Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 15:46:28
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|11|3|Wenn Rosamunde voll auf Karacho, wirr redet, friert selbst der Gazpacho!

Seiten: 1 ... 227 228 [229] 230 231 ... 446   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566657 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3420 am: 01. September 2020, 14:06:44 »

Sieht schon nach Farnsämlingen aus, vor allem der kleine sich entrollende Wedel.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3421 am: 05. September 2020, 13:05:25 »

mein Neuzugang von letztem Herbst Cheilanthes tomentosa hat sich ungewöhnlich gut entwickelt
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3422 am: 05. September 2020, 13:06:46 »

auch Dryopteris Jurassic Gold (danke nochmal fürs mitbestellen :D) sieht gut aus
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3423 am: 05. September 2020, 13:07:39 »

Pellea atropurpurea ist da eher langsamer mit dem Zuwachs
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3424 am: 05. September 2020, 13:10:50 »

Die sehen aber alle schon üppig aus! Gut, meinen 'Jurassic Gold' hatte ich direkt in 9 Teile zerlegt. Wenn ich die alle zusammen nehmen, kommt auch schon was ordentliches bei raus. ;)

Diese Woche neu dazugekommen und noch recht lütt: Athyrium nipponicum 'Apple Court'

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3425 am: 05. September 2020, 13:12:32 »

Asplenium ebenoides scheint auch zu kommen - und Dryopteris championii (ohne Foto) schiebt nach einem Jahr völliger Abwesenheit immerhin auch wieder einen kleinen Wedel. Letzteren hatte ich vor 3 Jahren als große Pflanze gekauft, der Sommer 2018 war ihm gar nicht bekommen :P.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3426 am: 05. September 2020, 13:13:47 »

Apple Court ist ja niedlich!

Und den Jurassic Gold gleich zerlegt, wie groß war der denn :o.

Ich habe heute wieder Blättchen von Asplenium muralis mit Sporen geoflückt und bei mir an diversen möglichen Stellen platziert, drückt mal die Daumen, dass es irgendwo klappt.
« Letzte Änderung: 05. September 2020, 13:16:29 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3427 am: 05. September 2020, 13:20:07 »

Der war sicher nicht größer als deiner. ;) Aber da ja viele Einzelpflänzchen zu erkennen waren, habe das ganze seziert. Hat gut geklappt. :)

Apple Court ist ja niedlich!

Der soll noch um einiges größer werden und dann ist das Gezipfel wohl auch deutlich ausgeprägter. ;)

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Tungdil

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1787
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3428 am: 05. September 2020, 19:04:25 »

Interessantes "Gezipfel"  :)
Wieder was für den Merkzettel...
Gespeichert
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3429 am: 06. September 2020, 09:51:33 »

das mit dem Sezieren traue ich mich immer nicht ...
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9073
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3430 am: 06. September 2020, 18:02:52 »

Athyrium minimum, sieht jetzt schon gut aus
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3431 am: 07. September 2020, 08:03:21 »

so farbig, der rote Stiel mit dem Hellgrün :D
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3432 am: 07. September 2020, 19:52:41 »

Und toll fotografiert noch dazu!  :D

das mit dem Sezieren traue ich mich immer nicht ...

Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3433 am: 07. September 2020, 20:45:25 »

Athyrium minimum, sieht jetzt schon gut aus

Super  :D
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8235
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3434 am: 08. September 2020, 12:44:40 »

Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)
sehen gut aus, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Hast Du das im Frühjahr gemacht?
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 227 228 [229] 230 231 ... 446   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de