Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 23:35:51
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|23|4|Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind. Andere gibt's nicht (Adenauer)

Seiten: 1 ... 203 204 [205] 206 207 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566023 mal)

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3060 am: 26. Mai 2020, 17:22:57 »

Dryopteris purpurella
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3061 am: 26. Mai 2020, 17:25:57 »

Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3062 am: 26. Mai 2020, 17:29:46 »

Der schönste, weil regelmäßigste, hiesige Athyrium filix-femina 'Dres Degger'
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3063 am: 26. Mai 2020, 17:30:13 »

.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3064 am: 26. Mai 2020, 17:32:20 »

Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3065 am: 26. Mai 2020, 17:35:13 »

Einige treiben doch recht reduziert aus, wedel/fiedermäßig - Dryopteris indusiata
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3066 am: 26. Mai 2020, 17:35:45 »

Blechnum montanum
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3067 am: 26. Mai 2020, 17:36:27 »

Woodwardia areolata
Gespeichert

Bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3068 am: 26. Mai 2020, 17:45:57 »

Du hast da eine beeindruckende Sammlung!  :D
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8231
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3069 am: 26. Mai 2020, 19:32:45 »

Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze
alle toll, aber der hier ist umwerfend 💕
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3070 am: 26. Mai 2020, 20:01:49 »

Jaaa, und es ist nicht mal ein gutes Foto. Mit lädiertem Knie bin ich nicht so beweglich. Fotos von 2014 zeigen die Spitze besser:
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3071 am: 26. Mai 2020, 20:02:34 »

.
Gespeichert

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
  • Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3072 am: 26. Mai 2020, 21:10:24 »

Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.
Dieser gefällt mir ausgesprochen gut. Du hast eine beeindruckende Sammlung.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8231
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3073 am: 26. Mai 2020, 21:18:19 »

Schrati,

hat der besondere Ansprüche, oder normale?
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3074 am: 27. Mai 2020, 09:02:51 »

Wenn er besondere Ansprüche an Boden haben sollte, dann weiß ich nix davon. Eigentlich ist er von Haus aus wohl ein Epiphyt. Ich pflanze ihn ein wenig geschützt und nach Möglichkeit mit größeren Ast/Wurzelstücken, damit er 'drunter/drüberkriechen' kann. Etwa so, aber nicht wirklich so schön
Gespeichert
Seiten: 1 ... 203 204 [205] 206 207 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de