News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldviertel, Niederösterreich (Gelesen 1122 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib »

Heuer im spätsommer waren wir für einige tage im österreichischen Waldviertel, dem südlichen ausläufer des böhmischen granit- und gneismittelgebirges.Gewohnt habe wir in Zwettl, einer alten kleinstadt Bild, u.a. bekannt für das dort gebraute bier (das überhaupt gerne und gut gebraut wird im Waldviertel – dank des dortigen weichen wassers).Just während unseres aufenthaltes wurde im Stift Zwettl der neue terrassierte kräutergarten eröffnet, übrigens am einzigen regentag während unseres aufenthaltes. Die einzelnen terrassen –es sind derer drei- sind verschiedenen themenbereichen zugeordnet, wie dem Hildegardgarten Bild, dem Mariengarten Bild, dem Herbarium Bild oder dem Garten des lebens: Bild.Die bepflanzung ist vielfältig, liebevoll und mit wissen zusammengestellt, der eindruck ein freundlicher. Dass es regnete in strömen, war bald vergessen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #1 am:

Da ich schon seit einigen jahren kunde bin, hat mich ein persönlicher besuch bei der Biogärtnerei Artner sehr gefreut. Besonders gut hat mir diese ablaufrinne, bewachsen mit hauswurzen, gefallen.Bild bekannt ist diese baumschule für die vielfalt alter obstsorten, die hier erhalten und vermehrt werden Bild .
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #2 am:

Überhaupt gibt’s im waldviertel viel schönes altes gemäuer zu sehen,z.b. in Kirchberg am Walde ein schloss, dem die zeit abhanden gekommen istBildbeachtet die turmuhr ohne zeiger ;-), dafür aber ein herz für kleine kinder hat. Zumindest solange sie aus stein sind.BildDie mauern hier sind oft so alt, dass sogar das moos auf ihnen grau ist:Bildund die schöne patina mancher häuser steht dem nicht nach:Bildunerwartetes findet sich auch:Bildund fabelwesen aus fernen zeitenBild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #3 am:

diese ortschaften sind eingebettet in einer kleinräumige kulturlandschaft, noch wenig zersiedelt: Bildmit meist gewundenen strassenBildangebaut werden erdäpfel, mohn, getreide, flachs, und würz- tee- und heilkräuter – im waldviertel sind viele kooperationen unter bauern entstanden, und viel biolandbau wird betrieben. Ausserdem auch viehzucht, mit der zugehörigen wiesenwirtschaft.Bilddie vielen fischteiche werden im spätherbst abgefischtBild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #4 am:

diese teiche sind teil der landschaft, die nicht nur freundlich, sondern auch wildromantisch wirken kann:BildBildauch am Ottensteiner Stausee, wie voriges bild:Bildentstanden ist dieser stausee ist durch aufstauen des Kamp, den entlang zu gehen immer lohnt:BildBildBild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #5 am:

auch im detail ist viel zu sehen an pflanzenvielfalt.im feuchten lebensraum:am kampBildauf der wiese von weiter obenBildim trockenen:BildBildBildalles zu füssen dieser birkengruppe (im braungrasigen bereich, nicht im grünen!):Bild im extremen (in felsen am Ottensteiner stausee)Bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #6 am:

nicht besucht haben wir diesmal die blockheide bei Gmünd, oder eines der moore, wir waren vor 3 jahren dort, und hatten heuer nicht genug zeit zum wiederbesuchen.aber wir kommen wieder.lg brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Waldviertel, Niederösterreich

Frank » Antwort #7 am:

Wunderschöner Bericht Brigitte, da sollte ja kein Weg zu weit sein für einen Besuch. :D :D :D .Es scheint ja wirklich eine ursprüngliche Landschaft zu sein, mit jeder Menge schöner Details, nicht nur der Flora wegen.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
cimicifuga

Re:Waldviertel, Niederösterreich

cimicifuga » Antwort #8 am:

sehr fesch, die gegend hab ich auch schon mal erkundet....das hexenhäusel hast schon in beschlag genommen? wenn nicht, dann mach ich das gleich ;) 8) :D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Waldviertel, Niederösterreich

Elfriede » Antwort #9 am:

Danke für die schönen Fotos!Ist ein sehr schöner Winkel von Österreich.Ja der Artner ;D , war einmal dort....und da hatten sie geschlossen :'( Aber die Clematis hab ich von ihm, da er im April immer beim Pflanzenraritätenmarkt im Botanischen Garten Wien ausstellt.
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waldviertel, Niederösterreich

riesenweib » Antwort #10 am:

freut mich dass es euch gefällt. :DFrank, fotomotive ohne ende gibts dort.Cimi, dass hexenhäusel hat einen riesengrund dabei.... ;)Elfriede, fahr wieder hin. für freunde von kübelpflanzen scheint die gärtnerei Hahn in Zwettl einen besuch wert zu sein, habe da grosse auswahl gesehen (kenne mich aber nicht sooo gut aus, dass ich mir über den raritätenstatus der pflanzen im klaren gewesen wäre). lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten