu ermöglichen.